Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Das spielt keine Rolle denn ss wird, außerhalb in einer Stadt mit vielen Ampeln, sehr wenig benutzt.
Das ist bei kurzen Strecken natürlich nicht gut aber aus diesem Grund deaktiviert sich dann ss bei einem gewissen Ladezustand der Batterie ganz. Game Over also dafür. Und die Batterie lädt sich normalerweise danach sehr schnell wieder auf. Also kein Problem.

Zitat:

@Toe schrieb am 8. August 2023 um 10:19:50 Uhr:


Also doch nicht klaglos, wenn man zwischendurch lädt ist das ja auch ein Mangel.

Man muss halt wissen, wie man damit umzugehen hat.
Ich sehe es nicht (mehr) als Mangel, noch dazu, wo ich im Winter auch noch eine SH betreibe.

Viele hier jammern übers BMS, das ja in der Tat Müll ist, tun aber nix dagegen.
Aussagen, wie "laden tu ich nicht, das ist ja ein Witz von Ford", mögen stimmen, helfen aber nicht.
ICH für MICH habe einer Lösung gefunden, die für MICH passt.

Bei mir hats mittlerweile mehr als 8 Monate nach der neuen Batterie (Garantietausch) immernoch keinen einzigen Tag gegeben, wo ich kein Startstop hatte. Hatte aber vor dem damaligen längeren Ausfall auch lange keine Probleme mit dem BMS. Und mein Fahrprofil ist wirklich nicht mehr sehr ausschweifend. 6km zur Arbeit hin, 6km nach Hause. Reiner Stadtverkehr. Ab und an mal noch ne 10 bis 15km Stadtfahrt dazu, wenns mal zu den Eltern oder Schwiegereltern geht. Der Rest ist fußläufig erreichbar.
Würde an eurer Stelle weiter hartnäckig bleiben, es MUSS bereits eine technische Lösung geben. PS: Ich hab meine Batterie kein einziges Mal manuell aufgeladen. 😉

Und unsere Batterie hält sich bei täglichen Fahrten von zweimal 17Km bei 79 bis 82%, mit dem ersten BMS Sensor. Es gab ne neue Batterie und zwei Updates vom Motor und Abs Stg.

Vom Abs Stg stand immer ein Fehler in Forscan, seit Update nix mehr

Es wird wohl eine Kombi sein aus div nicht sauber in den Ruhezustand gehenden Steuergeräten und schlechte Batterien.

Nachladen ist OK, aber solch ein neues Fzg muss das alleine können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 8. August 2023 um 18:56:59 Uhr:


Bei mir hats mittlerweile mehr als 8 Monate nach der neuen Batterie (Garantietausch) immernoch keinen einzigen Tag gegeben, wo ich kein Startstop hatte

Dito, auch wenn meine neue Batterie schon länger drin ist als deine

Selbst 1Wo Standzeit verkürzte die ersten S/S Zeiten aber nach etwa 50km hat sich dies auch wieder gelegt
Unsere neuen Audi A3 Fa. Fahrzeuge sind hier nicht besser und mal schauen wie lange sie durchhalten

Zitat:

@Toe schrieb am 8. August 2023 um 10:24:23 Uhr:



Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 8. August 2023 um 09:07:46 Uhr:


Das Deaktivieren von S/S verhindert anscheinend erfolgreich leere Batterien.
Die Posts diesbezüglich sind sehr selten und haben in den meisten Fällen auch mit der S/S Thematik
nichts zu tun.

Das wiederspricht sich doch und niemand deaktiviert ss ständig...

Es liegt nicht am ss wenn sich div steuergeräte ständig an der Batterie beim Stillstand während einiger Tage bedienen. Ss ist da völlig raus da zu selten gebraucht.

Ich meinte nicht das manuelle deaktivieren, sondern dass das BMS das S/S System
unter 60% SOC deaktiviert.

Nachdem ich vor einem Monat eine neue Batterie und einen neuen IBMs-Sensor bekommen habe, ist mir folgendes aufgefallen.
Direkt nach dem Tausch wurde die Batterie mit ich meine 13-15A perfekt geladen.
Letzte Woche, als es kalt war (früh nur 12Grad) hat sie nur widerwillig geladen von zunächst 6-8A fallend auf etwa 2A.
Der SOC war bei rund 75% und stieg kaum weiter an.
Dann stand das Auto ein oder zwei Stunden in der Tiefgarage und danach war der Ladestrom wieder über 10A.
Der SOC stieg innerhalb von einer dreiviertel Stunde stetig auf 89% - der Soll SOC ist auf 95% mit Forscann eingestellt.
Kann es sein, daß das BMS die Temperatur der Batterie misst (natürlich nur indirekt) und einer kalten Batterie wenig und einer warmen Batterie viel Ladestrom gibt?
Dann wäre aber auch diese Funktion schlecht programmiert, weil während einer Fahrt und sich erwärmender Batterie nicht reagiert wird.
Erst beim erneuten Starten wird vermutlich eine aktuelle Temperatur gemessen und der Ladestrom hochgeregelt.

Kann das sein?

ciao Maris

Zitat:

@wo359 schrieb am 8. August 2023 um 09:42:22 Uhr:


Kleiner Zwischendurchbericht; S/S läuft bei mir klaglos seit gut 1 1/2 Jahren.
Erste Batterie, (ich glaube) erster Sensor. Wagen hat knapp 80000 km drauf.
Seit ich die Batterie gelegentlich lade und danach BMS resette (zuletzt 11.22) gibt es keine Probleme mehr.

Du bist echt der Beste hier im Forum 😁
Du wirst nicht müde immer und immer wieder zu berichten, dass bei dir das S/S problemlos arbeitet,
dabei mußt du nur "gelegentlich" die Batterie laden und das BMS resetten.
Den Widerspruch merken hier alle, ausser dir 😉
Übrigens: Das BMS wird nur dann resettet, wenn eine neue Batterie eingebaut wird 😉

Aber wenn es für DICH DIE Lösung ist, warum nicht. Das meine ich durchaus positiv.

Nun ja, du hast ja recht.
Lass mir meine Freude 😁

Ich mach das eigentlich nur, weil ich die Suderanten nicht aushalte, wenn es doch eine vergleichsweise einfache Lösung gibt.

Zitat:

Nun ja, du hast ja recht.
Lass mir meine Freude 😁

Ich mach das eigentlich nur, weil ich die Suderanten nicht aushalte, wenn es doch eine vergleichsweise einfache Lösung gibt.

Es ist aber keine Lösung, es ist Murks. Sorry wenn ich das so sagen muss. Die meisten sind Laternenparker und können nicht Mal regelmäßig nachladen. Selbst wenn, es ist lästig, nicht im Sinne des Erfinders, und schon gar nicht, wenn man dabei dabei regelmäßig das BMS resetten muss.

ich habs. der focus ist ein verkappter plug-in hybrid. man muss ihn immer mal wieder laden 😁

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 9. August 2023 um 16:56:23 Uhr:



Zitat:

Nun ja, du hast ja recht.
Lass mir meine Freude 😁

Ich mach das eigentlich nur, weil ich die Suderanten nicht aushalte, wenn es doch eine vergleichsweise einfache Lösung gibt.


Es ist aber keine Lösung, es ist Murks. Sorry wenn ich das so sagen muss. Die meisten sind Laternenparker und können nicht Mal regelmäßig nachladen. Selbst wenn, es ist lästig, nicht im Sinne des Erfinders, und schon gar nicht, wenn man dabei dabei regelmäßig das BMS resetten muss.

Find ich nicht. Letztmalig nachgeladen im November 2022.

Für Laternenparker, und da gebe ich dir natürlich recht, ist auch das mühsam.

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. August 2023 um 17:19:45 Uhr:


ich habs. der focus ist ein verkappter plug-in hybrid. man muss ihn immer mal wieder laden 😁

Nein, der Focus ist ein Kackstuhl sondersgleiche . Mit Abstand das schlechteste Auto das wir bis jetzt hatten. Qualitativ unter aller Sau.Es gibt jede Menge Baustellen...und keine wird wirklich abgearbeitet.

Und die Pfeifen meinen jetzt nur noch den emüll bauen zu müßen, sie scheinen ja Recht zu haben mit ihren Mrd Verlusten. Ein genuß zu sehen wie dann bald einer der ersten Arroganten Hersteller verschwindet. Aber zuerst müssen sie ja die Verbrenner ganz stilllegen🙂 Man meint gerade die machen die extra so schlecht um uns auf den e Verbrenner umzustellen...

Zitat:

@Toe schrieb am 9. August 2023 um 18:23:37 Uhr:



Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 9. August 2023 um 17:19:45 Uhr:


ich habs. der focus ist ein verkappter plug-in hybrid. man muss ihn immer mal wieder laden 😁

Nein, der Focus ist ein Kackstuhl sondersgleiche . Mit Abstand das schlechteste Auto das wir bis jetzt hatten. Qualitativ unter aller Sau.Es gibt jede Menge Baustellen...und keine wird wirklich abgearbeitet.

Und die Pfeifen meinen jetzt nur noch den emüll bauen zu müßen, sie scheinen ja Recht zu haben mit ihren Mrd Verlusten. Ein genuß zu sehen wie dann bald einer der ersten Arroganten Hersteller verschwindet. Aber zuerst müssen sie ja die Verbrenner ganz stilllegen🙂 Man meint gerade die machen die extra so schlecht um uns auf den e Verbrenner umzustellen...

Die Qualität eines Autos lebt auch von den Leuten die es zusammenschrauben.
Mein Focus ist mittlerweile ein tolles Auto, aber der ist auch aus den Anfängen, vielleicht hat man sich da noch mehr Mühe gegeben.
Vor allem ist er sehr stabil, mir ist jemand hinten rein gefahren mit einem riesen Knall und nur die Stoßstange hat eine kleine Delle.

Mein 2018er war kein Kackstuhl..ganz normales Auto..und mein 2022er ist auch kein Kackstuhl..
Er ist absolut zuverlässig und hat wenn überhaupt keine anderen Problemchen wie jeder andere Hersteller auch hat...
Er hat zudem (Kombi) noch einen größeren Kofferraum wie Ceed, i30, Golf, Leon....
Nur weil hier toe angeblich das schlechteste Auto hat, hat es nicht jeder andere auch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen