Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@Essotiger schrieb am 12. März 2021 um 19:07:47 Uhr:
Das kann natürlich auch eine Ego-Sache sein. Jetzt hast Du 5 mal NEIN gesagt, dann kann mancher nicht zugeben, dass er doch falsch lag. Also wird etwas anderes gemacht als einem erzählt wird, da man davon ausgeht, dass man es eh nicht feststellen kann, um nicht zugegeben zu müssen, dass man vielleicht doch schon vorher anders handeln hätte sollen.
Aber Hauptsache es wird gut.
Ja das hoffe ich aber auch und ich habe 1 Jahre von Ford neu wagen Garantie da zu bekommen finde ich klasse!
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Zitat:
@pascha2000de schrieb am 12. März 2021 um 08:13:32 Uhr:
Schwärm nicht so vom Kuga, nachher bieten sie dir noch einen an!!! 🙂
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Zitat:
@pascha2000de schrieb am 12. März 2021 um 08:13:32 Uhr:
Ja wenn das nicht funktioniert dann wäre das die Lösung mir gefällt der jetzt deutlich viele besser vom fahren als der Focus das Getriebe ist butterweich als bei Focus
Hakt deine Schaltung auch so? Habe einen ST 190, die Schaltung ist eine Katastrophe. Vorher 10 Jahre Hyundai gefahren, kein Vergleich
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. März 2021 um 11:56:03 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. März 2021 um 11:56:03 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Ja wenn das nicht funktioniert dann wäre das die Lösung mir gefällt der jetzt deutlich viele besser vom fahren als der Focus das Getriebe ist butterweich als bei Focus
Hakt deine Schaltung auch so? Habe einen ST 190, die Schaltung ist eine Katastrophe. Vorher 10 Jahre Hyundai gefahren, kein Vergleich
Ich habe ein Automatik und bei Kuga ist das kein Vergleich zu Focus ich habe immer so ein paar Ruckler und von D nach R 4 Sekunden! Ich glaube nach dem Focus könnte ich mir den Kuga als neue sehr gut vorstellen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. März 2021 um 11:56:03 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. März 2021 um 11:56:03 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 12. März 2021 um 13:10:18 Uhr:
Ja wenn das nicht funktioniert dann wäre das die Lösung mir gefällt der jetzt deutlich viele besser vom fahren als der Focus das Getriebe ist butterweich als bei Focus
Hakt deine Schaltung auch so? Habe einen ST 190, die Schaltung ist eine Katastrophe. Vorher 10 Jahre Hyundai gefahren, kein Vergleich
zum Händler fahren und die Schaltzüge einstellen lassen, die 6 Gang Box lässt sich butterweich schalten,
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. Mai 2019 um 17:35:25 Uhr:
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wo genau im Boardcomputer wird das denn angezeigt, dass der Ladestand zu gering ist üfr Start/Stopp Automatik?
Zitat:
@Kubikossi schrieb am 14. März 2021 um 00:35:23 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. Mai 2019 um 17:35:25 Uhr:
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wo genau im Boardcomputer wird das denn angezeigt, dass der Ladestand zu gering ist üfr Start/Stopp Automatik?
Geh im Bordcomputer auf das Auto - Symbol. Dann auf die Einstellungen Taste, dann Information und dann auf Start Stop
Zitat:
@zigenhans schrieb am 14. März 2021 um 00:19:19 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 14. März 2021 um 00:19:19 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. März 2021 um 11:56:03 Uhr:
Hakt deine Schaltung auch so? Habe einen ST 190, die Schaltung ist eine Katastrophe. Vorher 10 Jahre Hyundai gefahren, kein Vergleich
zum Händler fahren und die Schaltzüge einstellen lassen, die 6 Gang Box lässt sich butterweich schalten,
Eben nicht beim Diesel, letzter Abschnitt
Hallo,
Ich greif nochmal ne Frage auf, welche schonmal paar Seiten vorher gestellt worden ist auf
Gibt es irgendeine Tendenz welche Bauzeiträume besonders von der Problematik betroffen sind ?
Ist es vlt sogar bei einem Motorentyp besonders auffällig ?
Hat jemand z.b. überhaupt keine Probleme damit ?
Würde mich gerne über Rückmeldungen freuen.
Grund der Fragerei ist meine aktuelle Suche nach einem Gebrauchtwagen, welcher sehr sehr gerne der Focus sein soll
Hab heute Mittag mein Focus-ST aus der Werkstatt geholt. SS funktioniert erst mal wieder. Morgen schaue ich mal
was die für einen Sensor eingebaut haben.
Dieselpower22: Das Problem zieht sich durch die ganze Fahrzeugflotte.
Der Leihwagen den ich hatte, war der neue Puma. (125PS 3-Zylinder) Der warf heute auf dem Weg nach Ford die gleiche Fehlermeldung raus wie mein Focus.
Zitat:
@Dieselpower22 schrieb am 15. März 2021 um 21:24:59 Uhr:
Hallo,
Ich greif nochmal ne Frage auf, welche schonmal paar Seiten vorher gestellt worden ist aufGibt es irgendeine Tendenz welche Bauzeiträume besonders von der Problematik betroffen sind ?
Ist es vlt sogar bei einem Motorentyp besonders auffällig ?
Hat jemand z.b. überhaupt keine Probleme damit ?Würde mich gerne über Rückmeldungen freuen.
Grund der Fragerei ist meine aktuelle Suche nach einem Gebrauchtwagen, welcher sehr sehr gerne der Focus sein soll
Also ich habe in meinem Focus ST Benziner keinerlei Probleme damit, trotz extrem langer Standzeiten von mehreren Wochen im Winter
Und alle ST fahrer die ich kenne haben das Problem ebenfalls nicht
Scheint also besonders die kleineren Motoren zu betreffen.
Einzelfälle sind natürlich nie auszuhalten
Zitat:
Also ich habe in meinem Focus ST Benziner keinerlei Probleme damit, trotz extrem langer Standzeiten von mehreren Wochen im Winter
Und alle ST fahrer die ich kenne haben das Problem ebenfalls nichtScheint also besonders die kleineren Motoren zu betreffen.
Einzelfälle sind natürlich nie auszuhalten
Dann habe ich entweder einen solchen Einzelfall oder du zählst die Diesel-Variante des ST mit "nur" 190 PS zu den kleineren Motoren. Mit letzterem würde ich mich allerdings etwas schwer tun. 😉
Naja, muss jetzt eh einen Inspektionstermin ausmachen, dann soll die Werktstatt sich dazu äußern. Schauen wir mal.
Zitat:
@DrehmomentDieter schrieb am 16. März 2021 um 07:51:44 Uhr:
Zitat:
@Dieselpower22 schrieb am 15. März 2021 um 21:24:59 Uhr:
Hallo,
Ich greif nochmal ne Frage auf, welche schonmal paar Seiten vorher gestellt worden ist aufGibt es irgendeine Tendenz welche Bauzeiträume besonders von der Problematik betroffen sind ?
Ist es vlt sogar bei einem Motorentyp besonders auffällig ?
Hat jemand z.b. überhaupt keine Probleme damit ?Würde mich gerne über Rückmeldungen freuen.
Grund der Fragerei ist meine aktuelle Suche nach einem Gebrauchtwagen, welcher sehr sehr gerne der Focus sein soll
Also ich habe in meinem Focus ST Benziner keinerlei Probleme damit, trotz extrem langer Standzeiten von mehreren Wochen im Winter
Und alle ST fahrer die ich kenne haben das Problem ebenfalls nichtScheint also besonders die kleineren Motoren zu betreffen.
Einzelfälle sind natürlich nie auszuhalten
Leider nicht, unser ST hat das Problem seit ca. 2 Wochen nun auch.
Meiner auch.
Ich habe es schon mal gesagt: beim ST fällt es vielleicht nur seltener auf wegen einem anderen Fahrprofil und da keine Standheizung vorhanden ist.
Ich meine, wenn ich den Überblick richtig behalten habe, dass Fahrzeuge mit Automatikgetriebe stärker betroffen sind. Aber ansonsten über alle Motorenvarianten hinweg.