Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
@FoFoEcoblue Moin Typ 35 bedeutet 70AH Exide und entspricht in der Live Anzeige 70Ah 720A. Kann ich nur empfehlen.
Danke, ich hab mal auf VARTA 70AH eingestellt.
Eben bei der Heimfahrt von der Arbeit passiert folgendes,
man fährt los und die Spannung steht auf ca. 15 V.
Nach ca. 1 Km sinkt sie ca. 12,x V und bleibt bis ende der fahrt in den bereich 12v bis 13,x V.
Dann die große Überraschung an der ersten Ampel.
Ich fahre immer ohne Gas an, dass Auto fährt einfacher los und das schalten ist deutlich rukelärmer als vorher.
Bestimmt weil die Lima weniger Widerstand erzeugt?
Das fühlt sie nach ein anderes Auto an.
Das sollte ja auch positiv auf den Zahnriemen auswirken.
Danke euch für die Info wo ich die Version laden kann. Werde jetzt umstellen. Hab Sonntag mit der neuen Version auf 90% SOC und auf 600AH gestellt. Montag morgen zur Arbeit und auf dem Heimweg ging Start Stop. Seit dem auch an jeder Ampel.
10 L mit dem 2.0 Diesel ? Das wäre für mich auch zu viel. Ich fahre gerade meinem im Wintertrimm um die 6,3 Liter, aber bei 20 km Weg in die Arbeit wird nicht mal der Motor warm. Im Sommer zwischen 5,3 - 6 Liter (öfter mal etwas sportlicher). Es würde auch mit weniger funktionieren 🙂. Dann habe ich mir das Gaspedaltuning von DTE eingebaut. Endlich keine Wartesekunde mehr beim Gasgeben usw. Einfach entspannter sein im Kreisverkehr beim Wegfahren und das Gasgeben macht auch mehr Spass, ohne immer den Sportmodus einstellen zu müssen . Aber bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn des Gaspedalstunings. Das hat nichts mit dem Fred zu tun, bzw. ist eine sehr subjektive Erfahrung.
Ich werde die SOC mal auf 90% belassen und schauen wie es sich weiter verhält. Jedenfalls habe ich keine Warnung bzgl. den Scheinwerfer mehr 😉 .
LG, Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 30. Januar 2024 um 15:43:36 Uhr:
Danke, ich hab mal auf VARTA 70AH eingestellt.Eben bei der Heimfahrt von der Arbeit passiert folgendes,
man fährt los und die Spannung steht auf ca. 15 V.
Nach ca. 1 Km sinkt sie ca. 12,x V und bleibt bis ende der fahrt in den bereich 12v bis 13,x V.Dann die große Überraschung an der ersten Ampel.
Ich fahre immer ohne Gas an, dass Auto fährt einfacher los und das schalten ist deutlich rukelärmer als vorher.
Bestimmt weil die Lima weniger Widerstand erzeugt?
Das fühlt sie nach ein anderes Auto an.
Das sollte ja auch positiv auf den Zahnriemen auswirken.
Heute ,am nächsten Tag war es leider nicht so das er nach 1Km auf due 90% kam
Er kam in 14 Km von 83 auf 88 %.
Schade, aber Start stopp lief wenigstens.
Moin
ich finde die Themati interessant.. ich habe seit kurzem eine Varta EFB N70 70Ah Batterie verbaut...
kann mir einer sagen was am besten in Forscan einstellt?
ich wollte jetzt nicht 529 Seiten durchscrollen.... könnte man die relevanten Infos nicht auf Seite 1 fest markieren ?
danke vorab....
anbei ein Screenshot aus Forscan...
Müssen jetzt alle 5 Seiten die gleichen Posts gepostet werden, weil Blättern langweilig ist?
Dann gibt's hier bald 1000 Seiten und keine neuen Erkenntnisse...
@WiEcZo Als erstes brauchst du die 2.3.49 Forscan Version. Dort in der Batterie Auswahl Liste Typ 35 auswählen bei einer 70Ah Batterie und Typ 34 bei 60AH Batterie. 90% hast du ja schon gemacht.
Hey, meine Frag wäre ja kann man die Änderrung wenn die Lizenz abeglaufen ist denn auch wieder rückgängig machen?
Lg Micha
Zitat:
@Michelico schrieb am 2. Februar 2024 um 08:12:44 Uhr:
Hey, meine Frag wäre ja kann man die Änderrung wenn die Lizenz abeglaufen ist denn auch wieder rückgängig machen?Lg Micha
Ich habe fürs Windows die Kostenlose 2 Monatsversion, nochmal beantragen können.
Mit der gleichen Daten vom Adapter.
Ich weiß aber nicht ob es beliebig oft funktioniert.
Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 2. Februar 2024 um 08:37:49 Uhr:
Zitat:
@Michelico schrieb am 2. Februar 2024 um 08:12:44 Uhr:
Hey, meine Frag wäre ja kann man die Änderrung wenn die Lizenz abeglaufen ist denn auch wieder rückgängig machen?Lg Micha
Ich habe fürs Windows die Kostenlose 2 Monatsversion, nochmal beantragen können.
Mit der gleichen Daten vom Adapter.
Ich weiß aber nicht ob es beliebig oft funktioniert.
Na ja im Zweifel, was kostet denn die Lizenz? Nur rein Interessehalber.
Zitat:
@Dreffi schrieb am 2. Februar 2024 um 09:33:54 Uhr:
13,78€ für ein Jahr.
Ok, danke. Hätte ich teurer geschätzt