Start Stopp Symbol immer gelb und durchgestrichen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
Hab seit Oktober einen C180 S205. Allerdings hat bis jetzt die Start Stopp Automatik noch nie funktioniert und das gelbe A im Display ist immer durchgestrichen. Da ich kein großer Fan der Start Stopp Automatik bin, war mir das bis jetzt ganz recht, dass er nie ausging oder ich es mittels Taster deaktivieren musste.
Dennoch frag ich mich, ob da nicht doch etwas nicht stimmt, z.B. schwache Batterie.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es wie auch immer dauerhaft deaktiviert wurde.
Hat da jemand eine Ahnung?
Nächste Woche bin ich eh in der Werkstatt, da kann ich es ja mal ansprechen.

Beste Antwort im Thema

Oder vielleicht die Klimaanlage. Wenn ich bei "Motor auf Betriebstemperatur" und geringen Außentemperaturen die Klimaanlage an habe ist die Anzeige gelb, mache ich sie aus wird sie grün.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@gmd53 schrieb am 23. Juni 2017 um 16:21:51 Uhr:



Schubabschaltung, leichte Motorbremswirkung, nennt man Mikrorekuperation, die Bremsenergie wird dazu benutzt, die Batterie von V1 auf V2 anzuheben.

Und die normale Starterbatterie ist in der Lage diese Bremsenergie in kürzester Zeit aufzunehmen?
Glaube ich nie im Leben, das kann die olle Lichtmaschine über längere Zeiträume viel besser.
Bei Hybridautos mag das alles noch Sinn machen...bei unseren Benziner halte ich es eher für einen "Marketing-Gag".

Hallo Leidensgenossen,auch mich hat es erwischt.Ich war zum B1 Service und habe die Gelbe Start-Stop Lampe bemängelt.Der Wagen ist 2,5 Jahre Alt und hat 32000km gelaufen.Anruf vom Freundlichen:Batteriekapazität
zu gering.Kulanz wurde von Mercedes erstmal abgelehnt,war auch nicht anders zu erwarten.Ich habe in Maastricht angerufen und einspruch erhoben.Mal sehen was dabei rauskommt .Die Sache ist noch in der Schwebe.

Gruss der kater

Zitat:

@kater55555 schrieb am 25. Juni 2017 um 14:54:40 Uhr:


Ich war zum B1 Service und habe die Gelbe Start-Stop Lampe bemängelt.Der Wagen ist 2,5 Jahre Alt und hat 32000km gelaufen.Anruf vom Freundlichen:Batteriekapazität
zu gering.Kulanz wurde von Mercedes erstmal abgelehnt,war auch nicht anders zu erwarten.Ich habe in Maastricht angerufen und einspruch erhoben.

Wie ging es aus bei Dir? Ich hatte im Frühjahr nahezu die identischen Zahlen bzgl. Alter & km, und das äußerste, was ich heraushandeln konnte, war eine 50%-Beteiligung der Niederlassung, so dass ich letztlich 250 Euro selber zahlte.

Hallo für Alle mit dem Start-Stop-Problem:

Das Ganze liegt nur an der Spannung und an der Kapazität der kleinen Batterie, bei mir ist eine 60 Ampere-Stunden
Batterie eingebaut, bei meinem 203 war es eine 100 Ampere Stunden Batterie,allerdings ohne Start-Stop.
Bei mir war der Akku nach nicht mal einem Jahr defekt, angeblich nur 65% Leistung, habe ihn aber auf Garantie ersetzt bekommen.
Der Meister meinte ich fahr zu wenig!!!!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Hallo Sternfahrer,nachdem sich aus Maastricht keiner rückgemeldet hat war ich heute beim Freundlichen.Der sagte mir einspruch abgelehnt.Keine neue Batterie auf Kulanz.Stattdessen einen Gutschein von 100€ bei der nächsten Wartung.Heisst also für mich 250€ für eine neue Batterie ausgeben oder auf Start-Stop verzichten.Ich werde wohl verzichten.Mercedes Benz ,das beste oder nichts.......

Hallo,
Hatte auch bei meinem Junge Sterne von Anfang an (34.000km) nur das gelbe Symbol.
Hab ohne zu murren eine neue bekommen.
Seitdem geht das wie geschmiert.

Grüße Klaus

Zitat:

@kater55555 schrieb am 14. August 2017 um 16:53:44 Uhr:


Hallo Sternfahrer,nachdem sich aus Maastricht keiner rückgemeldet hat war ich heute beim Freundlichen.Der sagte mir einspruch abgelehnt.Keine neue Batterie auf Kulanz.Stattdessen einen Gutschein von 100€ bei der nächsten Wartung.Heisst also für mich 250€ für eine neue Batterie ausgeben oder auf Start-Stop verzichten.Ich werde wohl verzichten.Mercedes Benz ,das beste oder nichts.......

Irgendwo hier hat mal ein User eine Batterie bei A....on gekauft für 139,50 u. war sehr zufrieden .
Natürlich eine AGM für S/S !
Finde den Thread nur gerade nicht ! Es geht also auch billiger !

Ich glaube das war eine von VARTA!

dürfte dieser Thread gewesen sein:
https://www.motor-talk.de/.../...n-varta-eigebaut-135-90-t6035649.html

Am Montag 30.10. war ich zum B-Service beim Freundlichen in Castrop-Rauxel. Ich hatte zuvor schon angesprochen, dass ich das Start-Stop-Symbol seit ca. Anfang August nicht mehr in Grün gesehen habe. Gleichzeitig gab ich an das mir klar ist das viele Werte zusammen kommen müssen bis das grüne Symbol erscheint. Erstaunlicherweise gab mir der Serviceberater gleich recht und er stempelte ein großes "Garantie" auf das Auftragsformular.
Gut 1 Stunde vor meinem Wunschtermin rief er mich an das mein Fahrzeug fertig sei und erwähnt das auch die Batterie getauscht wurde. Meine Überraschung war groß, da ich nicht mit so einem problemlosen Ablauf gerechnet hatte.

Guten Tag Community,

ich greife das Thema mal wieder auf. Kurz zu meinem
Fahrzeug es ist ein C300d Ez. 05/2020. Die S/S funktioniert nicht, gelb und durchgestrichen. Nun habe ich bei Mercedes angerufen und die sagten die Batterie ist ein Verschleißteil und wird nicht erneuert. Junge Sterne Garantie ist noch vorhanden, ist dies richtig seitens Mercedes oder sollte ich nochmal nachhaken.
MfG

Kauf dir eine neue bei A....n !
Mercedes verlangt das dreifache !!
Habe selbst gewechselt , ging wie früher , alte raus, neue rein !
Dann hast du wieder Ruhe !
Selbst gemacht vor 2 Monaten !

Freu dich über das deaktivierte start stopp und tausche die Batterie in 2-4 Jahren wenn sie tatsächlich verschlissen ist.

Oder so ! Meine "alte" Batterie hat die Nachbarin in ihrem alten Toyota u. Macht was sie soll , nämlich starten !

Zitat:

@legan710 schrieb am 19. Juni 2023 um 17:51:40 Uhr:


Freu dich über das deaktivierte start stopp und tausche die Batterie in 2-4 Jahren wenn sie tatsächlich verschlissen ist.

You made my day😉 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen