Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Hallo, @ mechanik 74 : Ist das mit dem BMS Sensor nur ein Problem beim Focus ? Mein 2021 er Puma hat den vom Bild verbaut ,ist der jetzt besser ??

Gruß DIDI

20240709-165614
20240709-165757

Zitat:

@Didi A3 TDI schrieb am 9. Juli 2024 um 17:56:23 Uhr:


Hallo, @ mechanik 74 : Ist das mit dem BMS Sensor nur ein Problem beim Focus ? Mein 2021 er Puma hat den vom Bild verbaut ,ist der jetzt besser ??

Gruß DIDI

Die Focus machen die meisten Probleme, aber auch der Puma ist ab und zu von schwacher,defekter Batterie oder veraltete Softwarestände betroffen. Der BMS Sensor auf deinem Bild ist der aktuelle, AD am Ende der Teilenummer ist in Ordnung. Die ältere Version wäre AC. Meistens ist Batterie defekt,Software von TCU veraltet. Oder Handschuhfachbeleuchtung geht nicht aus.

Thema Handschuhfach. Irgendwo hier im Thread oder in nem anderen habe ich gelesen, dass frühere Focus nen zu kurzen Stift haben und die Birne dauerhaft leuchtet. Habe nun Filz angebracht und seitdem ist die Birne aus und S/S funktioniert schon nach wenigen Metern. Kann das so ne große Wirkung haben?

So, ich habe jetzt die 4.te Batterie innerhalb 5 Jahren in meinen Wagen. Nachdem ich mit Forscan am Anfang des Jahres die div. Settings gemacht habe, war alles ein halbes Jahr in Ordnung. Im Fehlerspeicher waren noch Fehler bzgl. des Lenkwinkelsensors und der Scheinwerfer drinnen. Da meine Garantie demnächst abläuft, ab mit dem Wagen in die Werkstatt. Lenkwinkelsensor erneuert, Scheinwerfer Steuerungsmodul erneuert. Alle Fehler weg *megafreu*. Neueste Software für TCU und noch etwas wurden eingespielt. Am nächsten Tag: "Systeme aus, um Batterie zu schonen". Hurra, das hat mich wieder sehr gefreut *Sarkasmus*. Nach Rücksprache mit meinen Freundlichen hat er mir nochmals eine neue Batterie eingebaut. Vorher hat er sich dies über Fernwartung angesehen: Die "alte" Batterie hatte dann nur mehr 40% Kapazität angezeigt, obwohl ich diese vor 2 Tagen komplett aufgeladen hatte. Das war es aber dann auch meinte er, da meine Garantie nächsten Monat abläuft. Dann heisst es alles selber zahlen... Bin jetzt ernsthaft am überlegen, den MK4 Active Traveller zu verkaufen. Ist 5 Jahre geworden. Ansich ein super Familien Reisewagen mit viel Platz, aber mit dem Batterieschei.. Ich will einfach nicht mehr. 11x belegbare Werkstattbesuche, welche auch bei Ford aufscheinen, plus ein paarmal so beim Freundlichen gewesen. Jedenfalls kennen mich die beim Freundlichen mittlerweile alle beim Namen .. Anders wäre es mir lieber gewesen: funktionierender Wagen, Freundlichen nur bei "vorgeschriebenen" Servicebesuchen des Wagens...

Ähnliche Themen

Zitat:

@David-Dunn schrieb am 13. Juli 2024 um 17:03:20 Uhr:


Thema Handschuhfach. Irgendwo hier im Thread oder in nem anderen habe ich gelesen, dass frühere Focus nen zu kurzen Stift haben und die Birne dauerhaft leuchtet. Habe nun Filz angebracht und seitdem ist die Birne aus und S/S funktioniert schon nach wenigen Metern. Kann das so ne große Wirkung haben?

Wenn da ein 5 Watt Leuchtmittel verbaut ist, dann kann man sich ja selbst ausrechnen was es an Strom zieht. Insbesondere wenn das Karosseriesteuergerät BCM so konfiguriert ist, daß diese Beleuchtung nicht abgeschaltet wird, zum Beispiel über einen Timer im BCM, so wie einige Focus es ja machen.

@Werner_T
So unterschiedlich kann es sein, fast 4 Jahre alt 48 K Km 1. Batterie und nur zur Wartung beim Autohaus.
Bei deinem, ich würde verkaufen.

@garssen: Da bin ich schon dabei 😉. Aber es tut halt weh, da ich doch immer Autos über 9 Jahren lang gefahren bin. Der Mist geht eben so ins Geld. Der Active hat mal lt. Liste ca. 40.000 Euro gekostet. Jetzt bekomme ich für den Wagen zw. 16.500 - 18.000 Euro. Kommt davon, auf welche Marke man umsteigt.

Wie viele Kilometer im Jahr fährst Du?

Und bei Deinem Fahrzeug wurde wirklich schon alle Maßnahmen durchgeführt?

Eig. egal wie wieviele KM im Jahr 🙂. Wahrscheinlich wäre alles halb so wild, wenn Ford eine AGM eingebaut hätte (wie angebl. jetzt bei den neuen Modellen). Warum Ford diese nicht bei den Problemfällen macht, keine Ahnung. Wochentags fahre ich so um die 50km täglich (Arbeit und retour). Ja, es sind alle Maßnahmen gemacht worden, von welchen ich weiss: neue Batterien, Firmwareupdates, nachsehen ob alle Steuergeräte Module schlafen gehen, das neueste Batteriemanagement Modul drinnen, Ruhestrom gemessen, neue Lichtmaschine, Fehler im Wagen ausgelesen usw. Wenn keine Fehler mehr im Fehlerspeicher stehen, was soll der Freundliche dann noch machen? Dem sind die Hände auch von Ford gebunden (in der Garantiezeit). Sogar einen 2.ten Masse Anschluss habe ich im Wagen. Wahrscheinlich wäre es am besten das Batteriemanagement einfach abzuziehen. Aber warum muss ich mich als Kunden darum herumschlagen. Egal. Ich habe jetzt schon ziemlich mit dem Thema abgeschlossen....

Das ist einfach eine Technik, die scheinbar nicht mal deren Entwickler verstehen. Von Nachhaltigkeit keine Spur wenn man vor lauter solchem Firelefanz alle drei Jahre eine neue Batterie kaufen muss. Genauso regressiv ist, dass man am besten alle paar Wochen eine Ladegerät hinhängen muss, weil ja nur noch im Schub geladen wird und ansonsten bei entsprechendem Fahrprofil kaum bis gar nicht.
Und dann noch der Reset des BMS: 5x drücken hier 3x blinken dort .... oder war es 3x drücken und 6x blinken - bei gleichzeitigem ziehen der Türöffner links und rechts und....? Was weiß ich.
Was erlaube Ford?

Habe fertig😁

BMS Stecker abziehen und Ruhe ist im Karton.

Zitat:

BMS Stecker abziehen und Ruhe ist im Karton.

Aber jedes mal beim Start eine Fehlermeldung ist als dauerhafte Lösung auch nicht wirklich annehmbar.

Zitat:

@benello schrieb am 14. Juli 2024 um 17:46:53 Uhr:


...weil ja nur noch im Schub geladen wird und ansonsten bei entsprechendem Fahrprofil kaum bis gar nicht.

Das ist so nicht ganz richtig. Erst ab einem Ladestand von ca. 80% wird nur noch im Schubbetrieb geladen. So ist zumindest der Plan...

Zitat:

...bei gleichzeitigem ziehen der Türöffner links und rechts...

Nicht vergessen: Die vorderen UND hinteren Türöffner. Gleichzeitig! Und bei Vollmond😁.

BMS reset: Das Schöne ist, dass man die hinteren beiden Türen und die vorderen beiden Türen gleichzeitig öffnen und dann wieder schliessen muss und das synchron innerhalb 0,5 Sekunden. Dazu 5x das Bremspedal betätigen und die Bundeshymne singen. Dann resetet sich der BMS und alles funktioniert wie es soll für einen Monat. Dann wieder auf den Mondzyklus achten und dies muss monatlich gemacht werden 🙂.

Haben auch fertig, Flasche leer 😉 .

Seht ihr , was muss man als Entwickler von so einer Software einnehmen, damit einem sowas überhaupt einfällt? Irgendwie sind die Kärren in vielen Bereichen zu overstyled mit Blödsinn, den keiner braucht, aber alles dann umso teurer macht. Anstatt sich mit so einem Mist zu beschäftigen, hätten Sie lieber mal auf die Konkurrenz aus China geschaut. jetzt gucken sie teils hinterher.
habe wieder fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen