Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Bin jetzt auch betroffen, Zulassung 04/19
- SS geht nicht
- Keyless geht nicht

Etc

Termin beim freundlichen vereinbart, ich hoffe mir wird geholfen

Ansonsten sehr zufrieden.

Will auch mal ein kurzes Feedback geben.

Unser Active Bj 06.2019 hatte auch die bekannten Probleme. Stammwerkstatt war nicht in der Lage was zu tun. Sie hätten alles geprüft und solange Ford nicht sagt das und das machen könnten Sie uns nicht helfen.

Da wir uns aber damit nicht zufrieden geben wollten haben wir die Werkstatt gewechselt und siehe da dort konnte man uns helfen.

Ergebnis: Batteriesensor liefert falsche Werte und hat die Batterie falsch geladen und dadurch kaputt gemacht.

Wir haben einen neuen Sensor bekommen mit Endung CA und eine neue Batterie..

Bis jetzt funktioniert alles...

Zitat:

@nickels77 schrieb am 16. März 2021 um 12:22:48 Uhr:


Will auch mal ein kurzes Feedback geben.

Unser Active Bj 06.2019 hatte auch die bekannten Probleme. Stammwerkstatt war nicht in der Lage was zu tun. Sie hätten alles geprüft und solange Ford nicht sagt das und das machen könnten Sie uns nicht helfen.

Da wir uns aber damit nicht zufrieden geben wollten haben wir die Werkstatt gewechselt und siehe da dort konnte man uns helfen.

Ergebnis: Batteriesensor liefert falsche Werte und hat die Batterie falsch geladen und dadurch kaputt gemacht.

Wir haben einen neuen Sensor bekommen mit Endung CA und eine neue Batterie..

Bis jetzt funktioniert alles...

Das ist schon mal sehr gut ??
Dann werde ich beim Gebrauchtwagenkauf auf diese CA Endung schauen das die auf den Sensor steht.

Der CA Sensor wird aber erst seit kurzer Zeit verbaut.
Kann zwar schon in Gebrauchtwagen drin sein, aber das deutet dann auf Probleme hin die bestanden haben oder bestehen.
Aber wer braucht schon S/S?

Ähnliche Themen

Ich wollte auch seit längerem mal wieder einen Termin machen weil S/S seit dem letzten Besuch im Januar nach 5 Tagen nicht mehr lief. Alles andere ist aber bis jetzt immer noch gut. Und nur wegen S/S (zumal ja auch von so unfassbar vielen Faktoren abhängig) jetzt wieder den Wagen abzugeben... Neeee

Zitat:

@garssen schrieb am 16. März 2021 um 12:45:23 Uhr:


Der CA Sensor wird aber erst seit kurzer Zeit verbaut.
Kann zwar schon in Gebrauchtwagen drin sein, aber das deutet dann auf Probleme hin die bestanden haben oder bestehen.
Aber wer braucht schon S/S?

Ahhh okay
Ja ich selber bräuchte jetzt a net unbedingt ne S/S, schadet nur dem DPF aber es geht bei mir hauptsächlich darum, das eine nachträglich eingebaute Standheizung funktioniert.

Aber kann man das beim Kauf beanstanden, so das der Händler des göeich auf den neuesten Stand bringt?

Zitat:

@Dieselpower22 schrieb am 16. März 2021 um 12:49:05 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 16. März 2021 um 12:45:23 Uhr:


Der CA Sensor wird aber erst seit kurzer Zeit verbaut.
Kann zwar schon in Gebrauchtwagen drin sein, aber das deutet dann auf Probleme hin die bestanden haben oder bestehen.
Aber wer braucht schon S/S?

Ahhh okay
Ja ich selber bräuchte jetzt a net unbedingt ne S/S, schadet nur dem DPF aber es geht bei mir hauptsächlich darum, das eine nachträglich eingebaute Standheizung funktioniert.

Aber kann man das beim Kauf beanstanden, so das der Händler des göeich auf den neuesten Stand bringt?

Ich denke die wenigsten Händler werden ohne konkrete Fehlfunktion den Sensor prophylaktisch tauschen und Software aufspielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Batterie durch das mangelhafte Lademanagement schon Schaden genommen hat, ist auch nicht gering.

Aber der CA Sensor ist doch schon wieder alt. Bei mir wurde CB verbaut.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 16. März 2021 um 12:53:55 Uhr:



Zitat:

@Dieselpower22 schrieb am 16. März 2021 um 12:49:05 Uhr:


Ahhh okay
Ja ich selber bräuchte jetzt a net unbedingt ne S/S, schadet nur dem DPF aber es geht bei mir hauptsächlich darum, das eine nachträglich eingebaute Standheizung funktioniert.

Aber kann man das beim Kauf beanstanden, so das der Händler des göeich auf den neuesten Stand bringt?

Ich denke die wenigsten Händler werden ohne konkrete
Fehlfunktion den Sensor prophylaktisch tauschen und Software aufspielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Batterie durch das mangelhafte Lademanagement schon Schaden genommen hat, ist auch nicht gering.

Okay
Dann hat man ja vlt a weng an Verhandlungsraum beim Händler
Man kann es ja mal versuchen??

Ja hab oben auch geschrieben dass ich nur für den Benziner ST sprechen kann

Aber jetzt mal ganz ehrlich. An alle die betroffen sind:
Warum stört ihr euch daran wenn das nicht funktioniert?
Das spart euch im Jahr vielleicht 5€ Benzin ein
Kostet euch langfristig aber durch den Erhöhten Verschleiß wieder Geld (ich weiß die Motoren und alles sind darauf ausgelegt, trotzdem ist es eine zusätzliche Belastung)

Ich meine klar, wenn die Standheizung nicht geht dann ist das was komplett anderes
Aber Start Stop? Ist doch unnötig und total unnütz
Genauso wie der OPF

Zitat:

@DrehmomentDieter schrieb am 16. März 2021 um 14:00:08 Uhr:


Ja hab oben auch geschrieben dass ich nur für den Benziner ST sprechen kann

Aber jetzt mal ganz ehrlich. An alle die betroffen sind:
Warum stört ihr euch daran wenn das nicht funktioniert?
Das spart euch im Jahr vielleicht 5€ Benzin ein
Kostet euch langfristig aber durch den Erhöhten Verschleiß wieder Geld (ich weiß die Motoren und alles sind darauf ausgelegt, trotzdem ist es eine zusätzliche Belastung)

Ich meine klar, wenn die Standheizung nicht geht dann ist das was komplett anderes
Aber Start Stop? Ist doch unnötig und total unnütz
Genauso wie der OPF

Das aussetzende S/S ist nur eine Vorankündigung für weitere versagende Systeme: Keyless, Einparkhilfe, Radio etc. Daher das ganze Thema.

Ich denke für mich persönlich Start/Stop ist nicht das Problem. Das wäre mir auch egal ob das funktioniert oder nicht.

Es ist eher so das Start/Stop ja nur ein Symptom einer Batterie ist die nicht ordentlich geladen wird oder eben im Ruhezustand das Auto leer gesaugt wird. Das führt dann zu Ausfällen wie Standheizung, Keyless usw.

Problem sehe ich dann eher darin das die Batterie evtl. auf Dauer dann Schaden nimmt und alle 2 Jahre ausgetauscht werden muss obwohl die eigentlich mehrere Jahre halten sollte. Und das trotz längeren Strecken fahrt. Das sind ja auch unnötige Mehrkosten, vor allem wenn die Garantie dann auch nicht mehr da ist.

Das Vertrauen in das BMS ist einfach nicht da. Oder auch sogar die Angst, dass das Auto dann gar nicht mehr anspringt irgendwann.

Zitat:

@DrehmomentDieter schrieb am 16. März 2021 um 14:00:08 Uhr:


Ja hab oben auch geschrieben dass ich nur für den Benziner ST sprechen kann

Aber jetzt mal ganz ehrlich. An alle die betroffen sind:
Warum stört ihr euch daran wenn das nicht funktioniert?
Das spart euch im Jahr vielleicht 5€ Benzin ein
Kostet euch langfristig aber durch den Erhöhten Verschleiß wieder Geld (ich weiß die Motoren und alles sind darauf ausgelegt, trotzdem ist es eine zusätzliche Belastung)

Ich meine klar, wenn die Standheizung nicht geht dann ist das was komplett anderes
Aber Start Stop? Ist doch unnötig und total unnütz
Genauso wie der OPF

Zitat:

@Lowpass schrieb am 16. März 2021 um 14:08:26 Uhr:



Zitat:

@DrehmomentDieter schrieb am 16. März 2021 um 14:00:08 Uhr:


Ja hab oben auch geschrieben dass ich nur für den Benziner ST sprechen kann

Aber jetzt mal ganz ehrlich. An alle die betroffen sind:
Warum stört ihr euch daran wenn das nicht funktioniert?
Das spart euch im Jahr vielleicht 5€ Benzin ein
Kostet euch langfristig aber durch den Erhöhten Verschleiß wieder Geld (ich weiß die Motoren und alles sind darauf ausgelegt, trotzdem ist es eine zusätzliche Belastung)

Ich meine klar, wenn die Standheizung nicht geht dann ist das was komplett anderes
Aber Start Stop? Ist doch unnötig und total unnütz
Genauso wie der OPF

Das aussetzende S/S ist nur eine Vorankündigung für weitere versagende Systeme: Keyless, Einparkhilfe, Radio etc. Daher das ganze Thema.

Gebau so sieht es aus

Als erstes fällt s/s aus, dann Keyles dann die Heizung an der Scheibe vorn und wenn vorhanden auch noch die Standheizung

Da s/s aber am einfachsten zu bemängeln ist und am frühsten Auftritt wird auch das bemängelt

Würde man den Rest bemängeln würden die glaube ich noch weniger finden ...

Gestern Mittag hab ich ja mein Focus-ST (Benziner) aus der Werkstatt geholt.
Es ist jetzt der Sensor mit der Endung CB verbaut.
Mal abwarten wie lange es jetzt funktioniert.

Zitat:

@Kater150 schrieb am 16. März 2021 um 22:06:54 Uhr:


Gestern Mittag hab ich ja mein Focus-ST (Benziner) aus der Werkstatt geholt.
Es ist jetzt der Sensor mit der Endung CB verbaut.
Mal abwarten wie lange es jetzt funktioniert.

Bei mir läuft es jetzt 3 Tage ohne Probleme! Ich hoffe das bleibt so! Auto macht auch wieder Spaß 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen