Startprobleme Kraftstofftank Pumpe
Mahlzeit
Nachdem es mich nun auch erwischt hat mit der Plusverteilerdose und den abgegammelten Verbindungen will der Dicke nicht mehr anspringen.
Nachdem ich gestern die Kabel wieder verbunden hatte und mich freute das der Anlasser wieder dreht sprang er wie gewohnt an. Nach nur ca 30 Sekunden begann er etwas zu stottern, nahm aber noch recht gut Gas an und lief dann noch ca 2 Minuten weiter bevor er immer mehr Aussetzer bekam und schließlich einfach ausging.
Habe nochmal überall geschaut wo ich vorher auf Fehlersuche war ob ich eventuell einen Draht o.Ä. aus versehn abgerissen hab, jedoch ist nichts zu finden.
Sicherungen sind okay und das Relais klackt auch, nur höre ich die Pumpe nicht mehr surren.
Auslesen kann ich selbst leider nicht und bin auch nur am Wochenende daheim, was die Sache erschwert.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
PS: in der SuFu habe ich weiter nichts finden können und hoffe das nicht die Pumpe selbst den Dienst quittiert hat.
Beste Antwort im Thema
Hab hier mal noch eine Skizze gefunden, die ich in einem anderen Zusammenhang mal gezeichnet habe. Die ist vom V8 FL. Schau mal, ob die so auf Dein Auto übertragbar ist. Wenn nicht, muss ich eben nochmal ein bisschen in den SLP wühlen...
55 Antworten
Es sind jeweils Hallgeber, 1x pro Bank für die Nockenwellen, 1x für die Kurbelwelle. Der für die Kurbelwelle kann dafür Sorgen, dass der Motor nichtmehr anspringt, bei den Nockenwellen müssten schon beide Geber gleichzeitig defekt sein und ich bin der Meinung selbst dann springt er an läuft aber schlechter. Ist natürlich ne Idee, solltest du nachprüfen.
wie hast du den Druck gemessen ?
Zitat:
@AudiQP81 schrieb am 27. Januar 2017 um 15:54:56 Uhr:
Hallöchen.
Hatte heute mal die Möglichkeit bissl zu forschen.
Pumpe läuft, Kraftstoff kommt vorn an der Leitung an, somit schließt sich das erstmal aus.Trotzdem startet er nicht, spuckt zwar sporadisch mal kurz, jedoch ohne Wirkung.
Habe dann erstmal eine Zündkerze herausgenommen und geschaut ob er abgesoffen ist, war aber trocken...Zündfunken sind an allen 6Zylindern vorhanden, Wegfahrsperre schaltet auch frei.
Noch jemand ne Idee???
PS: nachdem meine Werkstatt aufgebrochen wurde hab ich nun leider kein Ladegerät mehr und im Freundeskreis is leider auch keins verfügbar. :-(
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 28. Januar 2017 um 07:53:06 Uhr:
wie hast du den Druck gemessen ? Kraftstoff kam an ... gut aber mit mindestens 3,5 Bar ? wenn die Zündkerzen trocken sind kommt drin nix an :-)wenn es nur blubert dann Filter + Pumpe tauschen
Fehlerspeicher leer ? dann wieder Kraftstoffpumpe mit Filter wechseln :-)
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 28. Januar 2017 um 07:53:06 Uhr:
Zitat:
@AudiQP81 schrieb am 27. Januar 2017 um 15:54:56 Uhr:
Hallöchen.
Hatte heute mal die Möglichkeit bissl zu forschen.
Pumpe läuft, Kraftstoff kommt vorn an der Leitung an, somit schließt sich das erstmal aus.Trotzdem startet er nicht, spuckt zwar sporadisch mal kurz, jedoch ohne Wirkung.
Habe dann erstmal eine Zündkerze herausgenommen und geschaut ob er abgesoffen ist, war aber trocken...Zündfunken sind an allen 6Zylindern vorhanden, Wegfahrsperre schaltet auch frei.
Noch jemand ne Idee???
PS: nachdem meine Werkstatt aufgebrochen wurde hab ich nun leider kein Ladegerät mehr und im Freundeskreis is leider auch keins verfügbar. :-(
Hallo matze, den Druck direkt habe ich nicht gemessen, es sprudelte nach dem leichten Lösen der Verschraubung nur recht kräftig heraus.
Wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit warum er nicht will.
Warte noch eben auf meinen Bekannten der mir dann bissl zur Hand geht, dann messen wir erstmal strommäßig durch.
Ähnliche Themen
Hallo,
was ich jetzt mit dem Reststrom der Batterie prüfen konnte waren die Widerstände an den ESV und den Zuleitungen.
An den ESV kamen überall 14,2Ohm bei der Messund heraus, an den Steckern kam bis auf an Zylinder 5 überall Strom an bzw besser ausgedrückt es war ein Widerstand beim Einschalten und beim "Startversuch" vorhanden.
Habe sämtliche Zündkerzen ausgebaut welche alle bis auf die von Zylinder 4 leicht feucht waren.
Mehr kann ich heute wohl vorerst nicht tun, da mein Bekannter absagen musste und mir ja leider Die Werkstatt ausgeräumt wurde.
Das gleiche Problem hatte ich auch, nach dem Ausllesen, kam dann die klare Antwort.Temperature sensor.
Danach startete mein Dicker wieder normal.
Gruss fipobg
Hallo, war 2 Wochen unterwegs und kam daher nicht weiter.
Welcher Temperatursensor war es denn, meiner an der Spritzwandseite tropft ganz leicht und wird daher auch getauscht.
Habe wie beschrieben nen V6.
Wäre ja mal echt eine für mich merkwürdige Fehlerquelle wenn es genau an dem Kollegen liegt und ich könnte mir glatt in den .... beissen wenn es so simpel wäre.
So lange ohne den geliebten Dicken...echt eine Qual.
Moin, nun die traurige Gewissheit....die Pumpe fördert nicht genug, sprich zu wenig Druck.
Habe eine von VDO im Angebot, bin aber der Meinung hier irgendwo gelsen zu haben das man besser eine von BOSCH nehmen sollte.
Ich such mal ob ich den Beitrag nochmal finde.
Okay vielen Dank für eure Anregungen und Tipps.
Werden gleich mal die Pumpe ausbauen und schauen ob sie eventuell "nur" verdreckt ist.
Werde jedoch trotzdem am Montag dann die neue Pumpe schonmal bestellen und zum Wochenende abholen. Zur Not, da ich das Auto heute abend eigentlich unbedingt brauche habe ich schon eine gebrauchte besorgt, wo mir jedoch keiner sagen konnte ob die noch funktioniert,da sie schon gute 4 Jahre in einer Garage rumlag.
Schönes Wochenende und nochmals DANKE!!!
wenn die Pumpen , im Ausgebauten zustand länger liegen , haben die gerne stand/ Liegeschäden , und gebraucht verbauen geht gar nicht , wie viel achter sind denn noch unter 100tkm , als Notlösung ok , kannst aber jeden augenblick damit rechnen ,deine ADAC karte zu ziehen :-)
verdreckt nö , eher verreckt :-)
und wie gesagt , VDO ... alles andere geht in die Hose
Alle Mühe leider bislang umsonst....die gebrauchte lief gar nicht erst und die neue, welche ich gerade eben verbaut habe bringt´s auch nicht.
Vorn an der Verschraubung kommt auch nicht mehr an als vorher und in den Brennräumen herrscht nahezu Trockenheit.
Der Filter rechts hinten ist nahezu neu und im Tank sowie im Gehäuse der Pumpe war kein Dreck zu finden.
Somit bin ich zwar 171,97€ ärmer aber noch keinen Mucks vom Motor weiter.
Was ich noch probieren werde ist mir morgen noch einen neuen O-Ring besorgen für den Deckel von der Tankanzeige, der sieht zwar noch recht gut aus, aber auf die paar Cent kommt´s ja nun nicht drauf an. Sowie mitm Kanister mal paar Liter in den Tank füllen um zu sehen ob mir das Gleiche übel passiert ist wie manch anderem.
Die neue Pumpe läuft, der Einbau war fummelig, jedoch ohne Gewalt rutschte der Kram dann nach dem xten Versuch mit minimalem Druck richtig zusammen.
Den einzigen Fehler den ich mir beim Einbau eventuell vorstellen könnte wäre, das die Pumpe bzw der Einsatz um die Pumpe 180° verdreht sein könnte, wobei ich da nicht dran glaube, da sie zum einem fördert und ich zum anderen beim Zusammenbau keinerlei Probleme hatte alles ohne Gewalt wieder zusammenzusetzen.
Der Tank war noch zu 1/3 voll, wo also ist das Problem?
So dämlich zu versuchen mit nem leeren Tank hier nach Hilfe zu fragen bin ich nicht.