Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Ihr habt Eure Autos also alle sensor- und updatetechnisch auf aktuellem Stand und es funktioniert immer noch nicht? 😰
Bei mir hatte es jetzt 3 Wochen funktioniert mit CB Sensor und neustem BCM Update aber geht nun wieder seit 4 Tagen nicht mehr. War echt guter Dinge das es nun funktioniert 🙁
Ähnliche Themen
Fahre ja den ST Diesel, was ich jetzt bei mir komisch finde ist folgendes.
- Fahre im Normalen Modus, S/S geht seit 4 Wochen dauerhaft. Keine Probleme mit irgendwas
- Fahre ich im Sport Modus, fangen die Probleme nach 2 Tagen an.
- Folgende Probleme: Ab und zu funktioniert Apple Car Play nicht mehr und das Handy wird nicht mehr per USB Ladebuchse geladen. (Kontaktloses Laden funktioniert auch nur teilweise, Handy soll dann immer nicht richtig aufliegen)
- Regensensor funktioniert schlecht (Starker Regen, Auto schaltet nicht Automatisch das Licht ein, Scheibenwischer werden nur verzögert dann mal angeschaltet)
- Adaptive Scheinwerfer überprüfen (Nicht immer, kommt aber auch nur immer mal wieder nach längeren Tagen im Sportmodus fahren)
- Parksensoren Geräusche kommen nicht aus den Lautsprechern sondern aus den Modul vorne
- Licht bei Nacht wird definitiv schlechter, automatisches Fernlicht wird immer erst richtig spät oder erst gar nicht eingeschaltet
Das sind bisher die Erfahrungen die ich machen konnte, Sensor wurde bei mir nicht getauscht, ich habe nur das Update bekommen.
Ich habe mir angewöhnt den Sport Modus nur noch zu nutzen am Tag, da ich dann die wenigstens Systeme nutze. Ansonsten wird das Fahrzeug zu 70% nur noch im Normalen Fahrmodus bewegt, da funktioniert ja alles super.
Die Probleme im Sportmodus treten erst so nach ca. 2-3 Tagen purer Sportmodus fahren auf. NEIN das Fahrzeug wird in den Fahrmodies nicht anders bewegt, fahre immer so gut es geht gleich.
Vielleicht liegt es ja auch ein bisschen daran.
Hier wird wieder gelöscht, hinter deinem Beitrag @Lambda180 waren vor kurzem noch min. 2 Antworten.
Hier mal was Interessantes….
Laut ForScan - SoC 90% (laut BdyCM)
Laut Auto… Start/Stopp deaktiviert wegen Ladezustand.
Aber! ich habe den Stecker vorhin einmal für mind. 30s abgezogen…
Ich bin Mittwoch wegen dem gebrochenem Türkantenschutz bei Ford.. da wird direkt eine Diagnose für das Problem mitgemacht.
Dann ist es zumindest bei denen im System
Zitat:
@Lambda180 schrieb am 19. Mai 2021 um 16:24:56 Uhr:
Fahre ja den ST Diesel, was ich jetzt bei mir komisch finde ist folgendes.- Fahre im Normalen Modus, S/S geht seit 4 Wochen dauerhaft. Keine Probleme mit irgendwas
- Fahre ich im Sport Modus, fangen die Probleme nach 2 Tagen an.
- Folgende Probleme: Ab und zu funktioniert Apple Car Play nicht mehr und das Handy wird nicht mehr per USB Ladebuchse geladen. (Kontaktloses Laden funktioniert auch nur teilweise, Handy soll dann immer nicht richtig aufliegen)
- Regensensor funktioniert schlecht (Starker Regen, Auto schaltet nicht Automatisch das Licht ein, Scheibenwischer werden nur verzögert dann mal angeschaltet)
- Adaptive Scheinwerfer überprüfen (Nicht immer, kommt aber auch nur immer mal wieder nach längeren Tagen im Sportmodus fahren)
- Parksensoren Geräusche kommen nicht aus den Lautsprechern sondern aus den Modul vorne
- Licht bei Nacht wird definitiv schlechter, automatisches Fernlicht wird immer erst richtig spät oder erst gar nicht eingeschaltetDas sind bisher die Erfahrungen die ich machen konnte, Sensor wurde bei mir nicht getauscht, ich habe nur das Update bekommen.
Ich habe mir angewöhnt den Sport Modus nur noch zu nutzen am Tag, da ich dann die wenigstens Systeme nutze. Ansonsten wird das Fahrzeug zu 70% nur noch im Normalen Fahrmodus bewegt, da funktioniert ja alles super.
Die Probleme im Sportmodus treten erst so nach ca. 2-3 Tagen purer Sportmodus fahren auf. NEIN das Fahrzeug wird in den Fahrmodies nicht anders bewegt, fahre immer so gut es geht gleich.
Vielleicht liegt es ja auch ein bisschen daran.
Ich fahre zwar den Active aber das die Ladung bei längerer Fahrt im Sportmodus, richtig in den Keller geht hatte ich auch schon des öfteren. Die Ausfälle sind aber nicht so extrem wie bei dir.
Ich war heute beim Händler wegen was anderes mir würde gesagt es gibt ein neues Update für das Problem aber die meistens wüsten jetzt nicht ob ich das brauche weil ich gesagt habe seit 2 Monate ohne Probleme!
16.5.21 Batterie direkt am Minuspol der Batterie geladen, Kabel vorher abgeklemmt.
Batterie voll, danach Batterie angelernt.
Auto stand 2 Stunden
Nach 50km kein Start/Stop.
Auto stand wieder 2 Stunden
50 km gefahren. Danach ging Start/Stop
17.5.21 Start Stop geht nach 100 Metern, Öltemperatur 15 Grad.
18.5.21 Start Stop geht nach 500 Metern, Öltemperatur 12 Grad
19.5.21 Start Stop geht nach 500 Metern, Öltemperatur 21 Grad
Scheint mit dem abklemmen des Minus Kabels und direkt laden am minuspol der Batterie und danach Batterie anlernen ein kleiner Erfolg zu sein....
Mal sehen wie lange es hält.
Hallo an Alle, nochmal nun den neusten Stand S/S bze. Batterieproblem bei meinem MK4.
Wie bereits weiter oben geschrieben wurde bei mir im März der BMS getauscht (-CA) und ein Update TelemetricModul durchgeführt...... was nicht lange funktionierte. Nach dem Tausch der Batterie läuft alles zur Zufriedenheit. Auch als das Auto ca. 34 Wochen in der Garage stand alles noch ok. Nach wenigen Kilometern S/S funktioniert einwandfrei, Parkpiepser aus Radio, Türen öffnen/schließen ok.
Hoffe es geht so weiter......
Zitat:
@sachse09212 schrieb am 20. Mai 2021 um 06:00:43 Uhr:
Hallo an Alle, nochmal nun den neusten Stand S/S bze. Batterieproblem bei meinem MK4.
Wie bereits weiter oben geschrieben wurde bei mir im März der BMS getauscht (-CA) und ein Update TelemetricModul durchgeführt...... was nicht lange funktionierte. Nach dem Tausch der Batterie läuft alles zur Zufriedenheit. Auch als das Auto ca. 34 Wochen in der Garage stand alles noch ok. Nach wenigen Kilometern S/S funktioniert einwandfrei, Parkpiepser aus Radio, Türen öffnen/schließen ok.
Hoffe es geht so weiter......
Was wurde für eine eine Batterie jetzt verbaut?
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 20. Mai 2021 um 06:44:56 Uhr:
Also... 34 Wochen seit März... Puh... Du lebst ganz schön in der Zukunft. 😁
oh...... nun ja, 3-4 Wochen tun es auch 😉
Zitat:
@focus2101 schrieb am 20. Mai 2021 um 06:41:42 Uhr:
Zitat:
@sachse09212 schrieb am 20. Mai 2021 um 06:00:43 Uhr:
Hallo an Alle, nochmal nun den neusten Stand S/S bze. Batterieproblem bei meinem MK4.
Wie bereits weiter oben geschrieben wurde bei mir im März der BMS getauscht (-CA) und ein Update TelemetricModul durchgeführt...... was nicht lange funktionierte. Nach dem Tausch der Batterie läuft alles zur Zufriedenheit. Auch als das Auto ca. 34 Wochen in der Garage stand alles noch ok. Nach wenigen Kilometern S/S funktioniert einwandfrei, Parkpiepser aus Radio, Türen öffnen/schließen ok.
Hoffe es geht so weiter......
Was wurde für eine eine Batterie jetzt verbaut?
Ic h seh heute mal nach.....kann es spontan nicht sagen