Steckdose Anhängerkupplung
Hallo
bei meinem neuen Passat kann ich keinen Anhänger mit AL-KO Schlingerkupplung anhängen.
Der Stecker passt dann nicht mehr in die Steckdose.
Wie kann sowas passieren?
Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt ?
Und wie wurde es behoben?
Gruß
Ecki04
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ecki04
Das funktioniert nicht es geht nicht mal die Dose zu öffnen bei Rechtskurven.
Das ist das schlechteste Auto das ich je hatte das meiste funktioniert nur halb oder ist so unüberlegt eingebaut das es keine Funktion hat.
Die Spiegel klappen nur an wenn man am Rad dreht, die Start Stop Funktion harmoniert nicht mit der Auto hold Funktion, kein Tastenfeld beim Telefon usw.
naja was will man erwarten
Na dann nimm doch bei deinem nächsten Autokauf deine Anhängerkupplung mit und kauf ein Auto, welches dazu passt :-)
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autis
naja, in 2 Monaten sollten die das Problem aber gelöst haben...
Ich hätte es aber gerne jetzt gelöst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von macar1
In der Norm ist aber leider nicht festgehalten, wo bzw. wie die Steckdose angebracht werden soll... Der Kugelkopf ist ja ok, nur die Steckdose nervt! 😉Zitat:
Original geschrieben von autis
Jetzt stellt sich nur die Frage, wer sich nicht an diese Vorgaben gehalten hat. VW oder ALKO?
Wenn sich die Steckdose in dem Bereich befindet, der laut Norm freigehalten werden soll dann ist klar, dass die Steckdose dort falsch platziert wurde.
Wenn genug Platz freigehalten wurde (also die Steckdose sich sozusagen unterhalb des freizuhaltenden Bereiches befindet) ist wohl die Zugkugelkupplung zu groß dimensioniert.
Aber vielleicht gibts bei beiden Sachen auch wieder Ausnahmen, die aber nicht kombiniert werden dürfen. Sprich die Kupplung vom Anhänger darf man größer machen, wenn der Freifraum am Kugelkopf größer ist oder den Freiraum am Kugelkopf kleiner, wenn dafür die Kupplung vom Anhänger kleiner ist...
Hat das eigentlich schon mal jemand dem ADAC oder so gemeldet? Die haben da doch in der Motorwelt immer sowas wie "Murks des Monats". Wäre doch was für so ne Kategorie.
Die Idee ist sehr gut. Allerdings bin ich kein Mitglied dort.
Also sollte vielleicht ein Mitglied mal entsprechend posten
Bin zwar ADAC-Mitglied, habe aber keinen B7 😉
Nachtrag:
Hab mal was an den ADAC geschickt (über www.adac.de -> Kontakt -> Fahrzeugtechnik). Mal sehen ob da was kommt.
Habe die Problematik geschildert, auf die Diskussion hier verwiesen und auf Bilder unter passatforum.com hingewiesen. Und dass es weder von VW noch von den Herstellern der Antischlingerkupplungen Lösungsvorschläge gibt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
und hat schon jemand was Neues erfahren? Mein 🙂 hat mich leider noch immer nicht zurückgerufen...
Schöne Pfingsten! 🙂
Als könntest du hellsehen, hab ich heute ne Mail vom ADAC bekommen.
Aber die haben die Anfrage auch nur weitergeleitet...
Die Mail kam heute um 8:34 Uhr.
Zitat:
vielen Dank für die Informationen zu Ihrem Fall.
Wir haben Ihren Fall dem Hersteller weitergeleitet und werden uns unmittelbar nach Eingang einer Antwort wieder bei Ihnen melden.Mit besten Pfingstgrüssen
IHR ADAC-Team
Ich denke mal, dass sie mit "Hersteller" VW meinen.
Na mal sehen was da noch kommt. Hoffentlich kommt überhaupt was bei raus...
Hi,
Heute hat eine Dame von VW angerufen. Hat sich auf Grund der Anfrage, welche der ADAC weitergeleitet hat, gemeldet.
Ich war leider nicht persönlich am Telefon, deshalb nur im Groben:
Seit 14.6.11 gibt es unter der Teilenummer 3AA 898 647 eine Nachrüstung für die Anhängerkupplung. Was das kostet konnte sie jedoch nicht sagen.
Also mal mit der Teilenummer zum Händler gehen und mal fragen was genau das ist und was es kostet.
Hab die Nummer von der Dame von VW. Bei Rückfragen kann ich also nochmal dort anrufen. Vielleicht kann ja einer übers WE mal zum Händler und in Erfahrung bringen was sich hinter der Teilenummer verbirgt.
Grüße
An alle Camper!
Die Lösung ist da!
War heute in der Werkstatt nach gut 2 Wochen Hin und Her mit Lösungsversuchen.
Ein findiger Elektriker demontierte die Kunststoffbrücke und die Steckdose, öffnete den hinteren Deckel, verdrehte die Steckdose um 180°, sodass die Verschlusskappe nach unten öffnet, feilte die Kunststoffbrücke zurecht, brachte diese an die beiden Gewindebohrungen vom Kugelhals in Position und schraubte die verdrehte Steckdose mit etwas längeren Schrauben NACH der Kunststoffbrücke gemeinsam fest. Die Steckdose steht somit etwas mehr vom Kugelhals weg und die Klappe öffnet nach unten. Ankuppeln und Anstecken ist somit problemlos möglich. Dauer der Arbeit: ca. 25 min
Der Vorschalg die Dose zu drehen kam aber schon mal. Von daher nicht wirklich neu 😉
Nur war vorher die Aussage, dass es nicht so richtig geklappt hat.
Bleibt noch die Frage was sich hinter der oben angegebenen Teilenummer verbirgt.
Hallo, Chris,
es funktioniert wirklich, bin gestern von der Überprüfung mit dem WW im Schlepptau nach Hause gefahren, alles OK. Auch lässt sich die Kupplung ohne Probleme wieder unter die Stoßstange schwenken. Also ich werde beruhigt nächste Woche in Urlaub fahren.
Zitat:
Ich war leider nicht persönlich am Telefon, deshalb nur im Groben:
Seit 14.6.11 gibt es unter der Teilenummer 3AA 898 647 eine Nachrüstung für die Anhängerkupplung. Was das kostet konnte sie jedoch nicht sagen.
was jetzt jemand was für ein Teil das ist???
Zitat:
Original geschrieben von ecki04
Das funktioniert nicht es geht nicht mal die Dose zu öffnen bei Rechtskurven.
Das ist das schlechteste Auto das ich je hatte das meiste funktioniert nur halb oder ist so unüberlegt eingebaut das es keine Funktion hat.
Die Spiegel klappen nur an wenn man am Rad dreht, die Start Stop Funktion harmoniert nicht mit der Auto hold Funktion, kein Tastenfeld beim Telefon usw.
naja was will man erwarten
Wie wäre es mit vorher Probe fahren oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
was jetzt jemand was für ein Teil das ist???Zitat:
Ich war leider nicht persönlich am Telefon, deshalb nur im Groben:
Seit 14.6.11 gibt es unter der Teilenummer 3AA 898 647 eine Nachrüstung für die Anhängerkupplung. Was das kostet konnte sie jedoch nicht sagen.
Mein 🙂 konnte mit der TN jedenfalls nichts anfangen.
😉
Konnte die Teilenummer im System nicht gefunden werden?
Könnte evtl. daran liegen, dass die recht neu ist. Ich kann ja bei Gelegenheit nochmal anrufen und nochmal nachfragen ob die stimmt oder ob da zwei Zahlen verdreht sind oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Konnte die Teilenummer im System nicht gefunden werden?
Könnte evtl. daran liegen, dass die recht neu ist. Ich kann ja bei Gelegenheit nochmal anrufen und nochmal nachfragen ob die stimmt oder ob da zwei Zahlen verdreht sind oder so.
Gute Idee