- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Statische oder dynamische ALWR
Statische oder dynamische ALWR
Hallo,
Volkswagen erklärt hier den Unterschied zwischen der statischen und dynamischen automatischen Leuchtweitenregulierung (aLWR) bei Xenon-Scheinwerfern. Weiß jemand, welches System bei der Golf 5-Platform realisiert ist?? Teilenummer aLWR-Steuergerät: 1T0 907 357.
Danke und Gruß!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Gute Frage, kann dir nur sagen, dass ich die ALWR deutlich beim beschleunigen und bremsen arbeiten sehe. Ob das nun aber nur wegen den veränderten Werten der Achssensoren passiert oder ob da mehr reingerechnet wird, kA?
Zitat:
Original geschrieben von theaztec
Hat noch jemand einen Tipp??
Das ist die dynamische Leuchtweitenregulierung.
Auszug aus dem VCDS:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0003
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 12336 024 39475
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ja stimmt, das könnte ein guter Hinweis sein! Leider werden die Begriffe (dynamische Leuchtweitenregulierung und automatische Leuchtweitenregulierung) aber auch oft als Synonyme benutzt. Das erleichert die Sache natürlich nicht gerade. Hatte auch schon die Idee beim nachzufragen, aber hab ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass der mir das sagen kann... Hab auch schon erlebt, dass Dinge steif und fest behauptet wurden, obwohl derjenige keinen blassen Schimmer hatte. Nur wusste er das nicht - man kann ihm also nicht mal wirklich böse sein...
Sowas weiß warscheinlich nur ein Entwicklungsingineur bei VAG sicher, aber an den kommt man natürlich auch net so einfach ran...
Zitat:
Original geschrieben von theaztec
Ja stimmt, das könnte ein guter Hinweis sein! Leider werden die Begriffe (dynamische Leuchtweitenregulierung und automatische Leuchtweitenregulierung) aber auch oft als Synonyme benutzt. Das erleichert die Sache natürlich nicht gerade. Hatte auch schon die Idee beimnachzufragen, aber hab ehrlich gesagt wenig Hoffnung, dass der mir das sagen kann... Hab auch schon erlebt, dass Dinge steif und fest behauptet wurden, obwohl derjenige keinen blassen Schimmer hatte. Nur wusste er das nicht - man kann ihm also nicht mal wirklich böse sein...
![]()
Sowas weiß warscheinlich nur ein Entwicklungsingineur bei VAG sicher, aber an den kommt man natürlich auch net so einfach ran...
Nee, also wenn da dynamische Leuchtweitenregulierung steht, dann ist das auch dynamische LWR, ich glaube kaum, dass die VW-Ingenieure das in Steuergeräten synonym nutzen.
VCDS ist nicht von VW, sondern von RossTech. Und das Labelfile wurde vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Ich bin mir da nicht so sicher, ob bei einem der Schritte die sprachliche Feinheit in der ursprünglichen Bezeichnung nicht verloren gegangen sein könnte.
Aber um das ganze mal von diesen Begrifflichkeiten (automatisch, dynamisch, und etliche Kombinationen ) wegzuholen: kann denn (noch) jemand aus eigener Erfahrung oder Wissen bestätigen, das die Scheinwerfer beim Beschleunigen und Abbremsen nachreguliert werden (siehe Post von bt34a). Denn das ist ja immerhin laut VW das Merkmal für die dynamische automatische LWR...
Zitat:
Original geschrieben von theaztec
VCDS ist nicht von VW, sondern von RossTech.
Schon klar, aber das Steuergerät.
Zitat:
Und das Labelfile wurde vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Ich bin mir da nicht so sicher, ob bei einem der Schritte die sprachliche Feinheit in der ursprünglichen Bezeichnung nicht verloren gegangen sein könnte.
Nein.
Zitat:
Aber um das ganze mal von diesen Begrifflichkeiten (automatisch, dynamisch, und etliche Kombinationen
) wegzuholen: kann denn (noch) jemand aus eigener Erfahrung oder Wissen bestätigen, das die Scheinwerfer beim Beschleunigen und Abbremsen nachreguliert werden (siehe Post von bt34a). Denn das ist ja immerhin laut VW das Merkmal für die dynamische automatische LWR...
Ja ich, ich dachte, das wäre klar geworden, ohne dass ich es extra erwähnen muss.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Zitat:
Original geschrieben von theaztec
VCDS ist nicht von VW, sondern von RossTech.
Schon klar, aber das Steuergerät.
Ah ok, d.h. dass die Zeichenkette "Dynamische LWR 0003" direkt aus dem Steuergerät stammt, d.h. daraus ausgelesen wurde? Das wusste ich nicht, dachte die käme aus der Labeldatei anhand der Teilenummer ...
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Zitat:
Und das Labelfile wurde vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Ich bin mir da nicht so sicher, ob bei einem der Schritte die sprachliche Feinheit in der ursprünglichen Bezeichnung nicht verloren gegangen sein könnte.
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Zitat:
Aber um das ganze mal von diesen Begrifflichkeiten (automatisch, dynamisch, und etliche Kombinationen
) wegzuholen: kann denn (noch) jemand aus eigener Erfahrung oder Wissen bestätigen, das die Scheinwerfer beim Beschleunigen und Abbremsen nachreguliert werden (siehe Post von bt34a). Denn das ist ja immerhin laut VW das Merkmal für die dynamische automatische LWR...
Ja ich, ich dachte, das wäre klar geworden, ohne dass ich es extra erwähnen muss.
Sorry, das hab ich tatsächlich nicht rausgelesen. Damit wäre die ursprüngliche Frage an dieser Stelle auch beantwortet! Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:
Original geschrieben von theaztec
Zitat:
Ja ich, ich dachte, das wäre klar geworden, ohne dass ich es extra erwähnen muss.
Sorry, das hab ich tatsächlich nicht rausgelesen. Damit wäre die ursprüngliche Frage an dieser Stelle auch beantwortet! Vielen Dank für die Hilfe!
Öh, mein Fehler. Gerne! Der Golf IV hatte übrigens noch keine dynamische LWR.
also ich war immer der meinung das sich beim 5er die lwr nur bewegt wenn sich auch der wert des achssensors ändert, und das is ja wohl beim beschleuningen und bremsen auch der fall. statisch kenn ich nur vom statischen kurven licht, und wie der name schon sagt verändert sich bei statisch nix also ein fester wert. also bleiben die lampen auf einem festen platz....darum denke ich statisch und xenon passt ned so recht zusammen, da ja der gesetzgeber ein dynamische oder auch automatische lwr bei xenon vorschreibt. kann mich aber auch irren.........bei meinem musste ich auch den sensor zwecks tieferlegung auf der va kürzen, da er aus dem regelbereich war und das stg der awlr einen fehler angezeigt. nach der kürzung war er wieder mittig im vorgschrieben bereich (laut vcds), man hat es auch wieder gemerkt das es auf und abregelt, man kennt es vor allem auf kopfsteinpflaster.