Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@dolly1616 schrieb am 17. April 2024 um 13:07:24 Uhr:
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 16. April 2024 um 16:01:05 Uhr:
Hab den Speakertest im versteckten Servicemenü gemacht: der Speaker bleibt tot, also ist er wohl tatsächlich hinüber...Es kann Batterieabklemmen für 5 Minuten helfen.
Oder per Forscan Servicefunktionen DriverDoor Module reset fahren.
Keine DTC Fehler dazu im Speicher?
Kein Fehler im DDM - dafür gleich drei zum "Stromkreis Lautsprecher 1" (erste drei Bilder), einige zur Batterie, zweimal Scheinwerfer und je einen zur Fernbedienung, ABS und zum Notrufsystem, wobei ich annehme, dass die alle mit der Batteriespannung zusammen hängen.
Bis auf die Lautsprecher funktioniert alles...
Und jetzt? Alle Fehler löschen?
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 18. April 2024 um 18:30:01 Uhr:
Zitat:
@dolly1616 schrieb am 17. April 2024 um 13:07:24 Uhr:
Es kann Batterieabklemmen für 5 Minuten helfen.
Oder per Forscan Servicefunktionen DriverDoor Module reset fahren.
Keine DTC Fehler dazu im Speicher?Kein Fehler im DDM - dafür gleich drei zum "Stromkreis Lautsprecher 1" (erste drei Bilder), einige zur Batterie, zweimal Scheinwerfer und je einen zur Fernbedienung, ABS und zum Notrufsystem, wobei ich annehme, dass die alle mit der Batteriespannung zusammen hängen.
Bis auf die Lautsprecher funktioniert alles...
Und jetzt? Alle Fehler löschen?
Ich würde mal löschen, weiterhin vorhandene Fehler kommen auch wieder.
Es besteht eine kleine Möglichkeit das dein Lautsprecher im Anschluss wieder funktioniert wenn die Fehler gelöscht sind und nicht mehr vorhanden.
Er geht wieder!!!! Danke schön, Ihr seid die Besten! Ich küsse Euch! 😁😁😁
Ähnliche Themen
Nachdem ich hier auch schon sehr lange Zeit still mitlese, war es mir heute ein Anliegen, mich zu registrieren und auch einfach mal danke zu sagen! Mein ST vFL hatte nach den ersten Wochen keine Start-Stop-Funktion mehr und nach zwei Tagen in der Garage Batteriewarnung und Atarisound. Durch eure Erkenntnisse und speziell die Infos von @dolly1616 funktioniert mein Focus jetzt wie am ersten Tag.
Ich habe zwar nicht Typ 35 gewählt, sondern jenen, der meiner tatsächlich eingebauten Batterie am nächsten kam (Typ 13), aber das Ergebnis ist dasselbe. Nach einigen Tagen Stillstand steige ich ein, fahre los und spätestens nach 10 Minuten meldet sich Start-Stop. Noch nie hab ich mich so sehr über diese Funktion gefreut 😁
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 18. April 2024 um 18:44:40 Uhr:
Er geht wieder!!!! Danke schön, Ihr seid die Besten! Ich küsse Euch! 😁😁😁
Jo...und mitten auf der Autobahn nach knapp 45 Minuten Fahrt ist er wieder ausgefallen 🙁
Kurz angehalten, Fehler irgendwas mit Kurzschluss. Wir etwas in Eile, daher nicht genauer notiert. Hole es demnächst nach.
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 18. April 2024 um 23:35:31 Uhr:
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 18. April 2024 um 18:44:40 Uhr:
Er geht wieder!!!! Danke schön, Ihr seid die Besten! Ich küsse Euch! 😁😁😁Jo...und mitten auf der Autobahn nach knapp 45 Minuten Fahrt ist er wieder ausgefallen 🙁
Kurz angehalten, Fehler irgendwas mit Kurzschluss. Wir etwas in Eile, daher nicht genauer notiert. Hole es demnächst nach.
Das ist jetzt aber auch nicht gut, Kurzschluss könnte auch im Lautsprecher selber sein.
Das gibt auf jedenfall Bastelarbeit und nicht das noch mehr kaputt geht, Kurzschluss ist nie gut.
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 18. April 2024 um 23:35:31 Uhr:
Zitat:
@Johnny1975 schrieb am 18. April 2024 um 18:44:40 Uhr:
Er geht wieder!!!! Danke schön, Ihr seid die Besten! Ich küsse Euch! 😁😁😁Jo...und mitten auf der Autobahn nach knapp 45 Minuten Fahrt ist er wieder ausgefallen 🙁
Kurz angehalten, Fehler irgendwas mit Kurzschluss. Wir etwas in Eile, daher nicht genauer notiert. Hole es demnächst nach.
Freut mich wenn ich bisschen helfen konnte!
Hast Du schonmal in einer Meisterwerkstatt Deine Batterie testen lassen?
Mein FoFo hatte auch mit der neuen Varta viele solcher Fehler, genau wie bei Deinem.
Auch Lautsprecher Kurzschluss. Ausgefallen ist mein LS aber für mich nicht hörbar gewesen.
Der Tester hat „Replace“ angezeigt, obwohl die Batterie erst 1 Monat alt war.
Ich tippe nicht unbedingt auf Kurzschluss, aber auf zu schwache Batterie. Gerade bei Diesel morgens mit Vorglühen an kalten einstelligen Temperaturen kamen die Fehler bei mir.
Nach dem Wechsel der Varta gegen die Exide war das weg. Nur der Lenkwinkelsensor kommt nach ein paar Tagen nach dem Neustart wieder, aber ohne Symptome. Mein Meister meint, das sei Stand der technik. : - /
Wo wir gerade dabei sind. Hast Du Deine Handschufachbeleuchtung (wenn Du eine hast) schon mal geprüft?
Jetzt wo es morgens recht kalt ist, kannst Du direkt nach dem Aufschliessen mal das Handschufach öffnen und sofort dranfassen. Wenn die warm ist, brennt sie Tag und nacht und killt Deine Batterie.
Bei zuem Handschufach zu prüfen geht im Dunklen von der Beifahrerseite aus. Man kann durch den nseitlichen Schlitz eventuell das Licht sehen.
Das ist ein bekannter Konstruktionsfehler bei dem MK4.
Ein Plastikteil auf die Vertiefung im Deckel kleben kann helfen den Trennschalter Stift richtig reinzudrücken, damit sie ausbleibt.
Bei den meisten Focus, Wenn nicht sogar allen, wird die Spannungsversorgung der Leuchte im Handschuhfach nach circa 30 Minuten abgeschaltet! Alle Focuse wo ich eine Ruhestromprüfung gemacht habe, da war die Leuchte aus. Test ist ganz einfach. Handschuhfach offen lassen, das Fahrzeug mit der Fernbedienung verschließen, nun beobachten was passiert. Normalerweise sollte nach einer gewissen Zeit die Lampe ausgehen. Es kann natürlich sein das es verschiedene Kalibrierungen/Softwarestände des Karosseriesteuergerät BCM gibt. Gibt es definitiv. Wenn die Software des Karosseriesteuergerät BCM aktualisiert ist, und die aktuelle Kalibrierung geladen wurde,dann sollte die Handschuhfach Leuchte durch das Stromsparprogramm deaktiviert werden. Das erreicht man natürlich nur wenn man mal das Fahrzeug in die Ford Werkstatt bringt, und dort die Kollegen ihren Job richtig machen würden!
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 20. April 2024 um 16:10:22 Uhr:
Bei den meisten Focus, Wenn nicht sogar allen, wird die Spannungsversorgung der Leuchte im Handschuhfach nach circa 30 Minuten abgeschaltet! Alle Focuse wo ich eine Ruhestromprüfung gemacht habe, da war die Leuchte aus. Test ist ganz einfach. Handschuhfach offen lassen, das Fahrzeug mit der Fernbedienung verschließen, nun beobachten was passiert. Normalerweise sollte nach einer gewissen Zeit die Lampe ausgehen. Es kann natürlich sein das es verschiedene Kalibrierungen/Softwarestände des Karosseriesteuergerät BCM gibt. Gibt es definitiv. Wenn die Software des Karosseriesteuergerät BCM aktualisiert ist, und die aktuelle Kalibrierung geladen wurde,dann sollte die Handschuhfach Leuchte durch das Stromsparprogramm deaktiviert werden. Das erreicht man natürlich nur wenn man mal das Fahrzeug in die Ford Werkstatt bringt, und dort die Kollegen ihren Job richtig machen würden!
Das mit der Software Variante prüfe ich heute nochmal nach.
Als ich den Wagen (ohne Updates) bekam, brannte sie durchweg.
Direkt nach dem Einsteigen war sie im Winter warm.
Fach offenlassen, abschliessen, abend essen gehen, wieder kommen nach 1h und es brannte immer noch.
Dann bekam ich so ein Plastikteil reingeklebt und es war Ruhe.
Nun hatte ich ja BdyCM im März upgedated, aber noch nicht wieder nach der Lampe geguckt. Werde berichten.
Wird immer lustiger: Ich hatte den Fehlerspeicher am Donnerstagabend auf dem AB-Parkplatz nochmal gelöscht, auf der weiteren Fahrt hatte das aber keine Auswirkungen, sprich der Lautsprecher war weiterhin tot. Am Freitag Abend bin ich nach ca. 20h Standzeit losgefahren: Alles ging wieder...für 10-15 Minuten, dann während der Fahrt wieder Ausfall des Lautsprechers und die "Not"-Töne der PDC waren auch wieder da. Und seit gestern ist auch der hintere linke Lautsprecher tot...
Da komme ich wohl um einen Besuch beim Freundlichen nicht drumrum, hm? Kann ja anscheinend alles sein: Batterie, BMS-Sensor, doch ein Kurzschluss irgendwo...?
Lampe Handschuhfach prüfe ich auch gleich mal, Auto stand jetzt 8 Stunden in der Kälte draußen 😉
Gestern nach der Arbeit auf dem Parkplatz kurz Forscan angeschmissen und den Batterieladezustand nachgeschaut: 73% - 6-8 Minuten später: 51% 😰
Hatte nur die Zündung an und allen unnötigen elektrischen Kram aus (Licht aus, Sync-Display aus, Audio stumm, sämtliche USB-/12v-Stecker raus, etc. pp.)
Bin dann 35km via Autobahn heimgefahren (100-120 km/h im fünften Gang; alle unnötigen Verbraucher aus), dann nochmal nachgeschaut: 60%
Spricht für "Batterie durch", oder ist das normal? 😕
Mal gemessen wie weit die Spannung einbricht beim Starten des kalten Motor?
Aber scheint eher das Ende der Batterie zu sein, wie alt ist die denn?
Zitat:
@garssen schrieb am 23. April 2024 um 12:33:47 Uhr:
Mal gemessen wie weit die Spannung einbricht beim Starten des kalten Motor?
Aber scheint eher das Ende der Batterie zu sein, wie alt ist die denn?
Bisher nicht, werd' ich machen. Die Batterie ist die erste (soweit ich weiß), also fünfeinhalb Jahre jetzt. Habe den Wagen vor zwei Jahren gebraucht beim Ford-Händler gekauft, daher kann ich es natürlich nicht sicher sagen. Und durch das Zurücksetzen des BMS ist sie jetzt natürlich nur 'ne Woche "alt" 😉 - anders kann ich das wahrscheinlich nicht (mehr) nachvollziehen, oder?
Spannung fiel beim Kaltstart eben kurz ab auf 8,7V von 12,0V (s. Bild) - schlimm? Alle Verbraucher aus (Radio, SCreen, Klima/Heizung, USB-/12V-Stecker gezogen...)