Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 3. April 2021 um 13:31:41 Uhr:
Und die sehr vielversprechende Lösung wird weiterhin von den meisten ignoriert. Also: CA oder CB Sensor holen, Update machen lassen. Fertig. Thema kann dann zu 99% Wahrscheinlichkeit geschlossen werden.
Dann gehöre ich anscheinend zu den 1% wo die Maßnahme nicht reicht und zusätzlich eine neue Batterie rein muss.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 3. April 2021 um 17:21:42 Uhr:
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 3. April 2021 um 13:31:41 Uhr:
Und die sehr vielversprechende Lösung wird weiterhin von den meisten ignoriert. Also: CA oder CB Sensor holen, Update machen lassen. Fertig. Thema kann dann zu 99% Wahrscheinlichkeit geschlossen werden.Dann gehöre ich anscheinend zu den 1% wo die Maßnahme nicht reicht und zusätzlich eine neue Batterie rein muss.
Eben!
Trotz ab Werk verbautem CA-Sensor und Update im Januar keine Verbesserung.
Was mir noch aufgefallen ist:
Früh, wenn es noch zwischen 3 und 5°C ist, kommt auf der STrecke zur Arbeit kaum etwas an Ladung in die Batterie rein - der SOC steigt auf knapp 20km nur um rund 2%.
Auf der Heimfahrt nachmittags/abends bei fast 20°C steigt er um 4%.
ciao Maris
Probiert doch mal alle Einstellungen von WLAN, Modem, etc. zu deaktivieren. Habe auch den CA und neueste Updates und dennoch Probleme gehabt. Erst das Deaktivieren dieser ganzen Einstellungen brachte Ruhe in die Geschichte.
Vorgeschichte:
Schon nach 2 Tagen Standzeit ging keyless und elektr. Heckklappe nicht. Start Stop ging auch nur auf dem Rückweg der Werkstatt, weil da die Batterie voll geladen wurde. Nach 12 Tagen Standzeit über Weihnachten/Neujahr musste der ADAC kommen, weil die Batterie komplett entleert war.
Zitat:
@danielr89 schrieb am 3. April 2021 um 22:47:05 Uhr:
Probiert doch mal alle Einstellungen von WLAN, Modem, etc. zu deaktivieren. Habe auch den CA und neueste Updates und dennoch Probleme gehabt. Erst das Deaktivieren dieser ganzen Einstellungen brachte Ruhe in die Geschichte.
Ist nicht Sinn und Zweck irgendetwas abzuschalten was man bezahlt hat und nutzen will.
Im übrigen hilft dies auch nicht bei allen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@focus2101 schrieb am 3. April 2021 um 17:21:42 Uhr:
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 3. April 2021 um 13:31:41 Uhr:
Und die sehr vielversprechende Lösung wird weiterhin von den meisten ignoriert. Also: CA oder CB Sensor holen, Update machen lassen. Fertig. Thema kann dann zu 99% Wahrscheinlichkeit geschlossen werden.Dann gehöre ich anscheinend zu den 1% wo die Maßnahme nicht reicht und zusätzlich eine neue Batterie rein muss.
Ja wenn die Batterie schon im Eimer ist, muss diese natürlich auch getauscht werden... Das man immer alles vorkauen muss. 😁
Ja wenn die Batterie schon im Eimer ist, muss diese natürlich auch getauscht werden... Das man immer alles vorkauen muss. 😁
Du musst mir nix vorkauen, der Termin steht schon für nächste Woche 😉
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 3. April 2021 um 23:15:04 Uhr:
Ist nicht Sinn und Zweck irgendetwas abzuschalten was man bezahlt hat und nutzen will.
Im übrigen hilft dies auch nicht bei allen 😉
Heutzutage ist man wohl schon ein überpingelicher und nörgelnder Kunde, wenn man erwartet, dasss alles, was im Fahrzeug verbaut ist auch funktioniert.
HAbt ihr jetzt echt 400 Seiten über nicht funktionierende SS Automatik diskutiert?
Ich wäre froh die würde bei mir nicht funktionieren, nervt total wenn man vergesen hat den Schalter zu drücken und direkt an der ersten Ampel geht der Motor aus.
Wegen mir könnte das vollkommen deaktiviert sein, dauerhaft.
^^ Wurde wahrscheinlich auch in den 400 Seiten von Leuten schon gesagt ^^
@Norbert-TDCi: HÄTTEST du dich in die Materie eingelesen, würdest du wissen, dass nicht funktionierendes S/S das geringste Übel ist.
Es sind die Folgeerscheinungen....
Mein Auto stand jetzt 3 Wochen in der Garage mit Ladegerät und trotzdem kommt die Meldung mit Ladevorgang.
Habe CA und alle Updates.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. April 2021 um 11:59:03 Uhr:
Mein Auto stand jetzt 3 Wochen in der Garage mit Ladegerät und trotzdem kommt die Meldung mit Ladevorgang.
Habe CA und alle Updates.
Dann wird die Batterie im Eimer sein. Vielleicht mal die Batterie in einer freien Werkstatt testen lassen. Der Ford Tester scheint mir - vorsichtig ausgedrückt - eher "gut" zu testen als andere.
Ich kann jetzt übrigens endgültig bestätigen: wenn Startstop ausfällt, steigt der Spritverbrauch ordentlich an. Bei mir sinds aktuell ca. 10% mehr Spritverbrauch nur durch ausgefallenes Startstop über nen längeren Zeitraum. Hat nicht mit Startstop zu tun, aber einfach mit dem verpeilten Batteriemanagement.