Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!
Hallo,
gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁
Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".
Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.
Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.
645 Antworten
Schon klar. Mich brauchst Du, was das angeht, übrigens nicht zu überzeugen. 1. finde ich S/S gut, es klappt super, auch jetzt im Winter, wo ich regelmäßig die SH benutze. 2. käme ich nicht auf die Idee, jemand anderes als eine VW-Fachwerkstatt an meinem Auto irgendwelche Arbeiten ausführen zu lassen. 3. hätte ich kein Problem damit, nach Motorstart S/S durch Tastendruck auszuschalten.
Ist denn überhaupt ein "Fall" bekannt wo durch codieren die Garantie nicht gewährt wurde?
Mir nicht und ich codiere seid 2008
Zitat:
@Golden Void schrieb am 28. Januar 2015 um 00:05:24 Uhr:
- Auf der rechtlichen? Kann ich mir nicht vorstellen. Jeder weiß wo kein Kläger da kein Richter. Wir sind uns alle einig daß es niemals nicht keinen Kläger geben wird wenn man die Parameter des S/S verkurbelt. Weder TÜV noch Polizei noch Unfallgutachter wird sich jemals die Mühe machen rauszufinden ob die nach wie vor aktive S/S Funktion per "Parameterhack" manipuliert wurde denn es gibt schlicht nichts zu holen - selbst wenn man das gerichtlich zweifelsfrei feststellen *könnte*.
Der Turbolader des TSI/TDI ist kaputt, du stellst ob der zu erwartenden 1500 Euro Reparaturkosten einen Kulanzantrag, routinemäßig wird das Steuergerät ausgelesen und blöderweise arbeitet der kommende VW-Techniker oder die Werkstatt genau und dokumentiert die S/S-Änderung. Schon wirst du mMn keinerlei Kulanz mehr erwarten können.
Versicherungen winden sich auch sehr gerne aus Verträgen und sind dabei extrem kreativ.
Natürlich, wenn nie etwas passiert interessiert es wohl niemanden. Aber wenn, dann kann man leicht Pech haben und auf den Kosten sitzen bleiben.
Zitat:
@Golden Void schrieb am 28. Januar 2015 um 00:05:24 Uhr:
- Auf der moralischen? Da sage ich nur LOL. Wenn wir uns hier auch über alles streiten mögen dürfte dennoch völliger Konsens darin bestehen daß der NEFZ himself ein einziger Steuer- und auch Kundenbetrug ist.
Egal was man davon hält, danach bemisst sich die Steuerschuld und beim kleinen Mann ist das Gesetz hart 😉.
Zitat:
@Golden Void schrieb am 28. Januar 2015 um 00:05:24 Uhr:
Ist es ein Unterschied ob ich selbst mir indoktriniere bei jedem Start manisch den Schalter zu betätigen oder aber das Dingen Out-of-oder zu codieren? Nö.
Natürlich ist es ein Unterschied, ob ich eine vom Hersteller gegebene Möglichkeit der Deaktivierung manuell benutze oder in das Steuersystem eingreife, die Parameter ändere und daher das System so manipuliere, dass es nicht mehr funktioniert.
Zitat:
@Golden Void schrieb am 28. Januar 2015 um 00:05:24 Uhr:
- Geht es hier womöglich nur um Wichtigtuerei? Hmm. Bitte sagt sagt mir jetzt daß ich mich täusche!
Es geht darum auf ggf. auftauchende Probleme hinzuweisen damit nicht jemand leicht unbedarftes in rechtliche Schwierigkeiten gerät. Finde ich ganz nett, dann kann es jeder selbst entscheiden ob er das (unbezifferbare) Risiko eingehen will oder nicht.
danke, dem ist NICHTS mehr hinzuzufügen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mika85 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:41:21 Uhr:
Ist denn überhaupt ein "Fall" bekannt wo durch codieren die Garantie nicht gewährt wurde?
Mir nicht und ich codiere seid 2008
Ich denke es wird jeder still sein, wenn ihm durch Manipulation die Garantie verweigert wurde.
Zitat:
...
Ich denke es wird jeder still sein, wenn ihm durch Manipulation die Garantie verweigert wurde.
Da stimme ich zu - jeder, dem das passiert wäre würde. Blöd nur daß das faktisch noch niemals jemandem passiert *ist* ... 😁
ich verstehe nicht was man dadrüber 14 seiten so viel schreiben kann. Irgendwie wiederholt sich alles immer wieder
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 29. Januar 2015 um 07:53:38 Uhr:
ich verstehe nicht was man dadrüber 14 seiten so viel schreiben kann. Irgendwie wiederholt sich alles immer wieder
Bis solche Beiträge, wie vorgestern morgen von Dir nicht mehr auftauchen. Oder der Klügere nachgibt.
Und schwuppdiwupp, ab 01.Juni werden bei der HU die elektrischen Systeme auf Manipulationen untersucht....
War schon länger bekannt und sollte schon 2013 kommen . Dabei wird aber nicht der Start Stopp Status getestet sondern ehr so Sachen wie Airbag und ABS ob die funktionieren oder abgeklemmt sind . Wo keine Fehler im Speicher abgelegt sind kann auch nichts gefunden werden ,außerdem funktioniert das S&S ja noch aber nur unter ganz besonderen Bedingungen. Alles kein Grund zur Panik.
genau, das ist doch ein alter Hut!😉 Es werden sicherheits- und abgasrelevante Steuergeräte ausgelesen und wenn da ein Fehler drin steht, kann HU wie auch AU verweigert werden. Aber woher soll ein Prüfer für jeden beliebigen Fahrzeugtyp wissen, wo er nachsehen muss, ob irgendwas anders codiert wurde als ab Werk?! Außerdem würde ich nie und nimmer zur HU/AU fahren und das S/S deaktiviert lassen. Das würde ich immer vorher wieder auf Serienwerte zurück stellen.
BTW: ich habe das S/S heute auch per VCDS abgestellt. Allerdings erst im zweiten Anlauf durch Hochsetzen des Schwellenwertes der Batteriespannung auf 12 V. Die minimalen und maximalen Umgebungstemperaturwerte standen beide auf -50 °C und konnten beide nicht auf 50 °C wie hier berichtet geändert werden. Egal was ich da eingegeben habe: "unzulässiger Wertebereich"😕
Zitat:
@i need nos schrieb am 1. Februar 2015 um 19:24:40 Uhr:
genau, das ist doch ein alter Hut!😉 Es werden sicherheits- und abgasrelevante Steuergeräte ausgelesen und wenn da ein Fehler drin steht, kann HU wie auch AU verweigert werden. Aber woher soll ein Prüfer für jeden beliebigen Fahrzeugtyp wissen, wo er nachsehen muss, ob irgendwas anders codiert wurde als ab Werk?!BTW: ich habe das S/S heute auch per VCDS abgestellt. Allerdings erst im zweiten Anlauf durch Hochsetzen des Schwellenwertes der Batteriespannung auf 12 V. Die minimalen und maximalen Umgebungstemperaturwerte standen beide auf -50 °C und konnten beide nicht auf 50 °C wie hier berichtet geändert werden. Egal was ich da eingegeben habe: "unzulässiger Wertebereich"😕
Ist durch die Veränderung die Garantie weg?
MFG
Zum Glück hatte ich es nicht lange deaktiviert ist mir im nachhinein auch zu riskant! Das ist es mir nicht Wert wenn ich dann Probleme bekomme kann. Dann drücke ich lieber nach dem Start immer die Taste...... aber leider habe ich es erst kapiert als die Start Stopp Anlage deaktiviert war.... nunja jetzt ist sie wieder an und komischer weise stört es mich nun auch nicht mehr!!
MFG