Stehendes Wasser Türdichtung hinten rechts.
Hallo zusammen,
ich weiß, es ist der gefühlt 1000. Beitrag über das geliebte Wasser, nur habe ich zu meinen Beobachtungen nichts gefunden.
Bei meinem GTD Variant aus 10/2015 steht nach kräftigeren Regen Schauern immer das Wasser in der innersten Dichtung und nach einer Autowäsche auf diesem geriffelten Plastik.
Macht man dann die Tür auf und zu, schwappt es daraus in den Innenraum.
Weiter befürchte ich das es generell immer dann unter die erste Plastik leiste wo auch immer hin läuft.
Ist die Frage ob das so geil ist.....
Es ist NICHT das bekannte "Wasser läuft über den Lautsprecher in den Innenraum" Problem.
Hat das jemand anders auch und weiß ne Lösung?
Beste Antwort im Thema
Hier eine kleine Anleitung mit Bildern, wie ich es gemacht habe.
1. Türverkleidung abbauen
2. Nieten aufbohren
3. Löcher in der Tür aufbohren und Lack an der Kante der aufgebohrten Löcher auftragen (Lackstift)
4. Blindnietschrauben M5 einnieten
5. Dichtung der neuen Lautsprecher entfernen (mit dem Finger kann die Dichtung leicht weggerubbelt werden)
6. kleine Erhöhung bei den Löchern entfernen (schleifen/schneiden)
7. Teroson Dichtband am Lautsprecher anbringen
8. Lautsprecher einbauen und mit Beilagscheiben und Sicherungsmuttern (M5) mit Gefühl festschrauben
9. Türverkleidung wieder montieren
83 Antworten
Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 28. Januar 2020 um 15:47:43 Uhr:
Clips den Reflektor raus.. aber nicht mit nem Schraubendreher.. nimm am besten was aus Plastik..
An den hinteren Türen kannst du sofort sehen was Sache ist.
Ist doch keine Arbeit..
werd ich später mal machen und nächste Woche den Wagen zu VW bringen. Als ich eben mit der Werkstatt telefoniert habe (fotos liegen dort von mir vor) meinter er halt wenn es von den Lautsprechern kommt müsste es im Fussraum feucht sein und nicht nur die Dichtungen von der Tür...
Müsste... Ist eine Frage der Zeit. Sicher endet das dann irgendwann im Teppich. Zweitens wie groß ist die beschädigte Dichtung am Lautsprecher. Wenn es nicht zu groß ist und nicht zu viel regnet, hat es eventuell noch eine Chance abzulaufen. Aber ist klar, erstmal beruhigen. Mir wurde damals gesagt, an beiden hinteren Türen wäre das nicht, nur an einer Seite. Hätten sie noch nie gehabt.
Hab das Auto eben mal mit dem HDR abgespritzt. Ein Bild von der Fahrerseite die ist trocken. Hinten alles „nass“, den Reflektor habe ich mal abgemacht aber da konnte ich keine Feuchtigkeit fühlen/feststellen....
Hui...
Also für mich sieht das ganz klar nach Wassereinbruch aus. Am Rand des Lautsprechers sind doch Wasserspuren zu erkennen..
Gruss
Ähnliche Themen
Ja zum Glück ist der Fußraum „noch“ nicht nass. Fängt ja echt gut an, erst die Reserveradmulde und jetzt das, ein Monat nach dem Kauf...
Hi.
Ja. Lass das nicht schleifen.
Zeig dem Service Mitarbeiter mal das Foto auf den man den LS erkennt..
Die Dichtung ist hin. Für mich sieht es sogar aus, als ob das LS Gehäuse gebrochen ist...
Gruss
Nein abspeisen lassen werde ich mich nicht. Werde erst am Montag hin können...und wenn der dann bei denen steht sollen die direkt mal generell prüfen, ich habe keine Lust in ein zwei Monaten wieder bei denen zu stehen. Auch sind mir milchige Linsen bei den xenon aufgefallen aber das ist en anderes Thema...
Für mich sieht es auch nach einem gebrochenem Lautsprechergehäuse und Wasserspuren aus.
Bei mir sah es damals so wie auf dem Bild aus.
Ja, das leidige Standardproblem beim Golf 7, das ich auch schon 3 Wochen nach dem Kauf behoben habe. Mit neuen originalen Lautsprechern, die vernietet werden, wird das Problem auf Dauer nicht gelöst, sondern um ein paar Jahre auf eine "zweite Runde" verschoben. Und kost auch paar Euros.
Billiger und keinen Deut schlechter ist, Türverkleidungen runter, zerbröselte Dichtungsmasse, sofern zugänglich, entfernen. Sauber machen, Kartusche mit Sikaflex Karosseriedichtmasse (gibt auch andere Hersteller) laden und dann um den Lautsprecher herum (wo die alte Dichtmasse saß bzw sitzt), über die Nieten und bereits vorhandene Risse die Dichtmasse satt auftragen. Idealerweise macht man das, wenn sich nicht 2 Stunden später Regen angekündigt hat und die Masse zumindest über Nacht durchhärten kann. Wenn das sorgfältig gemacht wird und lieber eine verdächtige Stelle mehr als eine zu wenig behandelt wird, hat man danach im Normalfall dauerhaft seine Ruhe.
Ggf vorher noch Türclipse besorgen, denn auch, wenn VW hier gutes Material verbaut hat, die sich durch auseinanderziehen wieder in Montageposition bringen lassen, ist es mir trotz Spezialwerkzeug zum Demontieren von Türverkleidungen nicht gelungen, alle beschädigungsfrei auszurasten. Bekommt man als Originalteile auch im Netz, kosten 10 Stück um die 7 Euro. Ist also nicht viel verloren, selbst wenn man sie wider Erwarten nicht braucht.
Für Selbstmacher wären das also mit Karosseriedichtmasse maximal 20 Euro an Materialkosten. Ggf zzgl. Demontagewerkzeuge aus Kunststoff, gibt im Netz um die 10-15 Euro als umfangreiches Set; Anleitungen zur Demontage auf Youtube noch und nöcher. Wenn man nicht ganz unbedarft ist, ist das bei beiden hinteren Türen in einer guten Stunde erledigt.
MfG
Zitat:
@alex86x schrieb am 28. Januar 2020 um 17:34:14 Uhr:
Hab das Auto eben mal mit dem HDR abgespritzt. Ein Bild von der Fahrerseite die ist trocken. Hinten alles „nass“, den Reflektor habe ich mal abgemacht aber da konnte ich keine Feuchtigkeit fühlen/feststellen....
Bild 3 zeigt ja schon eindeutig Rost aufgrund Feuchtigkeit über längere Zeit.
Bei meinem Gol7 GTI Perf. Bj 2013 bereits alle 4 LS getauscht.
Lt meinem, kompetenteren Händler ganz normal bei Golf 7.
Also Händler mal konsequenter Quälen :-)
Grüße Hans Peter
Guten Morgen,
ich möchte mich hier mal einklinken. Bei mir wurden letzte Woche hinten auf beiden Seiten die Lautsprecher ersetzt. Auf der einen Seite ist nach einem Tag Dauerregen die Dichtung an der Seite schon wieder nass. Aber nur seitlich nicht obendrauf ist das jetzt normal oder immer noch defekt. Auf der anderen Seite war da glaube ich nie Wasser. Hatte die Seite nur machen lassen, da ich beim ausclipsen des Reflektors gesehen habe, dass da auch schon mal Wasser runtergelaufen ist. War aber nie im Innenraum und die Dichtung ist trocken und sieht nicht wie auf dem Foto aus.
Muss morgen nämlich nochmal zum Freundlichem, da nachdem tauschen der Lautsprecher diese keinen Ton mehr von sich geben.
Hey Leute,
ich habe zu dieser Thematik auch noch zwei Fragen.
1) Betrifft dieses Problem eher die Vor-Facelift Modelle und hat VW beim Facelift nachgebessert oder kommt es auch bei den Facelift Modellen vor?
2) Wo genau kann ich nachschauen, ob mein Modell auch von dem Problem betroffen ist?
Zu Frage 1) muss ich sagen, dass ich ähnliche Probleme mit meinem vorherigen Autohersteller auch hatte. Nur wurde es da ab Facelift behoben und trat nicht mehr auf.
Mein Golf 7 Bj. 01/19 hat noch ein Jahr Garantie, deswegen möchte ich solche Probleme noch innerhalb der Garantiezeit erledigen und abklären.
Vielen Dank
Lies Dir mal ein bisschen weiter oben den Beitrag von alex86x durch. Der hat das ganz gut mit Bildern beschrieben.