Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 17. Mai 2019 um 13:48:05 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 16. Mai 2019 um 11:40:19 Uhr:


So mein Auto ist repariert, war der Batteriesensor defekt.
Dadurch soll laut Werkstatt die Batterie immer nur zu maximal 60% geladen worden sein.
Ob das so stimmt wird die nächste Zeit zeigen.

Wie lange hat Dein Auto in der Werkstatt gestanden, mit allem drum und dran

Würde mich auch interessieren. Ich habe für morgen (ja am Samstag) einen Termin! Da soll dann auch dieser 19U09 Rückruf abgearbeitet werden!😕

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 17. Mai 2019 um 13:48:05 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 16. Mai 2019 um 11:40:19 Uhr:


So mein Auto ist repariert, war der Batteriesensor defekt.
Dadurch soll laut Werkstatt die Batterie immer nur zu maximal 60% geladen worden sein.
Ob das so stimmt wird die nächste Zeit zeigen.

Wie lange hat Dein Auto in der Werkstatt gestanden, mit allem drum und dran

Jetzt 3 Tage und beim ersten mal 1 Tag.
Für Die 3 Tage habe ich ein kostenloses Fahrzeug bekommen nach Bescherde, das die Werkstatt nicht unfähig / unwillig ist.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 17. Mai 2019 um 14:05:37 Uhr:



Jetzt 3 Tage und beim ersten mal 1 Tag.
Für Die 3 Tage habe ich ein kostenloses Fahrzeug bekommen nach Bescherde, das die Werkstatt nicht unfähig / unwillig ist.

Habe mit meinem Händler auch ein Termin vereinbart, er sagt dauert ca. 2-3 Tage,
und es gibt Natürlich einen kostenlosen Ersatzwagen

Ich hasse Start/Stop. Weis jemand wie ich das dauerhaft ausschalten kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JBMK4 schrieb am 18. Mai 2019 um 14:35:03 Uhr:


Ich hasse Start/Stop. Weis jemand wie ich das dauerhaft ausschalten kann?

Offiziell gar nicht, wäre nämlich Steuerhinterziehung

Also bei meinem ist es wieder vorbei mit S/S nach 2 Tagen, war wohl nichts mit Batteriesensor.
Bei dem Ersatzfocus, allerdings Schalter hat es tadellos funktioniert die 3 Tage, auch bei eher geringer Fahrleistung, das ist doch nicht normal.

Zitat:

@JBMK4 schrieb am 18. Mai 2019 um 14:35:03 Uhr:


Ich hasse Start/Stop. Weis jemand wie ich das dauerhaft ausschalten kann?

Ich nicht , ich mag den Start/Stop Taster,den du ja vielleicht auch hast.

Deshalb nennt es sich korrekt: Stopp/Start Automatik,da ja die Automatik zuerst den Motor beim Anhalten stoppt,danach dann startet. ;-) :-)

@kater mo: um mal was zum Thema beizutragen 😉 : Auch bei meinem Focus funktioniert s/s etwas seltsam. Um es kurz zu machen. In der Regel arbeitet das System mehrere Tage durch einwandfrei, sprich s/s aktiviert sich nach dem Start nach kürzester Zeit.
Dann jedoch sind wieder Tage dabei, wo es trotz längerer Fahrt sich gar nicht aktiviert. Sprich, egal wie ich fahre, Motor stellt sich nicht ab.
Habe noch kein System dahinter entdeckt und werde es wohl oder übel so nehmen, wie es ist...

LG Günther

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 18. Mai 2019 um 15:38:13 Uhr:


Also bei meinem ist es wieder vorbei mit S/S nach 2 Tagen, war wohl nichts mit Batteriesensor.
Bei dem Ersatzfocus, allerdings Schalter hat es tadellos funktioniert die 3 Tage, auch bei eher geringer Fahrleistung, das ist doch nicht normal.

Hast du die Ausstattung mit Telematikmodul/TCU-integriertes Modem?? Dafür gibt es ab Anfang Juli ein Softwareupdate gegen zu hohen Ruhestrom,eine Eilnachricht dazu wurde gerade veröffentlicht in Ford ETIS.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 18. Mai 2019 um 16:06:47 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 18. Mai 2019 um 15:38:13 Uhr:


Also bei meinem ist es wieder vorbei mit S/S nach 2 Tagen, war wohl nichts mit Batteriesensor.
Bei dem Ersatzfocus, allerdings Schalter hat es tadellos funktioniert die 3 Tage, auch bei eher geringer Fahrleistung, das ist doch nicht normal.

Hast du die Ausstattung mit Telematikmodul/TCU-integriertes Modem?? Dafür gibt es ab Anfang Juli ein Softwareupdate gegen zu hohen Ruhestrom,eine Eilnachricht dazu wurde gerade veröffentlicht in Ford ETIS.

Denke schon das ich das habe, es sind alle Pakete in einem Vignale drinnen.
Aber wenn es nur um den Ruhestrom ginge, dann müsste die Batterie nach einer längeren Fahrt doch wieder voll genug sein für S/S ?

Soweit ich weiss sollte das Modul ab ende 2018 Prod anfang 2019 bei jedem gebauten wagen reingekommen sein, hab da mal von gelesen. Focus und Fiesta sicher andere weiss ich nicht.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 18. Mai 2019 um 16:18:31 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 18. Mai 2019 um 16:06:47 Uhr:



Hast du die Ausstattung mit Telematikmodul/TCU-integriertes Modem?? Dafür gibt es ab Anfang Juli ein Softwareupdate gegen zu hohen Ruhestrom,eine Eilnachricht dazu wurde gerade veröffentlicht in Ford ETIS.

Denke schon das ich das habe, es sind alle Pakete in einem Vignale drinnen.
Aber wenn es nur um den Ruhestrom ginge, dann müsste die Batterie nach einer längeren Fahrt doch wieder voll genug sein für S/S ?

In der Eilnachricht steht drin: wenn Stopp/Start nicht funktioniert..... Update machen....

Ich gebe das hier nur weiter.

Aber ich glaube du hattest nicht gelesen was ich zu der S/S Automatik geschrieben hatte??? Das ist ein System ,wo viel mehr dahinter steckt als man so denkt.... ;-)

Wenn immer wieder, regelmäßig ein zu hoher Ruhestrom auftritt,schaltet S/S anscheinend in Fehlermodus,und funktioniert erst dann wieder zuverlässig wenn der Fehler behoben wurde. Durch Update oder Reparatur und anschliessender Anlernfahrt im normalen alltäglichen Betrieb.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 18. Mai 2019 um 16:18:31 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 18. Mai 2019 um 16:06:47 Uhr:



Hast du die Ausstattung mit Telematikmodul/TCU-integriertes Modem?? Dafür gibt es ab Anfang Juli ein Softwareupdate gegen zu hohen Ruhestrom,eine Eilnachricht dazu wurde gerade veröffentlicht in Ford ETIS.

Denke schon das ich das habe, es sind alle Pakete in einem Vignale drinnen.
Aber wenn es nur um den Ruhestrom ginge, dann müsste die Batterie nach einer längeren Fahrt doch wieder voll genug sein für S/S ?

Diesen Beitrag von mir lese bitte noch Mal durch,ich muss als Ford Mechaniker auch solche Sachen reparieren wo man nicht sofort sieht was da los ist.

Genauso ein ähnliches Problem hatte ich am C-MAX 2015> Batterie /Lichtmaschine usw. alles nagelneue Teile Originalteile Ford. Stop Start ohne Funktion. Nach Rücksprache mit den Ford Werken ,habe ich mit dem zuständigen Ingenieur für Focus/C-Max über das Problem gesprochen,am Ende kamen wir auf die Lösung:

Das Stop/Start System ist in Wirklichkeit von viel mehr Faktoren abhängig als es in der Bedienungsanleitung,in Ford ETIS usw. beschrieben ist. In Internen Unterlagen der Ingenieure sind es mehr als 50 Parameter die passen müssen,auf die hat ein Ford Mechaniker aber keinen Zugriff,auf höchstens 10-15 vielleicht.

Die Empfehlung des Ingenieurs hat dann auch geholfen: der Kunde muss mit seinem Fahrzeug eine längere,normale Probefahrt machen. Cirka 100km. Während dieser Zeit/Strecke lernt sich das Stop/Start System neu an.
Der Kunde gab mir Rückmeldung,es funktioniert wieder.

Als Mechaniker/Kunde kratzen wir sprichwörtlich nur an der Oberfläche des Systems.
Parameter wie Aussentemperatur/Batterieladung SOC/SOH , Batterietemperatur, Motortemperatur/Innenraumtemperatur/ welche Verbraucher sind an? ,Angeschnallt ja/nein sind nur die ,,Oberfläche des Eisbergs" ,in Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter,was ich als Mechaniker/Kunde aber nicht mit Diagnosegerät auslesen kann.

Solange die wichtigen Parameter stimmen,muss das Fahrzeug gefahren werden!!!

Vorher muss natürlich eine Reparatur erfolgen!!!

Ab Anfang Juli heisst: noch zwei Monate warten oder steht von anderen Modellen seit Juli 18 bereit?

Danke erstmal für die Infos!

Juli 2019
Also erst Mal in Urlaub fahren, S/S in Ruhe lassen und sich erholen!!! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen