1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Steinschläge auf der Frontscheibe -Wechsel der Windschutzscheibe

Steinschläge auf der Frontscheibe -Wechsel der Windschutzscheibe

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

fahre ja noch nicht so lange das TTS Coupe,

aber mir ist nach dem erforderlichen Wechseln der Frontscheibe (akuter Steinschlag mit Loch) aufgefallen, dass binnen kürzester Zeit erneut kleinere Einschläge, von innen kaum erkennbar, auf der Windschutzscheibe vorhanden sind. Das kenne ich von meinen früheren Fahrzeugen nach so kurzer Zeit so nicht. Und NEIN, ich fahre kein Gelände ;-) normal Autobahn und Landstraße.

Ist das ev. der besonderen, niedrigen Form des TT(S) Coupe geschuldet? Oder sind die Frontscheiben weniger robust? Letzteres scheint mir der Fall zu sein!?

Schaut doch einfach mal bei Euch nach.

Danke Euch

Gruss

karmer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 14. März 2016 um 17:53:57 Uhr:


Mini Steinschläge gibt's bei mir auch in der Scheibe und leider auch im Lack. Aber nach 20.000 km und regelmäßiger Autobahnfahrt ist das halt nicht zu ändern. Kann man eigentlich Steinschlagschäden im Lack (ohne komplett neue Lackierung) auch professionell "beseitigen" lassen? So eine Art Smart Repair? Mit dem Lackstift und selbst mit einem Feinpinsel sind die Ergebnisse leider immer sehr bescheiden.

Der 00er Feinpinsel, oder für noch feinere Arbeit ein Zahnstocher ist leider nur ein Teil des "Geheimnisses".
Denn wenn der Steinschlag genügend aufgefüllt ist mit Korrekturlack (aus dem "Lackstift"😉, hat man nie einen sauberen Übergang und eine "Höhenangleichung" zum Rest des (gesunden) Lackes: Man sieht es.
Beheben lässt sich das Problem mit Nass-Schliff (2000er bis 5000er).
Das schafft jedoch neue Probleme: die matten Schleifspuren sind nur maschinell wieder zu entfernen.
Danach wird man jedoch mit einem perfekten Ergebnis belohnt.

Die kurze Bildfolge im Anhang verdeutlicht Vorgang und Ergebnis.

Viele Grüße,
Celsi

Auffüllen
3Nass-Schliff
Nach Nass-Schliff
+2
59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Im Regelfall ist es doch kein grosser Aufwand mit dem Wechseln.
Wenn du Teilkasko hast, dann kann man das ja darüber machen.

Das werde ich auch machen lassen. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, Frontschürze und Haube mit einer Steinschlagschutzfolie beziehen zu lassen. Deshalb würde ich gerne wissen, ob diejenigen, die schon mehr km auf dem Tacho haben, schon übermäßig viele Steinschläge an der Front ihres TT feststellen können. Andernfalls würde ich mir das Geld nämlich erstmal sparen. Meine Scheibe sieht, wie gesagt, wirklich aus, als hätte der TT schon 100 tkm runter.

Meiner hat 12tkm und hat auch extrem viele Steinschläge vorne und ich habe ihn neu gekauft. Kommt vielleicht vom dichter ranfahren oder vom Leben auf der Überholspur generell.

Zitat:

@Philipp_K schrieb am 7. August 2016 um 11:04:37 Uhr:


Meiner hat 12tkm und hat auch extrem viele Steinschläge vorne und ich habe ihn neu gekauft. Kommt vielleicht vom dichter ranfahren oder vom Leben auf der Überholspur generell.

wird wohl so sein, denn Überholspur kennt meiner gut und oft.
Aber er hat jetzt nach 8tkm kaum "Einschläge" vorne im Lack und keinen Einzigen auf der Scheibe.

Bei mir sind auch jede Menge kleine Steinschläge auf der Frontscheibe. Fahre einen Audi TT Roadster 8S Bj. 04.2016. Meine Audi Werkstatt wechselt demnächst die Scheibe/größere „Einschläge“ im Sichtbereich. Arbeitsaufwand ca. 1,5 Tage (finde ich persönlich sehr lang).

Warum machst es nicht bei Carglass ? die sind schneller.

...das dauert deswegen so lange, da der Kleber über Nacht aushärten muss (so der Audi-Techniker seinerzeit), insoweit relativiert sich das mit 1,5 Tagen wie ich finde....

1 Tag sollte man schon rechnen, so lange hat es bei mir auch gedauert. Es liegt wirklich an den Kleber und man sollte auch nicht gleich danach in die Waschstraße.

Wurde bei mir direkt mit dem Service gemacht ;-) Abends hin am nächsten Abend wieder abgeholt. Hätte sonst keinen TÜV gegeben.

Würde es mal mit rauspolieren probieren, wenn diese so klein sind. Meine Frontscheibe war heftig verkratzt bei nem A3, konnte alles von Hand raus polieren ohne Maschine. Nigrin Scheibenpolitur, absolut genial das Zeug 🙂

Ich habe den Eindruck, das Steinschläge in den Frontscheiben viel häufiger sind als noch vor 25 Jahren.

Die Geschwindigkeiten die auf den Autobahnen gefahren werden sind nicht wesentlich anders

Die Straßen ehr sauberer als früher

Ist da ein neues Geschäftsmodell generiert worden.???

Ich tausche alle 3 Jahre meinen Dienstwagen
Fahre ca 70.000km / Jahr
War vor 25 Jahren auch so.

Seit ca 10 Jahren (also 4 Dienstwagen A4 und Passat) habe ich spätestens nach 50.000 km den ersten Steinschlag .....über die 3 Jahre komme ich mit keiner Frontscheibe mehr.

Ein Schelm der schlechtes denkt .....

Da nicht mehr so viel Salz gestreut werden darf, werden kleine Steine gestreut.
Die sind mehr auf der Straße als früher und das ist das Problem.

Bin karosserie Mechaniker und wir machen jede Woche um die 20 Scheiben,mit dem Kleber den wir haben ist der wagen nach 15min fahrbereit.. Steht auch auf der Packung...nach 5 min lässt sich die scheibe nicht mehr verschieben...sobald windlauf und wischer drauf sind fahr ich zum dichtheits test durch unsere waschbahn...kein Problem...wen der kunde sein Fahrzeug abgibt,kann er es nach ca. 2 std wieder abholen,je nach fahrzeug...grüsse

Zitat:

@TThero schrieb am 23. März 2018 um 17:12:56 Uhr:


Bin karosserie Mechaniker und wir machen jede Woche um die 20 Scheiben,mit dem Kleber den wir haben ist der wagen nach 15min fahrbereit.. Steht auch auf der Packung...nach 5 min lässt sich die scheibe nicht mehr verschieben...sobald windlauf und wischer drauf sind fahr ich zum dichtheits test durch unsere waschbahn...kein Problem...wen der kunde sein Fahrzeug abgibt,kann er es nach ca. 2 std wieder abholen,je nach fahrzeug...grüsse

Audi macht da noch ne ausführliche Probefahrt 😁😁 v, das dauert 😎

Ich hatte mir die Anleitung der Kleberbeilage durchgelesen und ich war auch dabei als man sie gewechselt hat.
Es standen 8 Stunden drauf, bis der Wagen wirklich Fahrbereit ist.
Egal ob der Kleber nach 2 Stunden fest ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen