1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Steuerkette Reparatursatz Inhalt

Steuerkette Reparatursatz Inhalt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,
auch mich hats getroffen; das ganze Steuerkettenschlamassel bei 97000km und 6 Jahren. Angefangen hats mit Kaltstartrasseln und ein paar hundert Kilometer später Motorkontrollleuchte an...
Naja alles zusammen 1200 Euro, keine Kulanz.
Meine explizite Frage nach dem Austausch des Nockenwellenverstellers wurde bejaht.
Jetzt meine Frage an Euch:
Auf der Rechnung steht der Nockenwellenversteller nicht drauf aber ein Reparatursatz für die Steuerkette mit der Teilenummer: 03C 198 229 C
Kann einer schauen was in dem Reparatursatz drinnen ist und mir bescheid geben?
Das wäre echt hilfreich, sicher ist sicher...
Danke schonmal
und viele Grüße
Jo

Beste Antwort im Thema

Gude , also hier was du wolltest :

1. Steuerkette
2. Kettenspanner
3. Nockenwellenversteller
4. 2x Kettenrad
5. 2x Führungsschiene
laß mir ein Danke auf meiner Seite ;)

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Arnimon schrieb am 19. Mai 2018 um 07:20:15 Uhr:



Zitat:

@Sebel schrieb am 19. Mai 2018 um 01:29:36 Uhr:



Warum einzelnd kaufen wenn er im Set vorhanden ist? Was versteh ich da falsch?

Der NWV ist ganz sicher NICHT im Set enthalten!
Oder das Set ist nicht von VW.(da sind nur Einzelteile gelistet)

Doch, beim 1.4er ist er im Set enthalten. Letztens erst gekauft für einen CAXA von Skoda. Warum der Versteller einzeln so teuer und im Set enthalten ist...keine Ahnung. Ist aber so.

Klopf ich morgen erstmal bei der Werkstatt an wo meine Freundin den Wagen hin gebracht hat.

Wo wir schonmal dabei sind, außer dem Set brauch ich noch :
Dichtung Steuergehäuse, Dichtmasse ein paar Dehnschrauben.
Habe ich etwas vergessen?

Zitat:

@Sebel schrieb am 21. Mai 2018 um 12:57:53 Uhr:


Klopf ich morgen erstmal bei der Werkstatt an wo meine Freundin den Wagen hin gebracht hat.

Wo wir schonmal dabei sind, außer dem Set brauch ich noch :
Dichtung Steuergehäuse, Dichtmasse ein paar Dehnschrauben.
Habe ich etwas vergessen?

und?

Ist alles richtig so. Für manche Motoren wie den CAVD gibt es subventionierte Sätze die deutlich günstiger sind. Für alle anderen Motoren ist es deutlich teurer...
[quote]
@vwjettax schrieb am 23. Mai 2018 um 23:00:12 Uhr:

Zitat:

@Sebel schrieb am 21. Mai 2018 um 12:57:53 Uhr:

Klopf ich morgen erstmal bei der Werkstatt an wo meine Freundin den Wagen hin gebracht hat.
Wo wir schonmal dabei sind, außer dem Set brauch ich noch :
Dichtung Steuergehäuse, Dichtmasse ein paar Dehnschrauben.
Habe ich etwas vergessen?
und?

Hallo erstmal und ein Lob für dieses hervorragende Forum! Ich stehe vor dem gleichen Problem! Habe einen Golf 6 1.4 TSI 160 PS EZ 2.2009 Motor-Kennzeichen laut Aufkleber CAV 085461 FzID WVWZZZ1KZ9W555324!
War eben beim Freundlichen um mir einen originalen Steuerkettensatz zu holen, der fand aber für meinen Wagen keinen! ? Er meinte diese Aktion gabs für den 160PS Motor nie, drum muss ich alles einzeln bestellen ?? Da ich hier seit einer Woche alle diesbezüglichen Postings durchgelesen habe, glaube ich dass es mich bissi übern Tisch ziehen will... Wie auch immer-kann mir hier einer von den Profis hier sagen was genau ich für die Reparatur benötige? Geht da dieser Satz 03C198229C ? Wenn ich bei den Onlinehändlern schaue, sagen die meisten dass der passt! Warum sagt mir VW dass es den Satz für mein Auto nicht gibt?! Kann ich bedenkenlos den Komplettsatz auf Ebay oder Amazon bestellen oder sind da dann Kaugummiketten drin ??
Vielen Dank erstmal im Voraus! Ich hoffe sehr auf Hilfe, weil ich das Auto in einer Woche wieder brauche und grad ein wenig auf dem Schlauch steh!
LG Uli

Zitat:

@nurmaguck schrieb am 10. Juli 2018 um 14:08:12 Uhr:


Ich hoffe sehr auf Hilfe, weil ich das Auto in einer Woche wieder brauche und grad ein wenig auf dem Schlauch steh!

Ich habe gerade mit dem örtlichen

:)

telefoniert.

Der hat auch keinerlei Infos darüber das es für diesen Motor

komplette Sätze geben soll.

Evtl. fragst du mal bei deinem örtlichen VW-Händler nach.

Ggfs. auch mit einem Servicemeister sprechen.

Zitat:

@nurmaguck schrieb am 10. Juli 2018 um 14:08:12 Uhr:


Hallo erstmal und ein Lob für dieses hervorragende Forum! Ich stehe vor dem gleichen Problem! Habe einen Golf 6 1.4 TSI 160 PS EZ 2.2009 Motor-Kennzeichen laut Aufkleber CAV 085461 FzID WVWZZZ1KZ9W555324!
War eben beim Freundlichen um mir einen originalen Steuerkettensatz zu holen, der fand aber für meinen Wagen keinen! ? Er meinte diese Aktion gabs für den 160PS Motor nie, drum muss ich alles einzeln bestellen ?? Da ich hier seit einer Woche alle diesbezüglichen Postings durchgelesen habe, glaube ich dass es mich bissi übern Tisch ziehen will... Wie auch immer-kann mir hier einer von den Profis hier sagen was genau ich für die Reparatur benötige? Geht da dieser Satz 03C198229C ? Wenn ich bei den Onlinehändlern schaue, sagen die meisten dass der passt! Warum sagt mir VW dass es den Satz für mein Auto nicht gibt?! Kann ich bedenkenlos den Komplettsatz auf Ebay oder Amazon bestellen oder sind da dann Kaugummiketten drin ??
Vielen Dank erstmal im Voraus! Ich hoffe sehr auf Hilfe, weil ich das Auto in einer Woche wieder brauche und grad ein wenig auf dem Schlauch steh!
LG Uli

Hi,

Habe den VW Satz mit der TN: 03C198229C (für z. B. Kennbuchstaben: CAVA, CAVB, CAVC, CAVD, CTHA, CTHB, CTHC, CTHD) letztens in meinen 1.4 TSI 160er CAVD verbaut. Meiner wurde 09/2009 gebaut.

Bitte schau auch das du die Ölansaugleitung an der Ölpumpe in der Ölwanne mit neu machst. Habe jetzt eine andere Version drin. Die alte war sehr verkokt (Vorbesitzer, Longlife, kurzstrecke). Ab über 100 grad und hohe Geschwindigkeit kam die Meldung "öldruck Motor aus, Werkstatt". Nach dem Tausch nichts mehr.

TN ist: 03C115251AE

https://rover.ebay.com/.../0?...

Habe die jetzt drin, s. Link. Alternative kann man die alte auch säubern, aber vw hat die über die Jahre überarbeitet.

Gruß

Edit:

Dichtung für das Steuergehäuse habe ich diese genommen, s. Link:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Was soll ich sagen, er läuft wieder perfekt

:D

Und noch ein edit:

Den Wellendichtring (Umgangssprachlich Simmerring) im Steuergehäuse auch neu machen! Die TN sollte helfen: 038103085E (mußte die nicht bestellen, ein Kumpel hatte die in der Werkstatt)

Schrauben auch neu machen:

- Schraube Riemenscheibe Kurbelwelle

N91048601

- Schraube Einlassnockenwellenrad / Nockenwellenversteller

N91197001

- Schraube Auslassnockenwellenrad

N90256202

@Arnimon
Ich war persönlich beim Händler und hatte den Service-Mann vor mir...Ich verlass mich jetzt lieber auf die Aussagen von Leidensgenossen
@Lunatic_mk6
Ich habe deinen Beitrag über das Sieb schon gelesen und mich auch dafür entschieden das Sieb mit zu tauschen! Danke für den Link-der macht es deutlich leichter
Ich werde auch vom Longlife -Öl weggehn zu dem von euch empfohlenen! Ich fahre viel Kurzstrecke-da sollte schon alles optimal sein...
OK-dann werde ich jetzt mal bestellen und hoffen dass die Kolben noch keine Feindberührung mit den Ventilen hatten

Zitat:

@nurmaguck schrieb am 10. Juli 2018 um 14:55:39 Uhr:


@Arnimon
Ich war persönlich beim Händler und hatte den Service-Mann vor mir...Ich verlass mich jetzt lieber auf die Aussagen von Leidensgenossen
@Lunatic_mk6
Ich habe deinen Beitrag über das Sieb schon gelesen und mich auch dafür entschieden das Sieb mit zu tauschen! Danke für den Link-der macht es deutlich leichter
Ich werde auch vom Longlife -Öl weggehn zu dem von euch empfohlenen! Ich fahre viel Kurzstrecke-da sollte schon alles optimal sein...
OK-dann werde ich jetzt mal bestellen und hoffen dass die Kolben noch keine Feindberührung mit den Ventilen hatten

So lange er sein Ding trotzdem noch gemacht hat obwohl er gerasselt hat dann sollte nichts passiert sein. Meiner hat im kalten kurz gerasselt, Steuerzeiten waren auch nicht i.O.. Habe den noch nicht lang. Aber ich habe halt von den Kettenproblemen gehört und als mein guter IVer nicht mehr wollte (288k) habe ich mich für den 1.4 TSI 160 (Privat gekauft) entschieden und mir direkt gesagt, egal was ist ich mache direkt die Steuerkette. Habe damals bei meinem IVer auch direkt den Zahnriemen (war einer von ATU drin, omg) gemacht. Das ist nun die dritte Kette die er hat. Mein Kumpel sagte das der Boschdienst 2013 (Vorbesitzer) auch die fehlerbehaftete Kette und Nockenwellenversteller (v. 50k bis 123k) verbaut hat (weil es nix anderes gab zu dem Zeitpunkt). Damals ist wohl sogar die Warnleuchte angegangen (habe die Rechnung), diesmal nicht weil ich es direkt gemacht habe bzw. die Toleranz noch stimmte.

Kennt jemand den Inhalt für das Reparatur set beim 1.2 tsi? Bitte auch gleich die Teile nummer
FIN WVWZZZ1KZBM046122

Guten Morgen.
Ich haenge mich mal hier an und frische das Thema etwas auf.
Komme aus dem benachbarten A4 B7 Forum im Auftrag meines Cousins.
Er faehrt einen
Golf 6 1.4 TSI
122 PS
Baujahr 2009
und hat - man mag es kaum fuer moeglich halten - ein Problem mit seiner Steuerkette. Der Golf hat jetzt knappe 125t km gelaufen und bekam bereits bei 79t vom Vorbesitzer einen Reparatursatz spendiert (weshalb er sich damals fuer dieses Fahrzeug entschieden hatte...). Laut Rechnung war der Reparatursatz von Febi Bilstein (Reparaturkosten komplett um 850 Euro) und ist wie erwaehnt jetzt wieder futsch.
Die Frage, um die es jetzt geht: Sollte man auf original VW Teile zurueckgreifen oder gibt es im Zubehoer empfehlenswerte gleichwertige bzw. sogar bessere Steuerketten-Rep.-Saetze ? Ich habe beilaeufig gehoert, dass die Spanner ab Mj 2010 und die Ketten ab Mj 2013 von VW optimiert wurden. Aber vielleicht gibt es ja auch sehr gute Drittanbieter, die gleiche Leistung zu "vernuenftigem" Preis bringen.
Ich freue und bedanke mich im Voraus uber eure Erfahrungen und Ratschaege.
Gruesse aus dem verschneiten Hochwald. :)

Hier gibt es die aktuelle Version von VW zum günstigen Preis:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Da lohnt kein Zubehör.

Habe den VW Satz auch seit 15k in meinem CAVD drin.

Und bisher keine Auffaelligkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen