Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. November 2024 um 15:30:27 Uhr:
Ist das alles noch auf einer Garantie bei dir?
Kann eigendlich nicht, da nur die werksgarantie in den ersten 2 Jahren die Batterie abdeckt
Daher wird er seid mindestens 2 1/2 Jahren die Batterien selber kaufen
Ich verstehe das ganze Batterie gejammere nicht, BMS abstecken und fertig.
Möchte nicht wissen wie viele Fahrzeuge so unterwegs sind.
Das ist aber auch nicht normal das die Batterie so oft schon kaputt war.
Das kann meines Erachtens nicht nur am Sensor liegen, ich habe 2019 einmal eine neue Batterie bekommen und die funktioniert immer noch, bzw. seit ca. 9 Monaten wieder.
5 Jahre Garantie und die Batterie zahlt immer Ford im übrigen läuft mit jeder neuen Batterie auch wieder 1 jahr Teile Garantie oder wie das heißt und Solang das Ford nicht selbst in den Griff bekommt und den Fehler beseitigt zahlen die das auch die nächsten Jahre weiter den der Mangel besteht seit Jahr 1 am Fahrzeug und zieht sich seit dem so hin.
@mabeck100 war einer meiner ersten Versuche hat bei uns nicht funktioniert.
Sensor wurde von Ford bereits getauscht, Batterie jetzt das 3x, es wurden Updates gemacht, ich hatte eine Zeit lang das BMS gezogen, hab mir dann selbst ein forscan gekauft und die Werte angepasst (damit hatte auch soweit alles funktioniert, bis jetzt)
Ähnliche Themen
Ford bekommt das mit dem BMS nicht hin! Das ist Fakt! Anscheinend warten die nur darauf, dass die Firma bald abgewickelt wird.
Oder warum gibt es tausende von Forenbeiträgen zu allen nahezu aktuellen Fahrzeugen und keine halbwegs erfolgreichen Lösungsansätze von FORD?
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. November 2024 um 16:59:09 Uhr:
Ich verstehe das ganze Batterie gejammere nicht, BMS abstecken und fertig.
Möchte nicht wissen wie viele Fahrzeuge so unterwegs sind.
ich muss jetzt mal blöde fragen, ich habe versucht diesen Stecker der direkt am BMS steckt abzuziehen, habe ich einfach nicht geschafft. Kann mir mal einer sagen, wie ich den abkriege?
An linker linker Seite "Knöpfchen" drücken - geht bissl schwer, weil es zwischen 2 Kunststoffstegen "versenkt" ist - und am Stecker ziehen.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 22. November 2024 um 20:36:20 Uhr:
An linker linker Seite "Knöpfchen" drücken - geht bissl schwer, weil es zwischen 2 Kunststoffstegen "versenkt" ist - und am Stecker ziehen.ciao Maris
Hallo Maris,
Danke, ich hab es hinbekommen. Was bedeutet es für die Batterie, wenn dieser Stecker nicht dran ist? Wird die Batterie jetzt ständig geladen oder wie muss ich mir das vorstellen?
Zitat:
@lothar54 schrieb am 25. November 2024 um 14:45:31 Uhr:
Hallo Maris,Danke, ich hab es hinbekommen. Was bedeutet es für die Batterie, wenn dieser Stecker nicht dran ist? Wird die Batterie jetzt ständig geladen oder wie muss ich mir das vorstellen?
Die Batterie wird wie eine normale Bleibatterie bis 14,4V geladen.
Das Fahrzeug bekommt aber den Ladezustand nicht mitgeteilt (eben weil das über den BMS-Stecker funktioniert).
Deshalb wird das Start-Stopp deaktiviert.
ciao Maris
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 25. November 2024 um 22:07:19 Uhr:
Fahren seit 6 Monaten mit abgespeckten Stecker, alles bestens und nichts negatives zu bemerken.
Sind alle Funktionen des Fahrzeugs noch in vollem Umfang erhalten?
- Stop/Start
- Standheizung
- KeyFree an allen Türen
- Sync läuft länger als 5 Minuten mit "Zündung aus"
- Soundausgabe über die Fahrzeuglautsprecher statt über über den Notpiepser
Erst wenn das alles mit "JA" beantwortet wird würde ich behaupten "alles funktioniert bestens".
Start/stop ja schon mal nicht. Der Rest sollte laufen weil die Batterie ja dann immer voll sein sollte.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 26. November 2024 um 10:01:11 Uhr:
Der Rest sollte laufen weil die Batterie ja dann immer voll sein sollte.
Und woher weiß das Fahrzeug das?
Da wird wohl eher ein "sicherer Betriebszustand" eingenommen. Und der wird von einer zu schonenden Batterie ausgehen.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 26. November 2024 um 10:33:15 Uhr:
Manche hier sind schon anstrengend.
S/S natürlich nicht, braucht auch niemand.
Ich finde die Frage von
@rp-orionschon berechtigt.
Was genau bedeutet denn "alles bestens".
Auch der Fernstart wird bei abgestecktem BMS-Sensor eher nicht funktionieren.
Beheizte Windschutzscheibe?
Und eben die bereits angefragten Funktionen?
S/S natürlich ausgenommen (habe schließlich auch extra eine S/S-Memoryfunktion nachgerüstet).
'Alles Bestens' glaube ich jedenfalls auch nicht, außer man meint ein Feature-loses Fahrzeug.