Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

@ DrehmiomentDieter,

ich habe ihn mehrfach darauf aufmerksam gemacht, daß seine Anleitungen/PDF falsche Titel haben.
Ich weiß nicht mehr, worum es ging (ich meine um die Endrohre wegen Anbau von verchromten Endrohren), jedenfalls fragte jemand etwas und er sagte, daß es in einem seiner PDF steht.
Darauf hin fand ich auch die Info und sagte, daß die Datei falsch bezeichnet ist, weil der eigentliche Titel auf etwas völlig anderes hinweist und die Info zu den Endrohren so nicht zu finden ist.
Das war bei mehreren von seine Beiträgen so. Kritik konnte er aber nicht vertragen und der Herr Ronny P. hat mich ohne irgendeinen Hinweis aus der Gruppe ausgeschlossen.

ciao Maris

Ich hab nen MK4-ST.
Hatte auch an 3 Türen das Problem mit dem Türkanntenschutz.
Geblieben ist das räudige Start/Stop Problem. der nächste Werkstatt-Termin steht schon.
Den Sport-Modus nutze ich meist nur auf kurvige Landstraßen. Nicht auf den normalen Weg Arbeit/Zuhause quer durch die Stadt.
Wer schon mal von Schwerte(Ergste) nach Hagen(Hohenlimburg) gefahren ist, weiß was ich meine. 😁

Hallo kennt einer eine Anwalt der die Probleme schon kennt bei Focus S/s und die andere Probleme!

Meinst Du, dass ein Anwalt besser repariert als ein FFH? 😁😁

Ähnliche Themen

Du solltest dir schon nen Anwalt in deiner Nähe suchen.

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:37:17 Uhr:


Du solltest dir schon nen Anwalt in deiner Nähe suchen.

Okay! Mein Händler habe ich Zeit gegeben bis zum 1.3.21 ich hätte auch einen anderen Ford genommen
Aber der war auch nicht böse oder so der kann mich schon verstehen! Gibt es denn schon was neues über denn Sensor? Mir würde gesagt das er ab März wieder da ist aber andere Sachen der hat auch Probleme! Und den Sensor bei mir im Auto ist aber nicht defekt

Nur informativ.
Will damit keinen aufm Schlips treten.
Nur zeigen das es auch anders funktionieren kann.
Auto stand wieder seit Mittwoch.
Null Grad (aber Garagenfahrzeug) und gerade mal 600m und StartStop funktioniert. Schon extrem das ich noch nie ein Problem hatte.

20210228_080857.jpg

Zitat:

@RicoLito schrieb am 28. Februar 2021 um 08:23:01 Uhr:


Nur informativ.
Will damit keinen aufm Schlips treten.
Nur zeigen das es auch anders funktionieren kann.
Auto stand wieder seit Mittwoch.
Null Grad (aber Garagenfahrzeug) und gerade mal 600m und StartStop funktioniert. Schon extrem das ich noch nie ein Problem hatte.

Nach 600m - also bei eiskaltem Motor - soll es aber gar nicht funktionieren. Das funktioniert übrigens auch bei anderen Herstellern, z.B. Mercedes (Vito), nicht.

Bei mir funktioniert es nach dem letzten Update eines Steuergeräts (laut der Anleitung hier aus dem Forum) so wie es soll, d.h. der Motor geht aus, wenn er Betriebstemperatur hat. Bin gespannt, wie lange.

Kann ich bestätigen, nach 500m ging der Motor schon aus. Das bei 5°C Außentemperatur. Die Motoren werden heute viel schneller warm, daß sehe ich an meinen, wie schnell das geht. Sobald man losfährt, sieht man förmlich wie die Wassertemperatur hoch rennt.

Also warm ist der bei den aktuellen Temperaturen zwar noch nicht, vom MK3 kenne ich es aber auch so. Da musste man nicht etliche Kilometer schruppen für nichts.

Zitat:

@Loki812 schrieb am 28. Februar 2021 um 09:19:18 Uhr:


Kann ich bestätigen, nach 500m ging der Motor schon aus. Das bei 5°C Außentemperatur. Die Motoren werden heute viel schneller warm, daß sehe ich an meinen, wie schnell das geht. Sobald man losfährt, sieht man förmlich wie die Wassertemperatur hoch rennt.

Nach 500m ist KEIN Motor warm. Es geht ja hier auch nicht um die Außentemperatur, wobei S/S bei zu niedrigen Außentemperaturen ebenfalls überhaupt nicht funktionieren SOLL.

Im Display steht dann übrigens auch: „Motor läuft wegen Temperatur.“ und nicht wie beim bekannten Fehler: „Motor läuft wegen Ladevorgang.“

Das weiß ich auch, das der Motor nach 500m nicht warm ist. War selber 18 Jahre bei Ford in der Werkstatt. Sieht man schon an der Öltemperatur. Wegen der strengen Abgasnorm, darf sich der Motor erst bei Lambdaregelung bzw Kat-Temp. abstellen. Das geht heute viel schneller als damals.

Start Stop funktioniert doch eh nur wenn man im Stand die Bremse weiter reindrückt ungefähr bis zur Mitte. So ist es auf alle Fälle bei mir was ich auch gut finde da er dann nur gewollt ausgeht.

Zitat:

@hamido12 schrieb am 1. März 2021 um 11:33:47 Uhr:


Start Stop funktioniert doch eh nur wenn man im Stand die Bremse weiter reindrückt ungefähr bis zur Mitte. So ist es auf alle Fälle bei mir was ich auch gut finde da er dann nur gewollt ausgeht.

Das ist doch totaler Quatsch und hat nichts mit dem Problem zu tun.

Ups... Heute auch kein Start Stop wegen Ladezustand... Oo das kommt gerad etwas unerwartet. Aufm Weg zur Arbeit gings noch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen