Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Das die Batt. i.o ist liegt wohl am grandiosen System des Ford testers.. Die Werkstatt Jungs wissen es auch aber können nicht anders Handeln da Ford nicht zahlt
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 9. Mai 2021 um 10:52:25 Uhr:
Das die Batt. i.o ist liegt wohl am grandiosen System des Ford testers.. Die Werkstatt Jungs wissen es auch aber können nicht anders Handeln da Ford nicht zahlt
Die Vermutung habe ich auch!
Zitat:
@focus2101 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:57:31 Uhr:
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 9. Mai 2021 um 10:52:25 Uhr:
Das die Batt. i.o ist liegt wohl am grandiosen System des Ford testers.. Die Werkstatt Jungs wissen es auch aber können nicht anders Handeln da Ford nicht zahlt
Die Vermutung habe ich auch!
Der Batterie Tester bei Ford scheint in der Tat ÄUßERST tolerant zu sein... Der sehr hilfsbereite Meister meiner Werkstatt sagte mir:"Wir müssen den Test mehrfach wiederholen, weil die Batterie damit oft NICHT als fehlerhaft gemeldet wird!" "Erst wenn der Test fehlerhaft meldet, dürfen wir die Batterie tauschen."
Ford - die tun nix! Wunderschönes Auto, tolle Funktionen, aber Qualität und Zuverlässigkeit ist bei Ford ein Glücksspiel.
hallo zusammen,
bei meinem Focus (zulassung 2019) kommt die entsprechende "Batterieladung ist niedrig-Meldung(oder so ähnlic) auch z.B. kommt er Freitags in die Garage und nach einer Fahrpause bis Montag...oder Sonntag, kommt die Meldung.
Ich lade die Batterie extern und habe dann eine Woche Ruhe... eine gute Lösung scheint es nach den vielen Berichten hier (noch?) nicht zu geben.
Meine Frage an die auch-Betroffenen: wenn der Wagen 2-3 Wochen parkt ( etwa wegen Urlaubsfahrt oder Flug iin den Urlaub) , muss ich dann damit rechnen, dass er nicht mehr anspringt, dass die batterie zu sehr entladen ist?? Lässt sich etwas dagegen tun??
Danke für euren Rat
Ähnliche Themen
Und was mir noch auf gefallen ist ich benutzt seit 2 Wochen nicht mehr Fordpassapp seitdem klackt das Auto nicht mehr!
Das ist immer passiert wenn ich ins Auto eingestiegen bin oder aus!
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 9. Mai 2021 um 17:31:54 Uhr:
Und was mir noch auf gefallen ist ich benutzt seit 2 Wochen nicht mehr Fordpassapp seitdem klackt das Auto nicht mehr!Das ist immer passiert wenn ich ins Auto eingestiegen bin oder aus!
Das klacken kommt auch bei deaktivierten Konnektivitätseinstellungen. Alles schon ausprobiert
Zitat:
@coldplayfh schrieb am 9. Mai 2021 um 18:11:29 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 9. Mai 2021 um 17:31:54 Uhr:
Und was mir noch auf gefallen ist ich benutzt seit 2 Wochen nicht mehr Fordpassapp seitdem klackt das Auto nicht mehr!Das ist immer passiert wenn ich ins Auto eingestiegen bin oder aus!
Das klacken kommt auch bei deaktivierten Konnektivitätseinstellungen. Alles schon ausprobiert
Ne bei mir aber nicht sonst hätte ich es ja nicht geschrieben! 😁
Dann bleib mal nach dem ausschalten der Zündung eine Weile im Auto sitzen. Dann kommt das Klacken auch bei dir wieder 😉
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 9. Mai 2021 um 20:44:39 Uhr:
Zitat:
@coldplayfh schrieb am 9. Mai 2021 um 18:11:29 Uhr:
Das klacken kommt auch bei deaktivierten Konnektivitätseinstellungen. Alles schon ausprobiert
Ne bei mir aber nicht sonst hätte ich es ja nicht geschrieben! 😁
Warte mal ab 😛
Zitat:
@Notorius53 schrieb am 9. Mai 2021 um 17:02:36 Uhr:
hallo zusammen,bei meinem Focus (zulassung 2019) kommt die entsprechende "Batterieladung ist niedrig-Meldung(oder so ähnlic) auch z.B. kommt er Freitags in die Garage und nach einer Fahrpause bis Montag...oder Sonntag, kommt die Meldung.
Ich lade die Batterie extern und habe dann eine Woche Ruhe... eine gute Lösung scheint es nach den vielen Berichten hier (noch?) nicht zu geben.
Meine Frage an die auch-Betroffenen: wenn der Wagen 2-3 Wochen parkt ( etwa wegen Urlaubsfahrt oder Flug iin den Urlaub) , muss ich dann damit rechnen, dass er nicht mehr anspringt, dass die batterie zu sehr entladen ist?? Lässt sich etwas dagegen tun??
Danke für euren Rat
Bei mir musste schon nach 1 Woche der ADAC kommen, auch das Ladegerät hat es nicht mehr geschafft. Konnektivität war in allen möglichen Optionen ausgeschaltet.
Also ich war für 6 Wochen im Ausland und nach meiner Rückkehr ist der Wagen problemlos angesprungen. Die Konnektivitätsfunktionen hatte ich nicht deaktiviert, das macht der Wagen aber selber nach einiger Zeit;-)
Eine Anmerkung dazu: Ich gehöre zu denjenigen, die seit Kauf des Wagens Probleme mit S/S haben, bzw. sowas wir S/S eigentlich gar nicht haben.
Zu den Batterie-Tests: Die Batterie wurde nicht nur bei Ford, sondern sowohl bei atu, als auch bei pitstop getestet. Immer hieß es, die Batterie sei in Ordnung, nur nicht ausreichend geladen. Und wenn ich sie selber lade, habe ich nur max. 1 Tag S/S.