Stau umfahren - Discover Media
Hallo Zusammen
ich habe ein VW Golf 7 Variant mit einem Discovery Media.
Nun habe ich folgendes Problem mit meinem Navi und zwar habe ich jedesmal das Problem, dass es mir zwar Verkehrsstörungen mitteilt aber keine Alternativen anbietet?
Ich habe daraufhin mal in den Einstellungen geschaut aber nichts gefunden. Kann das Gerät etwa keine Alternativen anbieten, nachdem es Verkehrsstörungen angesagt hat?
Würde mich über Hilfe von euch sehr freuen.
Gruß
Frechdeachs
Beste Antwort im Thema
Leute kauft euch einen Strassen-Atlas...fahrt rechts ran und studiert das Gebiet. Benutzt das Gehirn um die
Lage richtig einzuschätzen. Man kann sehr schön sich reinfühlen und einschätzen welche Umgehung Sinn macht.
Benutzt doch einfach euren Verstand, dazu ist der nämlich da.
71 Antworten
Ich muss auch mal meinen Frust über das VW Navi (Discover Media) loswerden:
Den Touran mit dem festeingebauten Navi habe ich seit Okt. 2018.
Im Mai 2019 habe ich die Kartendaten aktuallisiert. Da hat es geklappt. Jetzt Update mit der Software DiscoverCareStart.exe (Daten 17.06.19) hat angeblich funktioniert, jedoch wird im Auto keine Karte mehr angezeigt. Das werde ich aber noch mit einem direkten Download und auf Karte entpacken hinbekommen - und ist nicht so das Problem.
Was wirklich das Problem bei dem VW-Navi darstellt ist das dynamische Routing!
Obwohl (oder vielleicht gerade deswegen) CarNet aktiv war, wurde wegen einer kleiner Verkehrsstörung eine alternative Route berechnet welche 1,5 Stunden mehr Zeit braucht und über 100km länger war! Konkret von Brixen nach Nürnberg ohne Maut. Alternative Route wegen 15min am Brenner über Bozen und Reschenpass und Fernpass (welcher später wenn ich ihn genommen hätte richtig Verzögerungen von > 1 Std. hätte).
Wenn ich den Empfehlungen des Navis gefolgt wäre, dann würde ich wahrscheinlich immer noch unterwegs sein, da die Alternativroute erst mal vom Ziel weg führt!
So ähnlich ging es weiter. Auf der (österreichischen) Staatsstraße war kein Stau. Das Navi wollte dass ich diese verlasse und kleine/kleinste Straßen - fast Feldwege - nehme und nach 2 km wieder auf die Staatsstraße fahre. In den Live-Daten war alles grün. Kein Stau angezeigt oder sonst irgend eine Störung.
Am Zirler Berg stockt es durch langsamere Fahrzeuge immer mal wieder. Hier hätte ich in den Ort abfahren sollen, ohne dass es wieder eine Auffahrt auf die Staatsstraße gegeben hätte. Ähnliches beim Abfahren von der Autobahn in D zum tanken. Es wurde zielstrebig in eine Sackgasse geroutet.
Wenn nicht mein Beifahrer parallel per Handy mit Google geroutet hätte, dann wäre eine Landkarte brauchbarer als das Navi.
Ich habe dem Navi dann mal das Guide & Inform weggenommen um zu sehen ob es daran liegt. Schlechter ist es nicht geworden. Ich werde dieses nach dem
Ich habe dem Navi dann mal das Guide & Inform weggenommen um zu sehen ob es daran liegt. Schlechter ist es nicht geworden. Ich werde dieses nach dem kostenlosen Jahr nicht weiter nehmen.
Die Live-Daten werden schlecht ausgewertet.
Tankstellen mit Preisen schon mal während der Autobahnfahrt alleine ausgewählt? Bis man die Tankstellen ausgewählt hat ist man ggf. schon an einer Ausfahrt vorbei. Die näheste Tankstelle erreicht man dann durch das Routing nach 15 km Autobahnfahrt, wird zurück (in Gegenrichtung) auf die Autobahn geleitet und darf dann nach weiteren 15 km abfahren um die "nahe" Tankstelle nach sinnlosen 30 km zu erreichen.
Ich bin natürlich etwas verwöhnt von einem 12 Jahre altem Falk-Navi mit Saughalterung und Ladekabel sowie Uralt-Kartenmaterial. Hier stimmten die Zeitangaben. TMC kommt als Hinweis und KANN ausgewählt werden wenn alternative Routen berücksichtigt werden sollen. Auf diesem altem Navi lassen sich sogar aktuelle Radarwarner einspielen.
Meine letzte Erfahrung mit dem DM und Car.NET war durchweg positiv. Rosenheim > Nürnberg. DM hat mich vor der Abfahrt auf die baustellenreiche A99 über den mittleren Ring gelotst. Flüssiges Durchkommen. Dann kaum an Gering vorbei über die Landstraße Richtung Hilpoltstein und Altdorf. Auch hier flüssiges Durchkommen. Ohne diese Umleitungen wäre ich locker 1 Stunde später am Ziel angekommen.
Wie so oft kommt es also drauf an ob es gut funktioniert oder gar nicht. Bzw. ist man i. d. R. erst hinterher (vermeintlich?) schlauer.
Die dynamische Route hat mich mal vom Brüsseler Ring runtergeführt. Die Fahrt ging dann quer durch Brüssel. Die dort vorhandenen Baustellen hat er nicht gekannt. Hat bestimmt 3x so lange gedauert wie der Stau auf dem Brüsseler Ring. Nie wieder dynamische Routen.
Ähnliche Themen
Letze Urlaubsfahrt war mit Car-net "on" auch schrecklich, auf der Heimfahrt verlängerte sich die Reisezeit von den realistischen 6 Stunden immer mehr bis ich plötzlich erst am nächsten Tag ankommen sollte. Toll, es wurden lauter Verkehrsbehinderungen und eine Streckensperrung angezeigt, die nicht zutrafen. Nachdem ich die Onlineverbindung gekappt hatte, war die Ankunftszeit wieder realistischer. Aufregung und Stress für nichts! Auch, dass man über kleinste, gerade noch asphaltiere Sträßchen, gelotst wird wenn man schnellste Route eingibt nervt mich total. Bin 5 km Pflasterstraße gefahren nur um zu sehen, dass es eine fast parallel verlaufende Bundesstraße gibt, diese auf dem Rückweg gewählt und siehe da Zeitvorteil bei marginal längerer Strecke.
Leute kauft euch einen Strassen-Atlas...fahrt rechts ran und studiert das Gebiet. Benutzt das Gehirn um die
Lage richtig einzuschätzen. Man kann sehr schön sich reinfühlen und einschätzen welche Umgehung Sinn macht.
Benutzt doch einfach euren Verstand, dazu ist der nämlich da.
Du hast ja soo Recht, nur gibt es eigentlich noch einen aktuellen Shellatlas oder der Gleichen im Handel?
Der Hamburger Straßen und Verkehrsatlas z.B. wird meines Wissens nicht mehr verlegt
Mit "ökonomische Route" und CarNet live Traffic habe ich bisher meist ganz gute Erfahrungen gemacht. Sowohl innerstädtisch als auch bei lägeren Autobahnfahrten
Mit "schneller Route" erschien mir das Routing auch manchmal etwas zu "nervös" weil wegen kleiner Störungen teils recht große Umwege empfohlen wurden. Es gibt Ausnahmen ja, aber gerade in Gebieten in denen man kaum oder keine Ortskenntnis hat unterm Strich doch eine echte Hilfe. Auch aufgrund der bekannten kurzfristigen Straßensperrungen in der Stadt. Heute noch erlebt: 200m Straße gesperrt wegen der Kirmes bei uns im Ort. In CarNet als "gesperrt" bekannt, in der Karte angezeigt und schön umfahren.
Zitat:
@tundrabaer schrieb am 19. September 2019 um 14:22:41 Uhr:
Du hast ja soo Recht, nur gibt es eigentlich noch einen aktuellen Shellatlas oder der Gleichen im Handel?
Der Hamburger Straßen und Verkehrsatlas z.B. wird meines Wissens nicht mehr verlegt
Hatte mir letztes Jahr bei Lidl so einen Deutschland Atlas für 3 Euro geholt, mit dem Ding habe ich dieses Jahr schon einige Staus umfahren.
Wenn so ein Navi mir sagt "rechts" "links" usw würde ich durchdrehen. Ich brauche den Gesamtüberblick über die Straßen und das Gebiet wo ich mich befinde.
Wie werden denn Live Daten, wenn es z.B. auf der Gegenfahrbahn oder eigenen Fahrfahn staut, angezeigt??
Ist der Staubereich dann rot??
Wie funktioniert nun genau die dynamische Routenführung ? Ich kenne es z.B. vom BMW Navi so, das er, sobald Stau oder andere Sachen auf der Route im Weg sind, sofort eine alternative Route findet oder vorgibt.
Hab das DM und fahre bei Navi immer online ( Handy Hotspot ). Habe auch die CarNet-Dienste aktiviert ( sind ja bei Neuwagen 3 Jahre kostenlos dabei ).
Wenn ich nun mir eine Route berechnen lasse ( 3er Auswahl ) und online bin ( Weltkugelsymbol an ), müsste er doch anhand von Staudaten, etc. immer den besten Weg wählen. Automatisch, oder ?
Wieso stand ich dann bei meiner letzten AB Fahrt ewig im Stau ? Der wurde nicht mal vom Navi erkannt 🙁. Und das war kein neuer Stau.
Oder mache ich was falsch ?
Manchmal ist das einfach so. Wenn auf der AB ein richtig dicker Stau ist, gibt es manchmal einfach keine Alternativroute die dann schneller wäre. Dann bleibt die Routenführung auf der ursprünglichen Route, auch wenn dann man dort im Srau steht. Bring ja dann Nichts über Landstraßen oder sogar durch innerstädtische Straßen umzuleiten, wenn das länger dauern würde weil es dort vielleicht auch schon voll ist. Das kennt man ja noch allzu gut von den alten TMC Navis, die einen bei jedem Stau auf der AB blind umgeleitet haben, ohne zu wissen wie voll die Umleitungsstrecke ist. CarNet kennt aber die Verkehrslage aller Straßen und kann entscheiden, ob es einen Zeitvorteil gibt oder eben nicht