Startprobleme Kraftstofftank Pumpe
Mahlzeit
Nachdem es mich nun auch erwischt hat mit der Plusverteilerdose und den abgegammelten Verbindungen will der Dicke nicht mehr anspringen.
Nachdem ich gestern die Kabel wieder verbunden hatte und mich freute das der Anlasser wieder dreht sprang er wie gewohnt an. Nach nur ca 30 Sekunden begann er etwas zu stottern, nahm aber noch recht gut Gas an und lief dann noch ca 2 Minuten weiter bevor er immer mehr Aussetzer bekam und schließlich einfach ausging.
Habe nochmal überall geschaut wo ich vorher auf Fehlersuche war ob ich eventuell einen Draht o.Ä. aus versehn abgerissen hab, jedoch ist nichts zu finden.
Sicherungen sind okay und das Relais klackt auch, nur höre ich die Pumpe nicht mehr surren.
Auslesen kann ich selbst leider nicht und bin auch nur am Wochenende daheim, was die Sache erschwert.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
PS: in der SuFu habe ich weiter nichts finden können und hoffe das nicht die Pumpe selbst den Dienst quittiert hat.
Beste Antwort im Thema
Hab hier mal noch eine Skizze gefunden, die ich in einem anderen Zusammenhang mal gezeichnet habe. Die ist vom V8 FL. Schau mal, ob die so auf Dein Auto übertragbar ist. Wenn nicht, muss ich eben nochmal ein bisschen in den SLP wühlen...
55 Antworten
War gerade fix nachschauen...grün rot ist der Dicke, da kam nichts an....gehe ich recht in der Annahme, das grün/rot stromführend und der andere Dicke Masse für die Pumpe sind und die beiden dünnen braun/gelb und bruan für die Tankanzeige sind?
Relais klickt zwar, aber das hat ja nicht unbedingt was zu sagen oder?
Ich meinte, ob beim Starten Strom an der Sicherung ankommt (beide Seiten messen!). Einfach nur "Zündung an" bringt nichts.
Edit: drauf geschissen - hab eben nochmal den Rechner angeschürt. Also, gn/ro ist "+", br ist Masse. Beim Starten, also wenn der Anlasser dreht, müsste das Relais anziehen und Spannung auf die Pumpe geben.
Die anderen zwei Kabel sind für die Tankuhr.
Als nächstes kannst Du mal extern Strom auf die Pumpe geben und schauen, ob sie dann läuft. Läuft sie, das Auto startet aber nicht, musst Du weiter nach vorne in Richtung Relais gehen...
Okay, dann muss ich morgen mal nen zweiten Mann dazu holen der mir zum einen Starthilfe gibt und zum anderen entweder startet oder misst.
Danke schonmal, und bitte Daumen drücken, das es "nur" das Relais ist!
Ich drücke. Was spricht denn eigentlich gegen ein Ladegerät an der Batterie?
Ähnliche Themen
Hallöchen.
Hatte heute mal die Möglichkeit bissl zu forschen.
Pumpe läuft, Kraftstoff kommt vorn an der Leitung an, somit schließt sich das erstmal aus.
Trotzdem startet er nicht, spuckt zwar sporadisch mal kurz, jedoch ohne Wirkung.
Habe dann erstmal eine Zündkerze herausgenommen und geschaut ob er abgesoffen ist, war aber trocken...Zündfunken sind an allen 6Zylindern vorhanden, Wegfahrsperre schaltet auch frei.
Noch jemand ne Idee???
PS: nachdem meine Werkstatt aufgebrochen wurde hab ich nun leider kein Ladegerät mehr und im Freundeskreis is leider auch keins verfügbar. :-(
"Die Pumpe läuft, wie sie soll", oder "läuft, wenn ich separat Strom draufgeb"?
Als nächstes, wenn die Pumpe so tut, wie sie soll, wäre die Spannungsversorgung der ESV zu prüfen.
Pumpe fördert vor und beim Starten...drückt also Kraftstoff an der Leitung beifahrerseitig heraus wenn man sie leicht löst.
Wo bzw wie Prüfe ich am besten die Spannung an der ESV?
Moin.
Bis letzte Woche hatte ich noch das Problem beim Starten das der Motor sich sichtlich gequält hat. Der Wagen schüttelte sich und die Drehzahl war bei knapp 600U/min. Ging dann aus. Oder ich gab dann ein wenig Gas und dann sprang die Drehzahl hoch auf 1000U/min. Wagen immer noch am schütteln. Das besserte sich nach einer Minute. Wenn der Motor Warm war war es nicht so schlimm beim starten.
Habe nur den Kraftstoffdruckregler gewechselt. Jetzt ist alles super. Keine Probleme mehr.
Ist nur ein Gedanke. Muss ja nicht stimmen.
Hast du deinen schon Neu gemacht? 078 133 534 C Kraftstoffdruckregler
Gruß BremenAUDI72
Nein bis jetzt noch nicht, ziehe ich aber gern in Betracht wenn ich sonstige Fehlerquellen ausgeschlossen habe.
Bei mir lief er ja erst(kalt) ganz normal und begann dann etwas zu stottern. Mit "pumpen" zwischen 2 und 3000 u/min lief er dann normal, nahm nur nicht noch mehr Gas an. Nach dem Abtouren stotterte er erst wieder leicht und ging schließlich aus,nahm auch kein Gas mehr an beim Abtouren.
Seither möchte er sporadisch mal kurz anspringen und spuckt kurz und das war es auch schon.
Edit: @ BremenAUDI72: Dieses Problem haben Gasfahrer auch immer mal wieder, wenn der Sprit schon recht alt ist. Nachtanken hilft dann sofort.
@TE:
Ich würde mal ein oder besser alle ESV ausbauen und schauen, ob die auch abspritzen (insert erotic joke here).
An der Zündanlage hast Du nicht rumgemacht, oder?
Nein habe ich nicht, habe nur nach der Ursache gesucht, warum der Anlasser nicht dreht und diese dann an der Plusverteilerdose gefunden und behoben.
Ok. Dann also wie gesagt die Funktion der ESV prüfen. Wenn die einspritzen, Zündfunken vorhanden sind und nirgendwo zu viel (oder zu wenig) Luft reinkommt, dann kämen als nächstes Benzindruck und Kompressionstest noch dran.
Hast Du mal versucht, ob er mit StartPilot anspringt?
Die Rechnung ist eigentlich simpel, springt er mit Start-Pilot an dann kann man die Zündung ausschließen und das Problem ist eher an der Einspritzung bzw. Pumpe zu suchen. Springt er auch mit Startpilot nicht an, naja... dann musste echt alles einzeln durchprüfen, von Kompression der Zylinder, bis vielleicht sogar Defekt am Motor-Steuergerät.
Mal davon ab, hatten wir mindestens einen Fall im Forum, wo der Kat sich nach längerer Standzeit beim ersten Start zerlegt hat und der Motor sprang dann nichtmehr an, obwohl alles Weitere gestimmt hat.
Der Dicke steht von Sonntag Abend bis Freitag Nachmittag, das hoffentlich nicht zu lange und ich hoffe doch das der KAT das verkraftet.
Ausschließen läßt sich ja kein möglicher Defekt, auch wenn er ja erst noch völlig normal angesprungen war und noch 3Minuten im Stand völlig unaffällig lief.
Werde morgen nach der Schulung dann mal schauen ob ich die ESV noch prüfen kann.
Habe noch nen Tip betreffs Nockenwellensensor bekommen und werde dem natürlich dann auch nachgehen falls es nicht zu schnell dunkel wird.