Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Anweisungen für das Softwareupdate des Telematik Modul Modem gibt es jetzt für die Ford Werkstätten in Ford ETIS. TSI/GSI/ASI

Habe am 07.06. einen Termin wegen dem letzten Rückruf 19U09 und S/S . Bin gespannt.

Seit dem letzten Sicherung ziehen und wieder stecken keinerlei Probleme mehr. Gestern nur Kurzstrecke gefahren, heute Morgen kein SS mehr. Nach 20 Minuten Landstraße ging es wieder - puh. Also völlig normales Verhalten.

Ich warte jetzt mal ab, evtl. berichtet Ihr ja, ob das Update was bringt. Auf jeden Fall macht mein Focus mir endlich wieder Spaß.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 26. Mai 2019 um 17:46:30 Uhr:


Seit dem letzten Sicherung ziehen und wieder stecken keinerlei Probleme mehr. Gestern nur Kurzstrecke gefahren, heute Morgen kein SS mehr. Nach 20 Minuten Landstraße ging es wieder - puh. Also völlig normales Verhalten.

Ich warte jetzt mal ab, evtl. berichtet Ihr ja, ob das Update was bringt. Auf jeden Fall macht mein Focus mir endlich wieder Spaß.

Ich hatte über Nacht die Batterie ab, aber wegen Live Traffic und was soll ich sagen mein S/S ging danach Heute auch und zwar sofort.
Aber ich warte erstmal ab wie es sich entwickelt, habe vorsorglich einen (ist dann der 3.)Werkstatttermin Ende Juni.

Ähnliche Themen

Nachfolgend die schriftlichen Parameter von Ford, dass Start Stopp nicht funktioniert

Der Fahrer ist nicht angeschnallt
Die Fahrertür ist nicht richtig geschlossen
Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht
Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht
Das Fahrzeug wir mit weniger als 10km/h gefahren
Das Fahrzeug hat keinen Stillstand registriert
Die Batterie weis einen Ladezustand von unter 72% auf. !!
Die Klimaanlage ist auf der niedrigsten Temperaturstufe eingestellt
Die Heizung ist auf höchster Temperaturstufe eingestellt
Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad
Die Windschutz- und Heckscheibenheizung ist eingeschaltet
Die Außentemperatur liegt nicht zwischen 0 und 30 Grad
Es ist keine Original Ford EFP-Batterie eingebaut
Die Katalysatorentemperatur ist zu gering
Das Fahrzeug befindet sich in der Regenerationsphase des Rußpartikelfilters
Die Turboladertemperatur ist zu hoch
Das Fahrzeug konnte den Batteriemonitorsensor nicht kalibrieren

Wenn ein Parameter nicht passt und Start Stop deshalb nicht arbeitet, gibt es keine Information im Kombiinstrument des Fahrzeugs.
Ich bin echt begeistert!

"Die Batterie weis einen Ladezustand von unter 72% auf."

Die Info gibt Dir das Kombiinstrument definitiv. Den Rest werde ich bei Gelegenheit mal testen.

Also für folgende Parameter habe ich schon Meldungen erhalten:

Der Fahrer ist nicht angeschnallt
Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht
Die Batterie weist einen Ladezustand von unter 72% auf.
Die Fahrertür ist nicht richtig geschlossen

Interessant ist für mich der Punkt
Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad. Da müsste ich echt noch mal in mich gehen, ob die Situation bei meinen Fällen gegeben war. Das würde ja bedeuten, dass Klimaanlage auf 20 Grad und Außentemperatur unter 6 Grad die Start-/Stop-Automatik nicht mehr läuft. Das könnte bei Nachtfahrten im März April gut der Fall gewesen sein. Allerdings kam als Meldung, zu geringer Ladezustand der Batterie

Das Kriterium kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das würde ja bedeuten, dass bei einer Außentemperatur von 6° oder weniger die Start-Stop-Automatik niemals den Motor ausschaltet. Und wenn ich den Innenraum zwei °C kälter mache, funktioniert es auf einmal wieder? Verstehen kann ich das nicht.

Ach ja, eine Meldung habe ich auch schon mal gesehen, die mir beim Einparken ausgegeben wird, wenn ich rangieren muss und daher in kurzen Abständen zwischen D und R wechsel. Dann kommt sinngemäß die Meldung, dass Start/Stop bis zum nächsten Halt deaktiviert ist. Kann aber auch an dem Schaltvorgang generell liegen. Da ich in der Tiefgarage vorwärts einparken muss, kann ich den Parkasisstenten hier nicht verwenden.

Ich bin eigentlich sicher das es an dem Modul von Sicherung 11 liegt.
1.als ich die Batterie über Nacht ab hatte, hat es funktioniert. Eine Zeit lang wenigstens.
2.als ich Sicherung 11 gezogen habe hat es danach auch kurz funktioniert.
Und jeweils wurde die Batterie ja nicht geladen

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 27. Mai 2019 um 13:46:28 Uhr:


Nachfolgend die schriftlichen Parameter von Ford, dass Start Stopp nicht funktioniert

Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht

Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad

Die Außentemperatur liegt nicht zwischen 0 und 30 Grad

Also meiner hat unter diesen Bedingungen oben letzten Winter fleißig S/S genutzt. Vielleicht ist es noch motorabhängig?

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 27. Mai 2019 um 13:48:41 Uhr:


"Die Batterie weis einen Ladezustand von unter 72% auf."

Die Info gibt Dir das Kombiinstrument definitiv. Den Rest werde ich bei Gelegenheit mal testen.

Aha. Wo steht im Kombiinstrument die Zahl 72% ?? ;-)

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Mai 2019 um 01:38:11 Uhr:


Aha. Wo steht im Kombiinstrument die Zahl 72% ?? ;-)

Hast ja recht, ich muss präziser Antworten. Also: Im Kombiinstrument sieht man unter Informationen --> Auto Start/Stop definitiv den Grund, z.B. Deaktiviert, da Fahrzeug im Ladezustand. Ein genauer Prozentwert oder die aktuelle Spannung sieht man leider nicht.

Danke ;-)

Musste übrigens gestern Abend nach einer problemlosen Woche wieder die Sicherung ziehen. Sollte doch mal einen Termin beim FFH vereinbaren.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 29. Mai 2019 um 13:51:48 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Mai 2019 um 01:38:11 Uhr:


Aha. Wo steht im Kombiinstrument die Zahl 72% ?? ;-)

Hast ja recht, ich muss präziser Antworten. Also: Im Kombiinstrument sieht man unter Informationen --> Auto Start/Stop definitiv den Grund, z.B. Deaktiviert, da Fahrzeug im Ladezustand. Ein genauer Prozentwert oder die aktuelle Spannung sieht man leider nicht.

Danke ;-)

Musste übrigens gestern Abend nach einer problemlosen Woche wieder die Sicherung ziehen. Sollte doch mal einen Termin beim FFH vereinbaren.

Ja ,das sollte man. Wie gesagt,bei Ausstattungsvariante mit Telematikmodul/Modem muss ein Softwareupdate gemacht werden,das Sync muss so eingestellt werden,das Updates gemacht werden können,dazu gibt es in der Ford Werkstatt neue Anweisungen in ETIS wie es zu machen ist.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 05:15:23 Uhr:



Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 29. Mai 2019 um 13:51:48 Uhr:


Hast ja recht, ich muss präziser Antworten. Also: Im Kombiinstrument sieht man unter Informationen --> Auto Start/Stop definitiv den Grund, z.B. Deaktiviert, da Fahrzeug im Ladezustand. Ein genauer Prozentwert oder die aktuelle Spannung sieht man leider nicht.

Danke ;-)

Musste übrigens gestern Abend nach einer problemlosen Woche wieder die Sicherung ziehen. Sollte doch mal einen Termin beim FFH vereinbaren.

Ja ,das sollte man. Wie gesagt,bei Ausstattungsvariante mit Telematikmodul/Modem muss ein Softwareupdate gemacht werden,das Sync muss so eingestellt werden,das Updates gemacht werden können,dazu gibt es in der Ford Werkstatt neue Anweisungen in ETIS wie es zu machen ist.

Kann es sein das du die Automatischen Updates meinst, also die Einstellung im Sync das diese von alleine gemacht werden bei einer W-Lane Verbindung?
Weil ich habe diese Module und ich habe die Einstellung auf "An" stehen, früher kam dann immer diese bekannte Meldung, jetzt nicht mehr.
Auch ging auf einmal Live Trafik wieder von ganz alleine zu aktivieren, aber wahrscheinlich wird das alles Zufall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen