Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁

Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".

Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.

Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.

645 weitere Antworten
645 Antworten

Haben denn alle VW mit S/S Rekuperation?.

So ähnlich. Soll heißen, dass die Generatorspannung geregelt wird, um teilweise die Verbraucher mehr über die Batterie laufen zu lassen und später dann wieder mehr geladen wird.

Zitat:

@uve0815 schrieb am 29. Februar 2020 um 15:27:57 Uhr:


Haben denn alle VW mit S/S Rekuperation?.

Ja (gab es z.Teil schon beim Golf 6 in der Ausstattung BlueMotion) und die regelt den Sollladezustand der Batterie permanent auf rund 80%, damit die Rekuperation überhaupt einigermaßen funktioniert und das mögen Bleibatterien gar nicht so gerne.

Wie ist das denn im Winter, wenn man sein "Schönwetterfahrzeug" an die Erhaltungsladung über mehrere
Wochen anschließt?.

Ähnliche Themen

Das geht alleine mit unserer Regierung nicht.
Die lassen sich doch mit den Furchtbar schweren Audis durch die Gegend kutschieren.
Wenn die jetzt nur 130 fahren dürften, dann wären die ja ewig unterwegs.
Deswegen werden die auch nie Elektro fahren.
Ironie -> Das nenne ich natürlich auch Vorbild für die Gesellschaft.

Ich komme jetzt mal kurz etwas vom Thema weg, aber Du sprichst da genau etwas an, was ich mich schon seit Jahren frage und mir extrem gegen den Strich geht. Wieso müssen unsere "Volksvertreter " ( also Politiker selbst schon auf Landesebene) , welche wir gewählt haben und welche wir bezahlen um eigentlich in unserem Interesse Aufgaben zu erledigen und UNS zu dienen, WIESO MÜSSEN DIE MIT LUXUSKAROSSEN UNTERWEGS SEIN ???? Ernsthaft warum ? Es sind doch keine Landesfürsten, auch wenn sie sich wahrscheinlich so fühlen. Auch bezweifle ich dass es gepanzerte Wagen sein müssen, denn irgendein Attentäter hat tausende andere Situationen ( siehe Vergangenheit) Politiker anzugreifen und ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit Gewalt ausgesetzt zu sein auf der Strasse, nicht viel höher als inzwischen für jedermann ! Und selbst wenn, gibt es auch gepanzerte VW Passat , sogar gepanzerte Golf ( siehe Brasilien) .

Ich frag mich sowas nicht. Ich neide Workaholics nichts in der Richtung. In Summe was der restliche Verkehr für eine Bedeutung hat ist die Diskussion auch eher lächerlich.

Wie wäre es damit, weiterhin über die Masse durch kleine Maßnahmen was hinzukriegen.

Workaholics gönne ich das, weil sie es sich selbst verdient haben. Aber Politiker als workaholics zu bezeichnen finde ich lustig. Aber ok, ich bin von dem Start Stop Thema weit abgedriftet

Zitat:

@navec schrieb am 29. Februar 2020 um 13:59:44 Uhr:


S&S hat sicher einen Einfluss auf die Batterielebensdauer (der dann notwendigen teureren Batterie...), aber die andere Technik, die alle S&S-Autos von VW zusätzlich haben und die man nicht mit einem Dongle oder einem Schalter abstellen kann, die Rekuperation, dürfte sich noch stärker negativ auf die Batterielebensdauer (genauer Funktionsdauer) auswirken.

Im meinem Golf 7, Bj.04/2013, habe ich erst vor 2 Wochen die original Batterie austauschen müssen.
Also, die hat 7 Jahre gehalten.
Muss ich aber da zu sagen - seit dem Fahrzeug im meinem Besitz ist (seit 06.2016) habe ich Start/Stop praktisch immer "Aus" gehabt.

Ich bin erstaunt, seit ich meinen Golf 7 gekauft hab und seit ein paar tagen auch mit s/s rumfahre, wie sehr man sich scheinbar an dem Thema reiben kann.

Habt ihr wirklich keine anderen Schwierigkeiten als so emotional auf das abschalten des Motors zu reagieren?
Wenn ich nach 50 km Autobahn von der Autobahn abfahre und alles schön heiß ist, drücke ich den Knopf auch. Turbos finden das nicht so geil wenn dann plötzlich die ölzirkulation stoppt.

Aber sonst? Wenn ich nur durch die Stadt Rolle? Soll er doch abschalten. Und wenn ich nur ein bisschen Sprit spare und in dem Moment keine Geräuschemission abgebe, kann das doch schon für den Fußgänger angenehm sein der an der Ampel neben meinem auto steht.

Ist natürlich auch absoluter Schwachsinn, jetzt die keule "Start stopp ist doch lächerlich sollen die doch erstmal den Flugverkehr stoppen" zu schwingen. Leute, realistisch bleiben und Äpfel mit Äpfel vergleichen. Und nicht gleich an jeder Ecke die große verarsche und Weltverschwörung vermuten. Das wirkt lächerlich.

So, für den Beitrag Ernte ich jetzt vermutlich n shitstorm, aber den stuss der hier teilweise geschrieben wird, kann ich so nicht stehen lassen.

Auf ihn!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. März 2020 um 09:32:46 Uhr:


Auf ihn!

Gibs mir! 😁

Natürlich ist die Diskussion überzogen! Mir würde aber auch eine Logik besser gefallen, bei der ich das System aktiv freigebe und nicht blockieren muss nach jedem Start! In Verbindung mit ACC kann es passieren, wenn der Vordermann an der Ampel "zuckt", dass der Motor schon wieder anspringt. An Kreisverkehren oder Stopp-Schildern mag ich die Funktion auch nicht, es fühlt sich auch nicht gesund an, wenn der Motor beim "Absterben" schon wieder angelassen wird. Von daher mache ich es immer aus, wenn ich dran denke! Hinzu kommen Zwangskopplungen mit der Fahrprofilauswahl. Hat man es deaktiviert und geht in Eco-Modus, darf man es nochmal ausschalten. Das sind alles Luxusprobleme aber davon lebt das Forum hier ;-)

Ich freue mich immer wenn der Motor ausgeht... Dann spare ich Sprit... 😛
PS: meiner Meinung nach wird das Thema total überbewertet. Wo sind die Tausenden defekten Turbos!? Manche hier scheinen ständig täglich mit Vollgas unterwegs zu sein. Denen den Sinn und Zweck eines Start/Stopp-Systems schmackhaft zu machen ist sowieso vergebens. Wenn man da plausibel erläutern würde, dass das Fahrzeug in allen Belangen dafür ausgelegt ist, würden sie halt meckern, dass der Sitz vibriert beim Ausgehen des Motors... 😉

Soll doch am Ende jeder selbst seine Entscheidung treffen... und damit leben.
Ich für meinen Teil habe Start-Stop seit 2015 stets deaktiviert und aktuell noch die erste Batterie verbaut.
Diese macht bisher absolut keine Zicken und das ist es mir wert. Gleichzeitig schone ich meinen Anlasser und den Motor.

So...das ist meine Einstellung und Meinung und dafür darf ich nun gerne verteufelt werden...ist mir schurz egal🙂🙄

Zitat:

@uve0815 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:42:57 Uhr:


Wie ist das denn im Winter, wenn man sein "Schönwetterfahrzeug" an die Erhaltungsladung über mehrere
Wochen anschließt?.

Für die Batterie bestens...

die wird, sofern sie schon etwas angeschlagen sein sollte, i.d.R. dadurch sogar wieder etwas besser.

Ähnliche Themen