Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Danke für den Tipp(!), aber Ist es denn so schwer vernünftiges, lesbares Deutsch zu schreiben??

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:12:08 Uhr:


Danke für den Tipp(!), aber Ist es denn so schwer vernünftiges, lesbares Deutsch zu schreiben??

Vermutlich schon in der "ALDER, DIGGER, BRO,S, WAS GEHT AB"Generation.

Zitat:

@FoFoHeizer schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:58:03 Uhr:


Bei mir ist die Batterie auf 11.8 V runter nach einem Wochenende Standzeit, es kann doch nicht sein das die Batterie eines neuen Autos schon nach 4 Monaten platt ist?

Heute geht Start/Stop wieder bei 16 Grad trockenem Wetter, bin aber nur 20 km gefahren, da kann es nicht an der Batterie liegen. Im Servicemenü die Spannungsanzeige kann wohl nicht stimmen?

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:12:08 Uhr:


Danke für den Tipp(!), aber Ist es denn so schwer vernünftiges, lesbares Deutsch zu schreiben??

Sorry habe das ganze schnell am Handy geschrieben und selbst nicht mehr nachkontrolliert.

Ähnliche Themen

So meine Standheizug geht wider! Aber jeden Morgen haben meine Pieper eine andere Ton als normal? Kann man sich eigentlich eine große Batterie ein bauen?

Kann man. Wenn Platz ist. Bringt aber nix. Denn, wenn eine kleine Batterie unzureichend geladen wird, was sollte sich da bei einer großen Batterie ändern?

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:25:24 Uhr:


Kann man. Wenn Platz ist. Bringt aber nix. Denn, wenn eine kleine Batterie unzureichend geladen wird, was sollte sich da bei einer großen Batterie ändern?

Ich war ja jetzt auch schon ein paar mal bei meinem Händler so meine Batterie ist ja in Ordnung! Aber sie ist immer ungefähr bei 12,1 V oder bei 11,9 V! Mein Händler hat mir gesagt ich muss ein Update machen über FordPass Connect Over-the-air Aktualisierung OTA aber es kommt nix!

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:25:24 Uhr:


Kann man. Wenn Platz ist. Bringt aber nix. Denn, wenn eine kleine Batterie unzureichend geladen wird, was sollte sich da bei einer großen Batterie ändern?

Da muss ich dir widersprechen.

Eine größere Batterie bringt viel, sogar sehr viel. Der größte Vorteil ist, dass diese dann in der Regel länger hält, da diese dann nicht so stark zyklisch belastet wird.

Bei unzureichender Ladung wird auch die stärkste Batterie über kurz oder lang leer werden. Zyklus hin oder her.
Und dann?

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:43:20 Uhr:


Bei unzureichender Ladung wird auch die stärkste Batterie über kurz oder lang leer werden. Zyklus hin oder her.
Und dann?

Wie kommst du darauf?
Der SOC auf den sie geladen wird, wird sich auch mit einer größeren Batterie nicht ändern, in der Folge wird diese über Nacht durch die stillen Verbraucher gleich viel entladen, jedoch bezogen auf die Energiemende, nicht auf den SOC, und das ist eben das entscheidende.

Man findet genug Literatur zu dem Thema, bitte lese dir die Mal durch, dann reden wir noch Mal drüber

Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Oktober 2019 um 21:51:52 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:43:20 Uhr:


Bei unzureichender Ladung wird auch die stärkste Batterie über kurz oder lang leer werden. Zyklus hin oder her.
Und dann?

Wie kommst du darauf?
Der SOC auf den sie geladen wird, wird sich auch mit einer größeren Batterie nicht ändern, in der Folge wird diese über Nacht durch die stillen Verbraucher gleich viel entladen, jedoch bezogen auf die Energiemende, nicht auf den SOC, und das ist eben das entscheidende.

Das hat sich Ford vielleicht auch gedacht. Meiner von 07/2019 hat eine 60 AH Batterie (Varta EFB), oben schrieb jemand aber von 70 AH. KA ob's hilft - oder ob Ford sich einfach von zwei Lieferanten bedient. Aber wo die Zulieferer-Preise seit Jahren auf Zehntel-Cent gedrückt werden kann ich mir kaum vorstellen, daß da einer 70 AH liefert wenn nur 60 AH bestellt sind. Vielleicht liegt's auch an der Ausstattung (Standheizung?)?.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:44:20 Uhr:



Ich war ja jetzt auch schon ein paar mal bei meinem Händler so meine Batterie ist ja in Ordnung! Aber sie ist immer ungefähr bei 12,1 V oder bei 11,9 V! Mein Händler hat mir gesagt ich muss ein Update machen über FordPass Connect Over-the-air Aktualisierung OTA aber es kommt nix!

Das mit dem OTA Update würde mich auch interessieren.
Wie soll das genau funktionieren also Generell.

@hoschi: Du hast recht. Denkfehler meinerseits. Es ist die größere Kapazität, relativ zur Entladung, die den Unterschied ausmacht.

Zitat:

Das hat sich Ford vielleicht auch gedacht. Meiner von 07/2019 hat eine 60 AH Batterie (Varta EFB), oben schrieb jemand aber von 70 AH. KA ob's hilft - oder ob Ford sich einfach von zwei Lieferanten bedient. Aber wo die Zulieferer-Preise seit Jahren auf Zehntel-Cent gedrückt werden kann ich mir kaum vorstellen, daß da einer 70 AH liefert wenn nur 60 AH bestellt sind. Vielleicht liegt's auch an der Ausstattung (Standheizung?)?.

Klar, es ist sehr oft auch vom Motor abhängig, ein 2.0 Diesel braucht locker den doppelten Strom beim Kaltstart wie ein 1.0EB Dreizylinder, daher braucht auch eine größere Batterie. Ein Arbeitskollege hat einen Pajero mit Standheizung, dieser hat sogar dann 2 Batterien. Ohne Standheizung nur eine.

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:02:15 Uhr:


@hoschi: Du hast recht. Denkfehler meinerseits. Es ist die größere Kapazität, relativ zur Entladung, die den Unterschied ausmacht.

So iset 😉

Eine größere Batterie ist streng genommen die beste Methode.

Die Lichtmaschine sollte kein Problem sein.

Ich weiß nicht was für eine verbaut ist, aber mein voriger Fiesta mk7 1.0EB hatte schon eine 120A verbaut, das reicht locker um jede Batterie jederzeit voll zu laden. Wenn das BMS richtig ausgelegt ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen