Start Stopp Symbol immer gelb und durchgestrichen
Hallo,
Hab seit Oktober einen C180 S205. Allerdings hat bis jetzt die Start Stopp Automatik noch nie funktioniert und das gelbe A im Display ist immer durchgestrichen. Da ich kein großer Fan der Start Stopp Automatik bin, war mir das bis jetzt ganz recht, dass er nie ausging oder ich es mittels Taster deaktivieren musste.
Dennoch frag ich mich, ob da nicht doch etwas nicht stimmt, z.B. schwache Batterie.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es wie auch immer dauerhaft deaktiviert wurde.
Hat da jemand eine Ahnung?
Nächste Woche bin ich eh in der Werkstatt, da kann ich es ja mal ansprechen.
Beste Antwort im Thema
Oder vielleicht die Klimaanlage. Wenn ich bei "Motor auf Betriebstemperatur" und geringen Außentemperaturen die Klimaanlage an habe ist die Anzeige gelb, mache ich sie aus wird sie grün.
90 Antworten
Aufladen mit einem (ausreichend großen) Ladegerät wirkt auch wunderbar.
Wenn sie dann über den Sommer noch hält und keine weiteren Beeinträchtigungen eintreten (Unterspannung in einzelnen Steuergeräten, Abschalten vom Radio- das ist übrigens der letzte „Level“ in der Verbraucherabschaltung) dann überlege Dir zum Winter hin die Batterie zu tauschen.
Ein weiteres Bauteil, das die Start/ Stopp Funktion beeinträchtigt (und möglicherweise auch zu Getriebestörungen beim Automatikgetriebe führt), ist der Spannungswandler. Leider hat Mercedes die zum letztgenannten Teil obligatorische Fehlermeldung „Backup Batterie Störung“, weil es ja keine Batterie in dem Sinne ist, eingespart. Dann ist die Batterie an sich möglicherweise noch zu retten, der Spannungswandler allerdings ist ein Tauschteil, in dem die Kondensatoren auslaufen und die elektrischen Kontakte zerstören.
Kosten Batterie: Etwa 150 bei Selbsteinbau, der Spannungswandler etwa 90.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, habe für Ende Juli einen Termin. Wenn Mercedes sagt bleibt dabei wechseln die Batterie nur gegen Zahlung, dann belasse ich es dabei.
Zitat:
@odyssee23 schrieb am 20. Juni 2023 um 10:47:04 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, habe für Ende Juli einen Termin. Wenn Mercedes sagt bleibt dabei wechseln die Batterie nur gegen Zahlung, dann belasse ich es dabei.
Bei meinem wurde die Batterie durch JS ohne Probleme ausgetauscht. Liegt vermutlich auch am Händler
Wenn das Fahrzeug mit JS vor weniger als 6 Monaten erworben wurde wird die JS für einen Tausch doch einspringen. Die gewährleisten doch in ihrem Versprechen, dass für 6 Monate ein wartungsfreies Fahrzeug übergeben wurde?
Wenn dem so ist dann ab zum Händler oder an das CAC in Maastricht wenden. Wenn der Kauf länger als 6 Monate her ist aber noch innerhalb der JS dann vielleicht eine Kulanzanfrage stellen (lassen)?
Ähnliche Themen
Hab meinen jz seit ca 1.5 Jahren, aber das mit der S/S ist mir neu aufgefallen. Mal schauen was sich ergibt beim Termin.
bei mir ist die S-S-A-Anzeige meistens nicht aktiv, nur nach längerer Autobahnfahrt z. B. , was mir sehr recht ist. Anlasser und Motor wird es danken.
Zitat:
@odyssee23 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:05:58 Uhr:
Hab meinen jz seit ca 1.5 Jahren, aber das mit der S/S ist mir neu aufgefallen. Mal schauen was sich ergibt beim Termin.
Hast Du Handschaltung oder Automatik?
@fotom hab Automatik.
Laufen tut er vollkommen normal. Es ist mir rein zufällig aufgefallen, da ich vergessen habe die S/S Funktion auszuschalten. Daraufhin hab ich das einige Tage beobachtet und habe das gelbe durchgestrichene Symbol bemerkt.
Zitat:
@reiserolli schrieb am 20. Juni 2023 um 15:55:12 Uhr:
bei mir ist die S-S-A-Anzeige meistens nicht aktiv, nur nach längerer Autobahnfahrt z. B. , was mir sehr recht ist. Anlasser und Motor wird es danken.
Viele wollen das immer noch nicht war haben. Battery Backup (Kondensator) ist definitiv ein Kandidat der gerne verreckt, wenn S/S aktiv ist. Wenn das Teil ausserhalb der Garantie ersetzt werden muss, kostet das bereits in eine Eigenregie einige Taler, beim 🙂 ne ordentliche Stange Geld. Auch die Lebensdauer der regulären Starterbatterie verkürzt sich. Nutzen vs Kosten stehen für mich in keinem Verhältnis. Darum schalte ich S/S seit Jahren konstant aus. Das schadet nicht, sondern im Gegenteil schont die Komponenten.
Ich habe die S/S auch immer aus, nur hat es mich verwundert warum sie nicht funktioniert. Ansonsten kann ich mir das Geld auch sparen diese wieder zum laufen zu kriegen, da ich die Funktion nie benutze.
Der Spannungswandler liegt bei etwa 90 Euro plus Versand, Aus- und Einbau ist recht überschaubar in Eigenregie zu bewerkstelligen. Bei MB kostet der Spaß etwa 300 Euro all in. Ob mit oder ohne MwSt entzieht sich meiner Kenntnis.
Wegen der möglichen Folgeschäden ist das auch meine nächste Baustelle. Übrigens haben die Dinger eine recht lange Garantie wenn sie von Hella stammen. Der Tipp stammt von User @Mais_