Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!
Hallo,
gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁
Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".
Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.
Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.
645 Antworten
Zitat:
@zameck schrieb am 2. Februar 2015 um 13:55:16 Uhr:
2 Werkstattmeister von VW die ich Privat gut kenne haben mir versichert das das deaktivieren von S&S über Parameteränderung nicht ausgelesen wird und für Garantieansprüchen vollkommen unrelevant ist.
Na dann können sich die Leute die evtl. im Schadensfall Probleme bekommen, ja auf diese Aussage berufen.😁
Zitat:
@cc307 schrieb am 2. Februar 2015 um 15:09:28 Uhr:
Na dann können sich die Leute die evtl. im Schadensfall Probleme bekommen, ja auf diese Aussage berufen.😁Zitat:
@zameck schrieb am 2. Februar 2015 um 13:55:16 Uhr:
2 Werkstattmeister von VW die ich Privat gut kenne haben mir versichert das das deaktivieren von S&S über Parameteränderung nicht ausgelesen wird und für Garantieansprüchen vollkommen unrelevant ist.
Andere Leute nicht ,aber ich mich 😁
Gähn 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Februar 2015 um 14:21:10 Uhr:
Jo. Die hat zwar eine gesetzliche Grundlage, aber nichtsdestotrotz gilt selbstverständlich auch dort: Wenn etwas kaputt geht, an dem Du zuvor unfachmännisch rumgefummelt hast, kann es Probleme geben, seine Gewährleistungsansprüche durchzusetzen. Zumal nach einem halben Jahr formaljuristisch die Beweislast umgekehrt wrid.
Solange Dein Auto noch kein halbes Jahr alt ist, wird im Rahmen der Gewährleistungspflicht des Verkäufers davon ausgegangen, dass ein festgestellter Mangel von Anfang an vorlag. Wenn dem Verkäufer das nicht passt, muss er das Gegenteil beweisen.
Nach einem halben Jahr ändert sich das. Nun könnte der Verkäufer behaupten, dass der Mangel erst später aufgetreten ist, und daher nicht unter die Gewährleistungspflicht fällt. Wenn er das tut, ist es nun an dem Käufer, das Gegenteil zu beweisen.
. . . . oder durch Manipulation entstanden ist, dann muss auch der Käufer beweisen, dass das nicht so ist.
Na, das glaube ich kaum. Manipulation könnte der Verkäufer ja auch nach drei Tagen behaupten, das wird er schon selbst nachweisen müssen!
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. Februar 2015 um 09:09:14 Uhr:
wenn man muss, dann gewöhnt man sich an alles😁bzgl. der Garantie bist Du, wenn es denn so sein soll, genauso am A*sch wie jeder, der es dauerhaft deaktiviert hat, weil es darauf ankommt, dass man es mal deaktiviert hat, nicht wie oft oder wie lange😉 Willkommen im Boot😛
BTW: streng genommen, das ist mir aber erst gestern beim Codieren in den Kopf gekommen, ist die Garantie auf den Motor nicht verletzt worden, weil man ja keine Manipulation am Motor-STG vornimmt. Man stellt das im STG 19 ein😉 Wenn überhaupt, dann kann man die Garantie auf STG19 verweigert bekommen, wenn es mal defekt sein sollte...
Soll mir doch mal jemand nachweisen das die Start Stopp deaktiviert war!!
MFG
Zitat:
@zameck schrieb am 2. Februar 2015 um 13:55:16 Uhr:
Ich bin da ganz bei dir i need nos ,jeder soll es doch so handhaben wie er es selber mag oder "sich traut" . Immer diese Ammenmärchen hier von den "ich habe da mal was gehört " . 2 Werkstattmeister von VW die ich Privat gut kenne haben mir versichert das das deaktivieren von S&S über Parameteränderung nicht ausgelesen wird und für Garantieansprüchen vollkommen unrelevant ist.
Danke, dass das endlich gesagt wurde! Habe heute auch mit einem VW Meister gesprochen und der sagte mir dasselbe!
MFG
Immer diese Ammenmärchen von: "Ich kenn da einen Meister privat ..."
Hoffentlich kennt Dein Meister Dich noch, wenn VW Wolfsburg Dir tatsächlich mal eine Garantieleistung verweigern sollte ...
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Februar 2015 um 22:28:46 Uhr:
Immer diese Ammenmärchen von: "Ich kenn da einen Meister privat ..."
Hoffentlich kennt Dein Meister Dich noch, wenn VW Wolfsburg Dir tatsächlich mal eine Garantieleistung verweigern sollte ...
Dann kann der Meister immer noch sagen, ähhhh das haben sie geändert, das war früher nicht so.
Ich finde die Diskussion langsam total überflüssig. Das ist alles schon 1000 Mal tot gekaut worden. Und es geht immer wieder von vorn los. Kann man den Thread hier nicht schließen? Es ist alles gesagt.
brauchst ja nicht rein schauen, wenn´s Dich nicht interessiert😉 Recht hast Du natürlich insofern, als dass zum eigentlichen Thema, also dem HowTo, nix mehr kommen wird oder zumindest auf eine konstruktive Antwort wieder 100 unkonstruktive Besserwissereien und Möchtegernvorschriften kommen werden, die kein Schwein interessieren, außer die Reglemntierungswahnsinnigen und Rechthaber.
BTW: ich genieße nach wie vor, dass der Scheiß jetzt inaktiv ist😛