Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Habe jetzt mal WLAN abgeschaltet, vielleicht hilft das ja ein wenig. An der Konnektivitätsfunktion kann es eigentlich auch nicht liegen. Die haben wir im Eco Sport auch aktiviert und der hat überhaupt keine Batterie o. S/S Schwierigkeiten.
Hallo zusammen
Ich hatte am Samstag auf einmal die Meldung nach 2 Minuten Zündung an. Ist das das Problem was hier gemeint ist ??
Meiner ist Baujahr 10/2020,
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:47:04 Uhr:
Hallo zusammen
Ich hatte am Samstag auf einmal die Meldung nach 2 Minuten Zündung an. Ist das das Problem was hier gemeint ist ??
Meiner ist Baujahr 10/2020,
Wenn du diese Meldung nach 2 Minuten bekommst dann ist die Batterie schwach.
Die kommt bei meinem wenn ich länger Radio höre im Stand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:47:04 Uhr:
Hallo zusammen
Ich hatte am Samstag auf einmal die Meldung nach 2 Minuten Zündung an. Ist das das Problem was hier gemeint ist ??
Meiner ist Baujahr 10/2020,
Diese Meldung hatte ich noch nie, obwohl ich auch besagte Batterieproblematik und S/S Problematik habe. Interessant...
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:47:04 Uhr:
Hallo zusammen
Ich hatte am Samstag auf einmal die Meldung nach 2 Minuten Zündung an. Ist das das Problem was hier gemeint ist ??
Meiner ist Baujahr 10/2020,
Die Ladung der Batterie war oder ist definitiv im Keller, mit einer etwas längeren Fahrt sollte das Problem aber verschwinden. Um aber die volle Ladung wieder zu erreichen, musst du sie bestimmt mit einem Ladegerät laden.
Also ich habe keine Ahnung was bei mir ist. Seit ich das Auto habe ging in Start/Stop 3-4 Monate am Stück gar nicht. Die Meldung vom sync mit der schwachen Batterie hatte ich auch öfter mal gehabt. Im Januar hatte ich dann den neuen Sensor mit Endung CB bekommen und das neueste BCM Update. Start/Stop ging danach trotzdem nur für 3 Tage und dann bis März nicht. Seit es jetzt etwas wärmer geworden ist geht Start/Stop nun bei mir an jeder Ecke seit knapp nen Monat. Und das obwohl mein Arbeitsweg 11km hin und 11km wieder zurück ist. Keine Ahnung warum es jetzt geht. Batterie ist auch noch die erste drin. Solange und oft ging es noch nie.
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:47:04 Uhr:
Hallo zusammen
Ich hatte am Samstag auf einmal die Meldung nach 2 Minuten Zündung an. Ist das das Problem was hier gemeint ist ??
Meiner ist Baujahr 10/2020,
Ich bekomme die schon, wenn ich nur die Tür entriegelt habe... 😉
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 10. Mai 2021 um 20:42:05 Uhr:
Zitat:
@Kugelbake1 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:47:04 Uhr:
Hallo zusammen
Ich hatte am Samstag auf einmal die Meldung nach 2 Minuten Zündung an. Ist das das Problem was hier gemeint ist ??
Meiner ist Baujahr 10/2020,Ich bekomme die schon, wenn ich nur die Tür entriegelt habe... 😉
Ich auch. Vor allem montags morgens, wenn ich den Wagen samstags abgestellt habe. Jede Woche.
Mein Start Stop ist nach ner 50km Spazierfahrt dann gestern auch mal wieder gekommen. 😁 ich fahr im Moment wohl doch einfach zu wenig... Muss meine Freundin auch nicht mehr täglich durch 2 Städte zur Arbeit kutschieren. 😁 Da fallen 60km am Tag halt einfach mal weg und es bleiben nur noch so 15km übrig. ^^
So mein MK4 wurde heute abschließend vom Autohaus abgeholt und zurück genommen... Somit ist die Ära Focus MK4 für mich endlich vorbei 😉
Ein eigentlich schönes Auto das Ford leider technisch verhunzt hat....
Wünsche allen hier viel Erfolg und das Ziel das es Ford vlt. doch irgendwann schafft die Problematik zu beheben.
Ohne mein Fahrverhalten zu ändern funktionierte in den letzten (wärmeren) Tagen S/S ohne Probleme, nachdem es monatelang nicht einmal ansprang. Scheint wohl auch einfach ein Temperaturproblem zu sein.
Okay ja das klacken ist da habe das nicht so mit bekommen 😁
So bis jetzt noch immer keine Probleme mit S/S!
Ich hoffe das bleibt noch so lange!
So, meinen 1,5EB182PSAutomatic hat es jetzt nach 4000 problemlosen Kilometern auch erwischt. Kein S/S mehr und die Standheizung bleibt morgens aus.
Der FFH wartet als erstes auf die Freigabe von Ford für eine neue Batterie. Ich bin gespannt, wie‘s weitergeht.
Im Geiste rechne ich mit einer Never ending Odyssee.