Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Oder schauen, welche Sicherung für das Telematikmodul da ist und die so lange ins Handschuhfach legen...
Zitat:
@mechanic74 [url=https://www.motor-talk.de/.../...opp-ohne-funktion-wegen-zu-geringer-l
In der Eilnachricht steht drin: wenn Stopp/Start nicht funktioniert..... Update machen....
Ich gebe das hier nur weiter.
Aber ich glaube du hattest nicht gelesen was ich zu der S/S Automatik geschrieben hatte??? Das ist ein System ,wo viel mehr dahinter steckt als man so denkt.... ;-)
Wenn immer wieder, regelmäßig ein zu hoher Ruhestrom auftritt,schaltet S/S anscheinend in Fehlermodus,und funktioniert erst dann wieder zuverlässig wenn der Fehler behoben wurde. Durch Update oder Reparatur und anschliessender Anlernfahrt im normalen alltäglichen Betrieb.
Vielen Dank für deine Hilfe, ich habe genau gelesen was du geschrieben hast und kann mir das auch alles gut vorstellen und nachvollziehen das S/S von vielen Parametern abhängig ist.
Aber trotz allem verlange ich von meinem Auto das diese alle erfüllt werden bei normaler Nutzung und es normal funktioniert, ansonsten stimmt etwas nicht.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 19. Mai 2019 um 10:53:47 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 [url=https://www.motor-talk.de/.../...opp-ohne-funktion-wegen-zu-geringer-l
In der Eilnachricht steht drin: wenn Stopp/Start nicht funktioniert..... Update machen....
Ich gebe das hier nur weiter.
Aber ich glaube du hattest nicht gelesen was ich zu der S/S Automatik geschrieben hatte??? Das ist ein System ,wo viel mehr dahinter steckt als man so denkt.... ;-)Wenn immer wieder, regelmäßig ein zu hoher Ruhestrom auftritt,schaltet S/S anscheinend in Fehlermodus,und funktioniert erst dann wieder zuverlässig wenn der Fehler behoben wurde. Durch Update oder Reparatur und anschliessender Anlernfahrt im normalen alltäglichen Betrieb.
[/quote@mechanic74
Vielen Dank für deine Hilfe, ich habe genau gelesen was du geschrieben hast und kann mir das auch alles gut vorstellen und nachvollziehen das S/S von vielen Parametern abhängig ist.
Aber trotz allem verlange ich von meinem Auto das diese alle erfüllt werden bei normaler Nutzung und es normal funktioniert, ansonsten stimmt etwas nicht.
Dein Auto ist kaputt und wird dann wohl ab Anfang Juli repariert werden können,ohne richtige , korrigierte Software kann es ja anscheinend nicht funktionieren.
Danke @mechanic74 danke für die Infos. Habe Sonntag Mittag Sicherung 11 für 1 Minute gezogen und wieder gesteckt. Ganz weglassen geht leider nicht, da Doppelsicherung zusammen mit dem Zentralen Sicherheitsmodul. Falls jemand weiss, wie der Sicherungstyp heißt, könnte ich mir bei ebay mal Ersatz bestellen, evtl. gibts die ja auch als zweipol statt dreipol.
Egal, heute Morgen das übliche. Batterie runter auf 12.1V (bin seit Samstag Morgen nicht mehr gefahren), aber: Er hat richtig geladen. Nach zwei Stunden Autobahnfahrt war er hoch auf 12,7V und Start/Stop ging am Zielort bereits wieder.
Also ein dickes Danke! Keine dauerhafte Lösung, aber ich weiss mir zu helfen, bis das Update da ist. 🙂
Ähnliche Themen
Hat jemand schon erwähnt, ob das am Fahrmodus liegt? Mir ist heute aufgefallen, daß im Sportmodus mein S/S nicht funktioniert. Erst als ich wieder in den Normal oder Ecomodus ging funktionierte das S/S wider einwandfrei
Nur blöd das man den bei jedem Start neu einstellen muss, da kannste also auch S/S ausschalten. Aufwand ist gleich.
Zitat:
@V60CC schrieb am 23. Mai 2019 um 19:34:04 Uhr:
Nur blöd das man den bei jedem Start neu einstellen muss, da kannste also auch S/S ausschalten. Aufwand ist gleich.
Ich weiß, aber mich stört das nicht...
Argh. Termin für morgen abgesagt da sinnlos. Gerade Anruf erhalten, Ford hat heute ein Update für das Telematikmodul bereitgestellt. Jetzt habe ich morgen schon den Tag voller Außendiensttermine geknallt und anschließend Termin beim Aufbereiter. Also neuen Termin machen. Aber momentan läuft er ja und wenn nicht, ziehe ich halt wieder die Sicherung...
Hallo Zusammen,
ich habe auch das Problem, dass die S/S Funktion hin und wieder nicht funktioniert.
Mit Forscan kann ich den Batterieladestand komfortabel auslesen. Es hat sich herausgestellt, dass S/S erst ab 70% funktioniert. Nun kommt es in unregelmäßigen Abständen dazu, dass ich den Wagen abends mit 75% abstelle und wenn ich morgens einsteige ist der auf 65% runter. Das passiert aber nicht jedes Mal. Typischerweise zieht er nachts so 1-2% aus der Batterie.
Es sieht so aus, als ob da ein Modul nach Verlassen des Wagens sich nicht ordentlich herunterfährt. Welches das nun genau ist, scheint mir schwerer zu ermitteln sein.
Wenn ich mit so einem Problem zum FFH gehe, weiß ich aber schon was passiert. Der repariert nur das, was man vorführen kann.
Zitat:
@BadMantis schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:45 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe auch das Problem, dass die S/S Funktion hin und wieder nicht funktioniert.
Mit Forscan kann ich den Batterieladestand komfortabel auslesen. Es hat sich herausgestellt, dass S/S erst ab 70% funktioniert. Nun kommt es in unregelmäßigen Abständen dazu, dass ich den Wagen abends mit 75% abstelle und wenn ich morgens einsteige ist der auf 65% runter. Das passiert aber nicht jedes Mal. Typischerweise zieht er nachts so 1-2% aus der Batterie.
Es sieht so aus, als ob da ein Modul nach Verlassen des Wagens sich nicht ordentlich herunterfährt. Welches das nun genau ist, scheint mir schwerer zu ermitteln sein.Wenn ich mit so einem Problem zum FFH gehe, weiß ich aber schon was passiert. Der repariert nur das, was man vorführen kann.
Wenn dein Problem nur nach einer Standzeit auftritt, dann wird es wohl an dem Telematik Modul liegen was hier im Thread schon geschrieben wurde. (Soll ein Softwareupdate geben gegen dieses Problem)