Steuerkette gerissen N47 bei 120tkm - Kulanz: Fehlanzeige

BMW 3er F34 GT

Steuerkette (N47) bereits nach ca.120 T km gerissen, trotz regelmäßiger Seviceinspektionen und gewissenhafter Wartung.
Soviel zum Thema Premiumhersteller BMW.
Der Kulanzantrag wurde pauschal abgeschmettert.

Unser letzter BMW!!!

52 Antworten

Die Frage, ob alle Services bei BMW gemacht wurden hast du nicht beantwortet.

Noch nicht einmal die Frage, ob die Services alle regelmäßig , d.h. nicht verspätet, gem. Werksvorgaben durchgeführt wurden, ist vom TE beantwortet worden, obwohl dies eine Kardinalvoraussetzung wohl bei allen Herstellern ist, um nach > 6 Jahren noch Kulanz- oder auch Garantieleistungen zu erhalten.

Aber Hauptsache "Dampf abgelassen"🙄

Zitat:

@daniel5865 schrieb am 5. November 2022 um 15:09:21 Uhr:


Also ich frage mich, wie man bei nem Diesel in 8 Jahren auf nur 120tkm kommt?

An wenigen Tagen nur fahren, ganz einfach. Ich hab beispielsweise auch mehrere Fahrzeuge, der Diesel ist für den Arbeitsweg und den Urlaub und ich muss sonst nicht jeden Tag fahren. Corona und verordnetes Homeoffice gabs noch obendrauf. Kurzstrecke mache ich grundsätzlich zu Fuß oder mit Fahrrad, alles andere wäre ja in meiner Stadt auch doof.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 5. November 2022 um 17:24:47 Uhr:



Zitat:

@daniel5865 schrieb am 5. November 2022 um 15:09:21 Uhr:


Also ich frage mich, wie man bei nem Diesel in 8 Jahren auf nur 120tkm kommt?

An wenigen Tagen nur fahren, ganz einfach. Ich hab beispielsweise auch mehrere Fahrzeuge, der Diesel ist für den Arbeitsweg und den Urlaub und ich muss sonst nicht jeden Tag fahren. Corona und verordnetes Homeoffice gabs noch obendrauf. Kurzstrecke mache ich grundsätzlich zu Fuß oder mit Fahrrad, alles andere wäre ja in meiner Stadt auch doof.

Das war mehr eine rhetorische Frage. Ich hatte das gleiche Fahrprofil wie du. Ich vermute aber, dass die Mehrheit der wenig-km-Diesel „missbraucht“ werden.

Ähnliche Themen

Tut mir Leid, dass ich eine gewisse Erwartungshaltung an ein übrigens wenig gefahrenes -ich bin passionierter Fahrradfahrer- und gut und regelmäßig gewartetes - das darf man mir einfach mal glauben- Premiumfahrzeug habe. Bin zwar kein Techi, aber den Nutzen regelmäßiger Ölwechsel und Serviceuntersuchungen habe ich durchaus erkannt und auch durchführen lassen. Darüber hinaus habe ich nach ca. 40 Jahren Fahrerfahrung und dem Fahren von acht Fahrzeugen verschiedener Hersteller auch einen gewissen Vergleich, was zusammengefasst heißt, dass mein neuntes Fahrzeug kein BMW sein wird. Leider hatten Bekannte bereits ähnliche Probleme mit VW und Audi. Also dann wohl tatsächlich ein Koreaner oder Japaner mit bis zu 7 Jahren Garantie. Wenn man so manchen Kommentar liest, fragt man sich ja glatt, wie die das machen mit den 7 Jahren, wo ein 7,5 Jahre altes Auto in den Augen einiger ja bereits eine alte Gurke ist.
Ansonsten halte ich es mit er70. Deutschland schafft sich halt gerade auch in seinem Kernsektor -der Automobilindustrie- ab.

Zitat:

@d031845 schrieb am 6. November 2022 um 12:42:17 Uhr:


Deutschland schafft sich halt gerade auch in seinem Kernsektor -der Automobilindustrie- ab.

Solche Phrasendrescherei liebe ich ja. Absoluter Quatsch, den du ja auch nicht näher zu begründen gewillt bist.

Liest sich halt wie ein bockiges Kind: Auto hat einen Defekt -> Kulanz abgelehnt -> Deutschland schafft sich ab.

Ist klar. In der Realität dagegen: Rekordgewinne in der Industrie, trotz Krise. Aber wenn es dir dadurch besser geht... 🙄

PS: Ist dir klar, dass dein Auto auch aus der siebenjährigen Garantie eines Asiaten raus gewesen wäre und dir die daher auch nicht geholfen hätte?! Da hättest du die Reparatur genau so selber zahlen müssen, wenn dein Auto bereits ACHT Jahre alt ist. Was ist das für eine Logik? 😕

Und weiterhin keine Aussage, ob das Auto bei BMW zum Service war. Riecht also danach, dass BMW beim Service nicht verdienen durfte und jetzt Kulanz liefern soll.

Großes Kino.

Ja dann Google mal KIA Steuerkette.Bist ja schließlich kein Techi ...

und noch einmal: der Wagen war regelmäßig beim Service!
Das ist ja das Traurige!
Im Mai diesen Jahres ist nichts aufgefallen!
Und wer immer noch glaubt, in diesem Land läuft alles rund, dem empfehle ich, sich besser zu informieren.
Zurück zum Thema.
Infolge des Schadens ist mir nach recht kurzer Recherche aufgefallen, dass unverhältnismäßig viele n47 Probleme mit der Steuerkette haben.
Dieser Thread also zur Info für Betroffene. Allen anderen empfehle ich, ihre Zeit mit erbaulicheren Themen zu verbringen.
Interessant übrigens, wie schnell die Anonymität im Netz so manch einen zu doch recht unfreundlichen und vorurteilsbehafteten Äußerungen verleitet.

Dank denjenigen, die hilfreiche Kommentare gepostet haben.

Zitat:

@d031845 schrieb am 06. Nov. 2022 um 13:30:04 Uhr:


der Wagen war regelmäßig beim Service!

Warum sagst du es nicht eindeutig? Bei BMW oder woanders zum Service?

Zitat:

@d031845 schrieb am 6. November 2022 um 13:30:04 Uhr:


Interessant übrigens, wie schnell die Anonymität im Netz so manch einen zu doch recht unfreundlichen und vorurteilsbehafteten Äußerungen verleitet.

Sagt der, der eine komplette Industrie und ein ganzes Land schlecht redet weil ihm keine Kulanz gewährt wird. Hast du verstanden, dass bei deinem Auto mit 8 Jahren auch 7 Jahre Garantie nichts gebracht hätten??? Es wirkt nicht so, als hättest du das realisiert.

Ich denke, trotz seiner 40 Jahre Fahrerfahrung wird der TE noch einiges lernen müssen. So z.B. wenn er fragt

Zitat:

@d031845 schrieb am 6. November 2022 um 12:42:17 Uhr:


Also dann wohl tatsächlich ein Koreaner oder Japaner mit bis zu 7 Jahren Garantie. Wenn man so manchen Kommentar liest, fragt man sich ja glatt, wie die das machen mit den 7 Jahren, wo ein 7,5 Jahre altes Auto in den Augen einiger ja bereits eine alte Gurke ist.

Ja, die Asiaten machen das so, dass sie den Halter veranlassen, das Auto während der Laufzeit der Garantie regelmäßig in die Werkstatt zu bringen, wobei bei vielen Modellen mindestens 1x pro Jahr 1 Service fällig ist, während ein BMW F3X beim Normalfahrer, der pro Jahr zwischen 12-20tkm p.a. absolviert, nur alle 1,5 - 2 Jahre gem. Werksvorgaben zum (kleinen) Service soll und dabei ein großer Service (Fahrzeug-Check) erst nach 4 Jahren fällig ist. Außerdem sollte man genau in den Garantiebedingungen der "Asiaten" nachlesen, was an Reparaturen tatsächlich durch die Garantie abgedeckt ist.

Im Übrigen sehe ich weder meinen BMW F31 (EZ 6/2014), noch meinen Audi A1 (EZ 10/2015), die beide nun älter als 7 Jahre alt sind, als "Gurke" an. Wie sollte ich auch, da beide Fahrzeuge bisher nicht einen einzigen Defekt hatten. Das nenne ich deutsche Wertarbeit und hatte ich bisher bei noch keinem meiner bisher über 20 selbst besessenen Fahrzeuge, darunter auch 3 "Asiaten" Diese Zuverlässigkeit ist mir persönlich lieber, als jedes Jahr sein Fahrzeug zwingend zum Service in die Werkstatt zu bringen und in 7 Jahren, wo der BMW F3X nur 3x zum Service muss, dort für den "Asiaten" 1,5 - 2k € mehr für Routinewartung auszugeben, nur um den Garantieanspruch zu erhalten.

Ich kann mit 3 Jahren Gewährleistung durch die BMW AG beim Neukauf gut leben, zumal ich weiß, dass bei regelmäßigem Service in BMW Vertragshäusern die BMW AG dem Kunden bei außergewöhnlichen Defekten zumindest bis 6 Jahre/120tkm i.d.R. mit Kulanzgewährung entgegenkommt.

Dann noch ein heißer Tipp: Bei seinem Mercedes E200 (Baureihe 212) mit EZ 2013 hat mein Freund noch im 8 Jahr und etwas über 100tkm eine komplett neue Hinterachse von Mercedes Benz auf Kulanz "spendiert" bekommen. Auch hier machte sich für ihn letztlich bezahlt, dass er bis dahin alle Services beim MB-Autohaus hatte erledigen lassen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. November 2022 um 14:00:57 Uhr:


Ich denke, trotz seiner 40 Jahre Fahrerfahrung wird der TE noch einiges lernen müssen. So z.B. wenn er fragt

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. November 2022 um 14:00:57 Uhr:



Zitat:

@d031845 schrieb am 6. November 2022 um 12:42:17 Uhr:


Also dann wohl tatsächlich ein Koreaner oder Japaner mit bis zu 7 Jahren Garantie. Wenn man so manchen Kommentar liest, fragt man sich ja glatt, wie die das machen mit den 7 Jahren, wo ein 7,5 Jahre altes Auto in den Augen einiger ja bereits eine alte Gurke ist.

Diese Zuverlässigkeit ist mir persönlich lieber, als jedes Jahr sein Fahrzeug zwingend zum Service in die Werkstatt zu bringen und in 7 Jahren, wo der BMW F3X nur 3x zum Service muss, dort für den "Asiaten" 1,5 - 2k € mehr für Routinewartung auszugeben, nur um den Garantieanspruch zu erhalten.

Da dürftest Du Dich krass verrechnet haben. Wir haben beim jetzt 7 jährigen CRV in der Zeit keine 2000€ für Wartung ausgegeben - bekommst Du bei BMW was raus wenn Du den hin bringst?

@CivicTourer
Ok, gegenüber dem CRV sparte ich dann "nur" ca. 600 €, wobei ich im teuren Raum München lebe und der BMW ein 6-Zylinderdiesel mit AWD ist. En 320er mit 4-Zylinderbenzinmotor dürfte noch 100-200 € günstiger davon kommen und im bayrischen Wald oder Frankfurt/Oder wären die Rechnungen wahrscheinlich insgesamt weitere 200 € niedriger ausgefallen.

Also, so krass habe ich mich dann wohl doch nicht verrechnet 😉.

So, der Märchenerzähler erzählt nun das Ende des Märchens ??.
6.000€ auf den Tisch gelegt und der Motor läuft wieder rund.
Nur nach wenigen Kilometern… Motorkontrollleuchte auf gelb … dann wieder aus … dann wieder an …. und so leuchtete sie bis ans Ende ihrer Tage, nein -Scherz bei Seite- bis ich noch einmal beim BMW-Servicehändler vorstellig wurde.
Dieser hat nun noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen, einige Tests gemacht und siehe da ein Ergebnis in den Haenden gehalten. Das Abgasrückgewinnungsaggregat kurz AGR arbeitet fehlerhaft. Es sei BMW lange schon bekannt, dass dieses Aggregat bei einer gewissen Charge N47 Motoren fehlerhaft sei und man tausche allen, die sich melden -auch bevor der Motor kaputt oder gar in Flammen aufgeht (kann tatsächlich passieren, wie man mir mitteilte) kostenfrei das Aggregat gegen ein neues, fehlerfrei arbeitendes aus.
Auf meine Frage, warum sich BMW nicht von sich aus bei den betroffenen Kunden gemeldet hätte, am besten noch bevor sich die Motoren verabschieden, blieb man mir eine sinnvolle Antwort schuldig.
Mag sich nun jeder seine eigene Meinung zu diesem ach leider so wahren Märchen machen.
Allen die einen etwa gleich alten N47 -so heißt er glaube ich- fahren, rate ich, sich schleunigst an ihren BMW-Händler zu wenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen