Steuerkette bei 140tkm bei meinem E61 LCI Bj 2007 gerissen
Hallo Gemeinde. Auf ner Urlaubsfahrt ist die Steuerkette der Dieselhochdruckpumpe gerissen bei 120 auf der Autobahn. Kleines ruckeln und aus das Ding. Motorlampe nix geht mehr. Die Werkstatt hat nun festgestellt, dass mind. 7 Ventile getauscht werden müssen (besser alle 24) Dann die beiden Ketten mit allem drum und dran. Ölwannendichtung und Sieb sowie eine neue Dieselhochdruckpumpe zur Sicherheit!?
Ich bin hier von dem Fahrzeug etwas enttäuscht, es ist nicht mein erster fünfer BMW aber bei einer KM Leistung von 140 TKM ist das reißen einer Steuerkette sicherlich nicht üblich!?
Wie kann so etwas passieren?
Ist es notwendig die Dieselhochdruckpumpe zu tauschen (kostet alleine schon 1.000 EUR). Die Ist aber nicht fest, sondern schein zu funktionieren.... was kann der Auslöser für das reißen sein?
Was sollte Eurer Meinung nach alles gemacht werden?
Einen Tag vor der Urlaubsfahrt hatte das Getriebe eine Störungsmeldung!? Diese ist dann aber, nachdem der Motor aus geschaltet und wieder gestartet wurde nicht mehr aufgetaucht. (Laut Fehlerdiagnose der Werkstatt stand im Fehlerspeicher etwas von zwischen 3. und 4. Gang) Muss ich nun auch das Getriebe tauschen? Kann dies damit etwas zu tun haben?
Der Wagen ist in einem erstklassigen Zustand, daher halte ich es für sinnvoll diesen wieder zu reparieren und weiterzufahren. Möchte aber ausschließen, dass die Kette wieder reißt.
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmals 🙂 Schön, dass es gelöst wurde. Auf der zweiten Seite haben wir doch die HD-Pumpe mal erwähnt und ich habe empfohlen, die Raildruckwerte, die die HD-Pumpe aufbringt, bei Volllast zu prüfen 🙂
Wenn der Sensor nach dem Auffüllen noch immer anzeigt, man soll nachfüllen, ist er hinüber. Der N47-Motor hat nur einen Sensor, welcher mittels Perimittivität und Dielektrikum, sowohl Qualität in einem Bereich und den Ölstand im anderen Bereich mißt udn auffasst! 🙂
Zwei Sensoren sind nicht verbaut.
Wenn ihr nun zu viel aufgefüllt habt, ist das ein Problem!
BMW_verrückter
141 Antworten
Der erste Fall wurde augenscheinlich durch den Riss der Kette verursacht, Grund unbekannt.
Der zweite Fall (von Dundo) ist durch die Blockade der Dieselpumpe verursacht.
Da hätte auch ein vorheriger Tausch der Kette keine Abhilfe geschafft.
Was mich bei Dundo interessieren würde:
Hast du Benzin zugetankt (absichtlich kleine Mengen oder unabsichtlich größere Mengen) oder irgendwelche Zusätze wie Fließverbesserer, Zweitaktöl o.ä. verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Der erste Fall wurde augenscheinlich durch den Riss der Kette verursacht, Grund unbekannt.
Der zweite Fall (von Dundo) ist durch die Blockade der Dieselpumpe verursacht.
Da hätte auch ein vorheriger Tausch der Kette keine Abhilfe geschafft.Was mich bei Dundo interessieren würde:
Hast du Benzin zugetankt (absichtlich kleine Mengen oder unabsichtlich größere Mengen) oder irgendwelche Zusätze wie Fließverbesserer, Zweitaktöl o.ä. verwendet?
Es wurde nichts derartiger getankt, aber als getankt wurde war es bitter kalt.
Wie viel wird da von den Fließverbesserer von den Tankstellen zugesetzt?
Gibt es da Zusammenhänge mit Schäden an Hochdruckpumpen?
Nein, die originalen Fließverbesserer in den Kraftstoffen dürfen keine Schäden verursachen.
Hat mich nur interessiert. Falls sich die Pumpenblockaden und die Nutzung von Zusätzen zusammenführen lassen, hätte man ein Anhaltspunkt. Hier nun nicht so.
Bei meinem letzten E39 (530d TÜ57) hat die Hochdruckpumpe bei 25.000 km gefressen, die Steuerkette abgerissen und den halben Motor zerstört.
Neuer Zylinderkopf, Ventile usw.
Mein erster Verdacht war auch schlechter Sprit oder falscher Zusatz, da ich kurz zuvor bei "irgendeiner" Autobahntankstelle tankte.
Das wurde aber anscheinend untersucht und ausgeschlossen.
Die Reparatur war natürlich auf Garantie, aber ich hatte Angst, dass vielleicht irgendein Kolben oder Zylinder noch was abgekriegt hätte und mir verspätete Schäden präsentiert.
Nach inzwischen weiteren diesbezüglich störungsfreien 300.000 km habe ich diese Angst jedoch etwas überwunden.
Ich hatte damals schon im Neuzustand das Gefühl, dem Motor fehle etwas Leistung.
Der Händler schob es auf Serienstreuung.
Nach der Reparatur war die Leistung plötzlich so, wie ich es erwartete.
Ähnliche Themen
Hallo!
Das kann nur der M57D-Motor gewesen sein, da es den M57TÜ-Motor nicht im E39 gab.
Gab es davor eigentlich Geräusche oder aber ein Schaben/Schleifen aus dem Motorraum, kurz vor dem "Kollaps" 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Moin,
bin zwar normalerweise nicht in Sachen BMW unterwegs, aber genau zu diesem Thema ist mir in meiner Werkstatt gestern eine Info in die Finger gefallen, die hier sicher gut aufgehoben ist. Quelle ist eine interne Zeitschrift eines Ersatzteilgroßhändlers, der seine Prognose für die Ersatzteilbedarfe und Nachfertigungen beschreibt, damit sich freie Werkstätten entsprechend vorbereiten können. Das Ganze fußt also auf ziemlich gesicherten Erkenntnissen, denn ein Ersatzteilgroßhändler muss schon halbwegs planen können.
Betroffen sind alle N47-Motoren, Baujahr und in welchem Auto verbaut sind da nebensächlich. Die Ketten sind an der Getriebeseite des Motors verbaut (klassischer Fehlgriff von Theoretikern, jeder mit etwas Plan konstruiert sowas an die Stirnseite eines Motors), das heisst für einen Wechsel der Ketten und der Peripherie muss der Motor ausgebaut, Getriebe abgeflanscht werden und dann der Zylinderkopf demontiert werden, in dem Artikel wurden 13,85 Stunden Arbeitszeit als Richtwert genannt, das ist nach meiner Erfahrung durchaus realistisch.
Das Problem sind zum einen sich treffende unpassende Toleranzen, die zu einem Schleifen der Kette am Gehäuse führen, erst schleifen nur die Nieten, die die Kettenglieder verbinden, und irgendwann zerlegt sich erst die Kette und dann Sekundenbruchteile später der Motor (Kapitaler Motortotalschaden).
Zum anderen gibt es Qualitätsprobleme mit den Ketten (längen sich) und der Peripherie, so das bei der genannten Maßnahme von BMW auch die Kettenräder etc getauscht werden, weil es wohl auch Schäden an den Zahnrädern gibt, die dann in der Folge eine neue Kette auch gleich wieder ruinieren würden und BMW wohl auch auf Nummer sicher gehen will.
Gruss
Harro
Das ist ein bekanntes (auch hier im Forum, sowie im E8x und E90 Bereich) Problem beim N47-Motor.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das kann nur der M57D-Motor gewesen sein, da es den M57TÜ-Motor nicht im E39 gab.
Da hast du bestimmt recht.
Jedenfalls war es der 530d mit 193 PS.
Zitat:
Gab es davor eigentlich Geräusche oder aber ein Schaben/Schleifen aus dem Motorraum, kurz vor dem "Kollaps" 🙂
Bemerkt habe ich nichts.
Ich hatte nach dem Tanken auf "Reisegeschwindigkeit" um die 200 km/h beschleunigt und nach 5 km gingen die Kontrolleuchten an und der Motor aus.
Ich hatte sicher nicht besonders auf seltsame Geräusche geachtet, aber wenn sie deutlich vernehmbar gewesen wären, wäre mir das vermutlich aufgefallen.
Echt komisch 🙂
So ein unangekündigter Steuerkettenriss bzw. -defekt. Naja, wie dem auch sei - leider kann man davon nie zu 100% sicher sein - kann immer passieren.
Grüße und schönen Abend!
BMW_verrückter
Der Motor wurde zur Garantieklärung von einem BMW-Ingenieur untersucht, der zum Schluss kam, dass die Steuerkette der Bremsgewalt der abrupt festfressenden Hochdruckpumpe nicht standhalten konnte und deshalb riss.
Klingt auf alle Fälle logisch. Wahnsinn, wenn man solch eine Kette mal in der Hand hatte - dass die so brechen kann 😁
BMW_verrückter
Hallo,
mal eine Frage zur Steuerkettenproblematik:
Wie sieht es aus, wenn der Wagen ständig bei BMW gewartet wurde?
Hilft da eine Garantie, die man im Anschluss an die Wartung machen kann?
Viele Grüße
Martin
Grundsätzlich hat man immer sehr gute Chancen auf Kulanz, solange das Fahrzeug nicht über 100.000 km gelaufen hat und nicht zu alt ist - soweit ich das dem Forum entnehmen konnte und den Erfahrungen der User 🙂
Allerdings ist die PUMA-Maßnahme beim N47-Motor bekannt - demzufolge gibts da keine Probleme - oftmals wird vieles von BMW übernommen, was Kosten angeht.
BMW-verrückter
Meiner E61 525i bj.2004 192 Ps hat jetzt 192000 auf der Uhr,hatte bei dem Wagen schon jemand Probleme😕