Stehendes Wasser Türdichtung hinten rechts.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich weiß, es ist der gefühlt 1000. Beitrag über das geliebte Wasser, nur habe ich zu meinen Beobachtungen nichts gefunden.

Bei meinem GTD Variant aus 10/2015 steht nach kräftigeren Regen Schauern immer das Wasser in der innersten Dichtung und nach einer Autowäsche auf diesem geriffelten Plastik.
Macht man dann die Tür auf und zu, schwappt es daraus in den Innenraum.
Weiter befürchte ich das es generell immer dann unter die erste Plastik leiste wo auch immer hin läuft.
Ist die Frage ob das so geil ist.....

Es ist NICHT das bekannte "Wasser läuft über den Lautsprecher in den Innenraum" Problem.

Hat das jemand anders auch und weiß ne Lösung?

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anleitung mit Bildern, wie ich es gemacht habe.

1. Türverkleidung abbauen
2. Nieten aufbohren
3. Löcher in der Tür aufbohren und Lack an der Kante der aufgebohrten Löcher auftragen (Lackstift)
4. Blindnietschrauben M5 einnieten
5. Dichtung der neuen Lautsprecher entfernen (mit dem Finger kann die Dichtung leicht weggerubbelt werden)
6. kleine Erhöhung bei den Löchern entfernen (schleifen/schneiden)
7. Teroson Dichtband am Lautsprecher anbringen
8. Lautsprecher einbauen und mit Beilagscheiben und Sicherungsmuttern (M5) mit Gefühl festschrauben
9. Türverkleidung wieder montieren

Blindnietschrauben (M5).jpg
Neuer Lautsprecher Dichtung entfernt.jpg
Schneiden).jpg
+2
83 weitere Antworten
83 Antworten

Will bei unserem auch mal durch den Reflektor kurz reinschauen... Wie clipst man den ohne Beschädigung raus, von oben oder unten? - siehe Bilder

01
02

So steht es hier geschrieben.

Zitat:

@der-Rens schrieb am 5. Mai 2020 um 15:59:34 Uhr:


Will bei unserem auch mal durch den Reflektor kurz reinschauen... Wie clipst man den ohne Beschädigung raus, von oben oder unten? - siehe Bilder

Von oben langsam hebeln. Geht aber am besten mit der Hand.

Ok hebel ich mal bei Gelegenheit...

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanR87 schrieb am 10. Januar 2018 um 08:17:24 Uhr:


Das müsst ihr selber machen, sonst werdet ihr wahrscheinlich nie froh.

Die Dichtung ist ein absoluter Dreck, die kann man ganz leicht mit dem Finger abrubbeln, hält also überhaupt nicht.
Habe das bei einem neuen Lautsprecher getestet!

Ich hab die Dichtung abgerubbelt und durch Teroson Dichtband ersetzt, das ist wirklich dicht.
Zusätzlich habe ich noch Alu Nietmuttern ins Blech genietet, damit ich die Lautsprecher festschrauben kann.
Meine Lautsprecher sind nämlich gebrochen, weil die Nieten sehr stark sind.

Welches Teroson Dichtband genau hast du verwendet?

Teroson Terostat II

OK. Danke dir

Gibt es eine Anleitung wie ich dieses Problem selbst beheben kann?

Heute habe ich bei mir die vorderen Lautsprecher getauscht, da dort auch die Gehäuse gebrochen waren und nicht mehr ganz dicht waren.
Hinten habe ich bereits vor 3 Jahren gemacht, und es ist immer noch einwandfrei (nicht gebrochen und noch alles dicht), also besser als original.
Vorne habe ich aber eine Kleinigkeit abgeändert.
Statt Blindnietmuttern und Schrauben habe ich Blindnietschrauben und Muttern verwendet, so kann nichts festgammeln, weil an die Schraubverbindung kein Wasser hinkommt.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Hier eine kleine Anleitung mit Bildern, wie ich es gemacht habe.

1. Türverkleidung abbauen
2. Nieten aufbohren
3. Löcher in der Tür aufbohren und Lack an der Kante der aufgebohrten Löcher auftragen (Lackstift)
4. Blindnietschrauben M5 einnieten
5. Dichtung der neuen Lautsprecher entfernen (mit dem Finger kann die Dichtung leicht weggerubbelt werden)
6. kleine Erhöhung bei den Löchern entfernen (schleifen/schneiden)
7. Teroson Dichtband am Lautsprecher anbringen
8. Lautsprecher einbauen und mit Beilagscheiben und Sicherungsmuttern (M5) mit Gefühl festschrauben
9. Türverkleidung wieder montieren

Blindnietschrauben (M5).jpg
Neuer Lautsprecher Dichtung entfernt.jpg
Schneiden).jpg
+2

Find ich ne gute Idee. Hast du das Dichtband zugeschnitten?

Ja
Habe es innen passend angebracht und außen kann man einfach mit der Schere das überschüssige Dichtband abschneiden.
Die 3m reichen für mindestens 5 oder evtl. sogar 6 Lautsprecher, also für ein Auto reicht es.

Danke!! toll gemacht!

Zitat:

@StefanR87 schrieb am 16. September 2020 um 23:12:26 Uhr:


Ja
Habe es innen passend angebracht und außen kann man einfach mit der Schere das überschüssige Dichtband abschneiden.
Die 3m reichen für mindestens 5 oder evtl. sogar 6 Lautsprecher, also für ein Auto reicht es.

Ah. Verstehe. Na gut zu wissen Stefan. :-)

Die Schrauben hast du noch zusätzlich abgedichtet von innen oder nicht mehr?
Also die Einziehschrauben mein ich. Weil dadurch is das ganze etwas modularer geworden.

Nein dort habe ich nicht noch extra abgedichtet, innen ist eh das Dichtband um die Löcher, das dichtet ab.
Und durch das Einnieten ist es außen eigentlich auch schon dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen