Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Hat schon jemand mal seine Batterie gegen eine AGM Batterie getauscht und auch mit Forscan auf AGM umgestellt mit 99% Ladezustand?
Spiele mit mit Gedanken herum dies zu tun.

In eigenen Experimenten habe ich festgestellt und ich meine auch von anderen gelesen zu haben, dass das Ladeziel hard coded ist.
Das Ändern des Parameters scheint keinen Einfluss zu haben

Der im Bodycontrolmodul eingestellte SOC von 80% lässt sich zwar ändern ( zb per Forscan), aber die Änderung hat keinerlei Auswirkung auf das tatsächliche Ladeverhalten.
Hab auch ne Weile dran rumprobiert.
Ob die Umstellung auf AGM etwas bewirkt, weiß ich nicht.

ciao Maris

Ich versteh mein Auto aktuell ja wirklich gar nicht mehr. Seit einigen Tagen läuft Start Stop wieder komplett ohne Mucken und das ohne längere Fahrt seit dem letzten Ausfall. Von jetzt auf gleich gings wieder. Alles immer wieder rätselhaft. 😁

Ähnliche Themen

@KamiKateR1990 vielleicht behagt dem Batteriemanagement das aktuelle Wetter?

Zu einem gewissen Bruchteil hängt das wirklich mit den warmen Temperaturen zusammen.

Die Klimaautomatik läuft aber doch permanent mit, wieso sollte das denn nun weniger belasten?

Weiß kein Mensch, aber bei mir isses ja auch so, dass seitdem Temperaturen über 17° herrschen, mein S/S tadellos funktioniert. Sobald es auch nur einen Tag etwas kälter ist: "Motor läuft wegen Ladevorgang".

Wenn es an den Temperaturen liegen würde, steht dies dann auch so ähnlich Motor läuft wegen zu geringer Temperatur. Hab ich auch schonmal gesehen.

Zitat:

@pascha2000de schrieb am 14. Juni 2021 um 15:15:04 Uhr:


Wenn es an den Temperaturen liegen würde, steht dies dann auch so ähnlich Motor läuft wegen zu geringer Temperatur. Hab ich auch schonmal gesehen.

Da geht es aber die Motortemperatur und nicht um die Wetter bedingten.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 14. Juni 2021 um 15:20:53 Uhr:



Zitat:

@pascha2000de schrieb am 14. Juni 2021 um 15:15:04 Uhr:


Wenn es an den Temperaturen liegen würde, steht dies dann auch so ähnlich Motor läuft wegen zu geringer Temperatur. Hab ich auch schonmal gesehen.

Da geht es aber die Motortemperatur und nicht um die Wetter bedingten. Durch die sommerlichen Temperaturen hat es die Batterie etwas leichter, was der Funktionalität von S/S zu gute kommt

Zitat:

@focus2101 schrieb am 14. Juni 2021 um 15:20:53 Uhr:


Da geht es aber die Motortemperatur und nicht um die Wetter bedingten.

Auch nicht ganz. „Wegen zu niedriger Temperatur“ meint tatsächlich die Außentemperatur. Bei zu niedriger Motortemperatur steht das auch in der Tat da. Die Meldungen warum S/S grad nicht läuft sind recht vielfältig und auch ziemlich genau.

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 14. Juni 2021 um 14:42:49 Uhr:


Die Klimaautomatik läuft aber doch permanent mit, wieso sollte das denn nun weniger belasten?

Das weiß nur Ford oder eben nicht 😉

Vielleicht wird einfach bei laufender Klima die Lima anders angefordert und bringt die Leistung die sie kann und lädt damit auch richtig.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 14. Juni 2021 um 15:20:53 Uhr:


Da geht es aber die Motortemperatur und nicht um die Wetter bedingten.

Nein, auch bei zu geringen Außentemperaturen geht S/S nicht. Hatte ich schon mal, der Motor war definitiv warmgefahren. War aber seit Anfang Februar der einzige Grund für einen S/S-Streik.

Edit: Andere waren schneller...

Zitat:

@der_ich schrieb am 14. Juni 2021 um 15:32:52 Uhr:



Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 14. Juni 2021 um 14:42:49 Uhr:


Die Klimaautomatik läuft aber doch permanent mit, wieso sollte das denn nun weniger belasten?

Das weiß nur Ford oder eben nicht 😉

Vielleicht wird einfach bei laufender Klima die Lima anders angefordert und bringt die Leistung die sie kann und lädt damit auch richtig.

Bei mir ist die Klima durchgängig eingeschaltet, außer sie arbeitet nicht weil die Temperatur unter 4 Grad liegt. Und dies trägt bestimmt nicht zu einer verbesserten Ladeleistung bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen