Stehendes Wasser Türdichtung hinten rechts.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich weiß, es ist der gefühlt 1000. Beitrag über das geliebte Wasser, nur habe ich zu meinen Beobachtungen nichts gefunden.

Bei meinem GTD Variant aus 10/2015 steht nach kräftigeren Regen Schauern immer das Wasser in der innersten Dichtung und nach einer Autowäsche auf diesem geriffelten Plastik.
Macht man dann die Tür auf und zu, schwappt es daraus in den Innenraum.
Weiter befürchte ich das es generell immer dann unter die erste Plastik leiste wo auch immer hin läuft.
Ist die Frage ob das so geil ist.....

Es ist NICHT das bekannte "Wasser läuft über den Lautsprecher in den Innenraum" Problem.

Hat das jemand anders auch und weiß ne Lösung?

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anleitung mit Bildern, wie ich es gemacht habe.

1. Türverkleidung abbauen
2. Nieten aufbohren
3. Löcher in der Tür aufbohren und Lack an der Kante der aufgebohrten Löcher auftragen (Lackstift)
4. Blindnietschrauben M5 einnieten
5. Dichtung der neuen Lautsprecher entfernen (mit dem Finger kann die Dichtung leicht weggerubbelt werden)
6. kleine Erhöhung bei den Löchern entfernen (schleifen/schneiden)
7. Teroson Dichtband am Lautsprecher anbringen
8. Lautsprecher einbauen und mit Beilagscheiben und Sicherungsmuttern (M5) mit Gefühl festschrauben
9. Türverkleidung wieder montieren

Blindnietschrauben (M5).jpg
Neuer Lautsprecher Dichtung entfernt.jpg
Schneiden).jpg
+2
83 weitere Antworten
83 Antworten

@Stefan: Hast Du die originalen VW Lautsprecher wieder verbaut? Da der Wechsel bei uns auch ansteht, denke ich übern JBL bzw. Eton nach
hast Du die Tür noch zusätzlich gedämmt?

Ja, habe wieder originale VW Lautsprecher verbaut (35€/Stück).
Habe über Eton nachgedacht, aber da hätte das Paar ca. 230€ gekostet, das war mir zu viel, vor allem weil ich mit dem Klang der originalen Lautsprecher recht zufrieden bin.
Wenn dann würde er eher das VW Plug & Play Soundsystem bekommen.
Gedämmt habe ich nichts, war mir zu viel Arbeit.

Hallo,
Ich wollte neulich auch meine Lautsprecher hinten abdichten. So weit so gut. Wie habt ihr den Stecker
von den Fensterhebern abbekommen? Ich habe da eine halbe Stunde dran gezogen und gedrückt, gingen
aber nicht runter. Habe dann alles wieder zusammen gebaut.
Hat jemand einen Tipp?

Da ist ne Nase dran, die man zusammen drücken muss. Habs zufällig grad auseinander.
Ich hab die nieten geöffnet und das Ding mit silikon eingeklebt. Hoffe der muss nie mehr wieder raus :@ aber ist Langzeit dicht und kostet 4€...

Stecker eFH
Viel Silikon
Ähnliche Themen

Zum Stecker lösen muss ein Schlitzschraubendreher zwischen Plastiknase und Plastikhebel gesteckt werden. Hatte auch erst Probleme den Stecker abzubekommen. Am besten die Türpappe drehen. Dabei aufpassen, dass die Kabel nicht abreisen. VW spart an allen Ecken und Enden. Die Kabel könnten ruhig etwas länger sein und die Türbeleuchtung könnte auch überall bereits ab Werk vorhanden sein. Andere Hersteller bekommen das ja auch hin.

Geht auch mit den Fingern wenn sie etwas filigraner sind 🙂

Mein Golf ist von 2012 ( wolfsburg Edition ) und diese DynoAudio Soundsystem. Bei mir ist alles tutti nach 10 Jahren... ( 135tkm gelaufen )

Lediglich etwas Schmutz an der unteren Box kann man durch diesen roten Reflektor sehen. Vorne an de nTüren kann man nicht reinschauen aber der Innenraum ist soweit trocken.

Und ich wohne in Hamburg, hier regnet es mehr als sonst wo auf der Welt, haha.

Dennoch werde ich wohl die Türen aufmachen und alles neu abdichten. Sicher ist Sicher! Ich werde Fotos machen, um zu gucken welche Dichtung ich habe, denn irgendwas muss bei mir ja anders sein als bei euch?!

Bei mir waren hinten auf beiden Seiten die LS undicht. Eine Seite stark, bei der anderen beginnend. Ich habe einen LS austauschen müssen, weil die Befestigungslöcher von den starken Nieten gebrochen waren.
Ich habe die LS mit Sika eingeklebt, bzw. mit Nietmuttern + Schraube befestigt. Da ich eh dabei war habe ich alle 4 Türbleche und Türpappen noch mit diversen Bitumenmatten gedämmt. Da dröhnt jetzt nix mehr, und der Sound klingt noch etwas besser.

Ich muss mich leider nochmal korrigieren!
Bei meinem Golf VII waren ebenfalls hinten beide Lautsprecher, also links und rechts undicht!
Genau wie bereits hier erwähnt, sind die Nieten wahrscheinlich der Hauptgrund.
Diese sind zu stark ausgelegt und brechen das Lautsprechergehäuse und/oder quetschen die Dichtung zu stark.

So kam jedenfalls regelmäßig das Wasser in den Innenraum!

Aber ich habe dazu bereits im Golf 7 Forum ein Beitrag mit Bildern sowie Aneltung geschrieben.
Diese kann sich jeder kostenlos anschauen und selbst nachbessern, ist wirklich kein großes Ding und das gute daran ist, wenn ihr dass so macht wie ich, hält es wahrscheinlich ewig.

Benutzt habe ich ebenfalls das Dichtband von Teroson, dass ist wirklich eine klasse Dichtung! Wie Kaugummi kann man sich das Dichtband von Teroson vorstellen.

Wichtig ist, dass ihr euch einfach traut es selbst zu machen.

Die Türpappe ist in weniger als 2 Minuten ausgebaut und keine Angst das irgendwas abbrechen könnte.
Da wird maximal so ein Türclip kaputt gehen, der kostet bei ebay oder Amazon im 20er Pack vielleicht 5€

Schaut einfach mal nach " Golf 7 Lautsprecher undicht Kreidos " und dann solltet ihr zu meinem Beitrag mit vielen vielen Bildern und Anleitung kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen