E61 530d LCI ruckelt und geht dann aus.

BMW 5er E61

Hi Leute,

gestern bin ich auf der Fahrt 3 mal liegen geblieben.
ich bin nach ca. 10km das erste mal liegen geblieben.
bin so zwischen 50 und 70 km/h gefahren und auf einmal fing der Wagen an zu ruckeln, wollte kein Gas mehr annehmen und im BC tauchten die Fehlermeldungen DBC ausgefallen, Motorstörung und Getriebestörung auf.
Man ist dann noch paar Meter ruckelnd gerollt, ehe der Motor aus ging aus und ich mich auf den Seitenstreifen bremsen konnte.

Natürlich bei strömenden Regen und ohne Werkzeug stand ich da. Hab dann 5min gewartet und der Wagen sprang wieder ganz normal an und ich konnte weiterfahren. Das ist mir dann auf der Strecke noch 2 mal passiert bis ich es in die Stadt geschafft habe. Die Fehlermeldungen im BC tauchten nur beim absterben aus und wenn er wieder anging, waren die Fehler verschwunden.

Heute hab ich den Fehlerspeicher mit Bimmerlink ausgelesen und die Fehler standen drin.

Dieselelektronik:
4212 Glühkerze Zylinder 1 Ansteuerung
4222 Glühkerze Zylinder 2 Ansteuerung
4242 Glühkerze Zylinder 4 Ansteuerung
4671 Speisespannung 1
4590 Raildruck Plausibilität mengengeregelt

Getriebesteuerung:
51A8 Signal von der Motorsteuerung fehlerhaft: Drosselklappe/Fahrpedal

Dynamische Stabilitätskontrolle:
6E24 - DME Fehler DME sendet ANG_ACPED_REAL=ungueltig (PT-CAN, RADMOM_PT_1, ID 0xB4)

5F74 - DME Fehler DME sendet Gaspedalwinkel=ungueltig (PT-CAN, ID 0xAA, Signal ANG_ACPD)

6DCB - CAN: Botschaft TORQUE_3 (ID 0xAA) Signal ST_CLCTR_V ungueltig [Sender:DME/DDE]

Glühkerzen stehen schon ewig bei mir drin.
Ich hab auch schon versucht mich durch die anderen Beiträge durchzulesen.
Und hier und da ist ein fehlerhaftes DDE Relais genannt worden, aber leider schreiben die Leute am Ende oft nicht rein, was nun deren Lösung war...

noch paar Daten drumherum.
letzte DPF Regeneration ist keine 100km her
Tankinhalt war bei Mittig zwischen leer und 1/4.
Batterieladespannung so um die 14.8V

Aber bevor ich wilden Tauschaktionismus betreibe, hole ich mir mal wieder gerne eure Meinung dazu ein.

LG

2 Antworten

Naja Spannungsprobleme scheinst du ja zu haben laut Fehlerspeicher, ich würde sagen dass es von der DDE ausgeht.

ich hab mich jetzt mal durch ein paar Threads mehr durchgelesen.
Und die Fehler könnten auch durch ein defektes Gaspedal zu Stande kommen.

Jetzt würde ich das einfach mal tauschen, aber ich blicke durch die Teilenummern nicht durch.
Original hatte ich eine Gaspedal mit der OE 35426772645 aus 2008 verbaut.

im ETK von hubauer steht, dass 35426859999 passend wäre, aber im ETK von leebmann24 steht, dass es nicht passt.
wiederum passt bei leebmann24 die 35406889822, aber die gibt es bei Hubauer nur als Ersatz für 35426859999.

welches Pedal sollte ich hier kaufen ? im Vergleich mit den Bildern von ebay, sehen die neuen Pedalen aber auch anders aus.

35426772645
35406889822
35426859999
Deine Antwort
Ähnliche Themen