Steuerkette 1,4 TSI offizielle Stellungnahme von VW und nun?
http://www.focus.de/.../...robleme-mit-der-steuerkette_aid_722003.html
Kann man die Kette denn im Vorfeld nicht auf Spannung prüfen? Die Tipps aus dem Longlife Öl Intervall auszusteigen und keine Kurzstrecken unter 10 km mehr zu fahren (laut Interessengemeinschaft, nicht von VW) halte ich für unzumutbar. Wofür habe ich dann ein Auto? Um ständig Öl zu wechseln und es weder zur Arbeit noch zum Einkaufen zu fahren?
Können meine Startprobleme, konkret das schlechte Kaltstartanspringen bei 25 Grad Außentemperatur evtl. schon mit sowas zusammenhängen?
Beste Antwort im Thema
Haben die User dort tatsächlich nachgewiesen, dass die vereinzelte Kettenlängungen Longlife Öl als Ursache haben?
Ich halte eher billige Konstruktionen der Bauteile, ungeignete Materialien, sowie schlechte Verarbeitung für die Ursache.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
Nein ernsthaft, was passiert dann genau. Kann man noch rechts ran fahren oder geht alles aus?Zitat:
Original geschrieben von olti1
Für den Motor ja 😉
hieß es hier nicht irgendwo, dass die Steuerkette nur beim Start überspringen kann, nicht bei Last im Fahrbetrieb?
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
Nein ernsthaft, was passiert dann genau. Kann man noch rechts ran fahren oder geht alles aus?Zitat:
Original geschrieben von olti1
Für den Motor ja 😉
na die Leistung wäre im worst case wahrscheinlich sofort weg. Dennoch rollt das Auto ja noch aus (und haut nicht den Anker rein 😉 ), d.h. rechts ran sollte man es schon noch schaffen.
Gehöre nun also auch zu den Betroffenen.
Ich bin gespannt, was mein Antrag auf erweiterte Kulanz bringt, denn ich bin nicht bereit auch nur 1 Cent zu zahlen. 🙂
Das erstmal zu meiner Grundhaltung bzgl. dieser Probleme.
Zitat:
So in etwa komme ich mit meinem plus EZ 03/09.TSI 90 kw DSG auch hin.Nur Langstrecke ca.80 km am Stück
Er hat 33.000km runter keine Werkstatt außerplanmäßig,ich fahre mit einer Tankfüllung im schnitt über 1.000 km es ist eine wahre Freude,der Gesamtverbrauch liegt bei 5.4 Litern auch keine Geräusche aus dem Motorraum die man nicht gerne hört.Nur ein wenig schäme ich mich"Tanke immer super plus"
Der Verbrauch von 5,4 Liter läßt sich nur bei Bergabfahrt realisieren. Meiner braucht im Schnitt ca. 7 L, was sich übrigens mit spritmonitor.de deckt und da muß man schon sehr zurückhaltend fahren.
Anscheinend sind aber hier im Forum ein paar Wundermotoren unterwegs!
Ähnliche Themen
Zitat:
Anscheinend sind aber hier im Forum ein paar Wundermotoren unterwegs!
Das Gefühl hab ich manchmal auch, wie gesagt unser mit 90 KW verbraucht bei sinniger Fahrweise ca. 7,2 l mit 18" und täglich 2x 26KM und das ist OK so.
Naja, Langstrecke, davon viel Landstraße um die 90-100 km/h, da sind die 5,4 Liter sehr wohl machbar, was ich aus Erfahrung bestätigen kann. Das bedeutet dann aber wirklich "mit rollen", keine gewisse Anzahl an Überholvorgängen etc, vorausschauend fahren, rollen lassen ( Beispiel Ampel ). Dann ist der Wert sehr wohl problemlos erreichbar.
Im Mix ist sowas natürlich absolut 0 erreichbar, nicht mal ansatzweise.
Ich hab gestern mal aus Spaß geschaut, ich hab einen Mixverbrauch von genau 7,4 Litern, wobei der Wagen auch viel Innenstadt läuft.
Ich hab die Anzeige auch schon auf 3,4 Liter runterbekommen! 😁
Das waren ca. 10 km, davon ca. 3 Kilometer ordentlich Gefälle und rollen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Das Gefühl hab ich manchmal auch, wie gesagt unser mit 90 KW verbraucht bei sinniger Fahrweise ca. 7,2 l mit 18" und täglich 2x 26KM und das ist OK so.Zitat:
Anscheinend sind aber hier im Forum ein paar Wundermotoren unterwegs!
Und weil das für mich nicht ok ist, fahre 2x30 km am Tag. Kommt der TSI in 2 Jahren weg und wird durch nen TDI ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Und weil das für mich nicht ok ist, fahre 2x30 km am Tag. Kommt der TSI in 2 Jahren weg und wird durch nen TDI ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von apple
Das Gefühl hab ich manchmal auch, wie gesagt unser mit 90 KW verbraucht bei sinniger Fahrweise ca. 7,2 l mit 18" und täglich 2x 26KM und das ist OK so.
Naja, ob die Ersparnis bei Deinen knapp 15.000 KM/Jahr so gross ist das es sich rechnet......
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Der Verbrauch von 5,4 Liter läßt sich nur bei Bergabfahrt realisieren. Meiner braucht im Schnitt ca. 7 L, was sich übrigens mit spritmonitor.de deckt und da muß man schon sehr zurückhaltend fahren.Zitat:
So in etwa komme ich mit meinem plus EZ 03/09.TSI 90 kw DSG auch hin.Nur Langstrecke ca.80 km am Stück
Er hat 33.000km runter keine Werkstatt außerplanmäßig,ich fahre mit einer Tankfüllung im schnitt über 1.000 km es ist eine wahre Freude,der Gesamtverbrauch liegt bei 5.4 Litern auch keine Geräusche aus dem Motorraum die man nicht gerne hört.Nur ein wenig schäme ich mich"Tanke immer super plus"Anscheinend sind aber hier im Forum ein paar Wundermotoren unterwegs!
Nein,Kein Wundermotor und auch nicht in die eigene Tasche Lügen!
Tanke,oder resette die Verbrauchsanzeige und fahre ca. 100 km
Bundesstraße,kein Stadtverkehr nicht schneller als 100km/h
siehe da du hast einen Verbrauch um die 5,5l wetten!
Natürlich fahren und nicht im Stau stehen.
Ich kann mein Auto so benutzen wie erwähnt,ca.80km am Stück eher mehr.
Gruß iris-celine
Dann bin ich wohl mit einem Wundermotor unterwegs 😁
Nach nun knapp 60.000 km habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5.6 L/100km.
Liegt aber nicht am Motor, sondern am fast idealen Fahrprofil und an meiner Fahrweise.
Nur Langstrecke, Arbeitsweg einfache Fahrt 40km, relativ eben, mitschwimmen im Verkehr, vorrausschauend fahren, Klimaanlage nur dann, wenn es wirklich sein muss, kein unnötiger Ballast, keine Mitfahrer, früh hochschalten, keine Drehzahlen über 3000 U/min.
Fahre fast nur in der Schweiz: max. 90km/h höchstgeschwindigkeit auf Landstrasse und auf der AB max. 120km/h.
Dann kann man es schaffen. Man muss es aber auch wirklich wollen, sonst klappt es nicht.
Bin auf Spritmonitor.de so ziemlich an der Spitze, wenn man mal mind. 15.000 km als Gesamtfahrleistung eingibt.
Mein Ziel ist es, mit einer Tankfüllung mind. 900 bis 1000 km Reichweite zu erzielen.
Tanke aber dann aber oft etwas früher, nicht dass ich noch liegen bleibe.
Weiss aber jetzt nicht, was die Verbrauchsdiskussion mit der Stellungnahme von VW in Bezug auf die Steuerkette zu tun hat 😕
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Dann bin ich wohl mit einem Wundermotor unterwegs 😁
Nach nun knapp 60.000 km habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5.6 L/100km.
Du fährst einen Golf, der braucht m.E. mindestens einen halben Liter weniger als der Golf Plus (leichter, weniger Widerstandsfläche für den Wind).
vg, Johannes
Ihr werdet es nicht glauben. Tatsächlich ist nun meine Steuerkette hin.wurde bei der Inspektion heute festgestellt...gibt aber noch kulanz bis zu 3 Jahren...erst Dsg Probleme jetzt das. Muss man heute bei neuen Autos immer mit so etwas rechnen?🙂😠
Nach wie vielen km? Welchen Ölwechselintervall hattest du? Hattest du selber es schon vermutet und worauf begründen die VW-Mitarbeiter einen Defekt deiner Steuerkette?
Fragen über Fragen 😕 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Nach wie vielen km? Welchen Ölwechselintervall hattest du? Hattest du selber es schon vermutet und worauf begründen die VW-Mitarbeiter einen Defekt deiner Steuerkette?Fragen über Fragen 😕 😉
Bin jetzt bei 24.000 Kilometer. Longlife Öl. Erster Wechsel nach 16.000 km. Bei kalten Temperaturen klackern aus Bereich des Handschuhfachs. Wegen meiner Bemerkung wurden Übersetzungswerte der Kette oder so etwas ausgelesen. Die waren nicht in der Norm. Ich fahre täglich 10 km Arbeitsweg. Jedes Wochenende Ca. 30 km zu meiner Familie. Zwischendrin Einkaufen etc. Einmal im Jahr Ca. 1500 km in den Urlaub.
In meiner VW Werkstatt bin ich nicht der erste Fall.