Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Mein Händler kann nix machen! Der KFZ Meister kann auch nix machen!
Es ist ein Module was Strom weg zieht und das geht nur mit ein Update!
Das würde evtl erklären, warum bei mir seit 3 Tagen keine Probleme mehr auftreten.
Habe nämlich mein Fahrzeug in der neuen Ford Pass App Pro eingefügt und die alte App gelöscht und mein Fahrzeug dort entfernt.
GENAU seitdem habe ich nämlich keine Fehler mehr.
Das wär echt krass, wenn das tatsächlich die Fehlerursache sein soll.
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 26. September 2019 um 15:50:51 Uhr:
Das würde evtl erklären, warum bei mir seit 3 Tagen keine Probleme mehr auftreten.
Habe nämlich mein Fahrzeug in der neuen Ford Pass App Pro eingefügt und die alte App gelöscht und mein Fahrzeug dort entfernt.
GENAU seitdem habe ich nämlich keine Fehler mehr.Das wär echt krass, wenn das tatsächlich die Fehlerursache sein soll.
Kann ich die App auch nutzen?
Ähnliche Themen
Du schreibst hier immer wieder von der App Fordpass Pro. Im Google Play Store finde ich aber nur eine App Fordpass?
Wo ist der Unterschied, und woher bekomme ich die Pro?
Mein Focus kommt im November, und ich will ja entsprechend vorbereitet sein 😉
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 26. September 2019 um 16:13:28 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 26. September 2019 um 15:50:51 Uhr:
Das würde evtl erklären, warum bei mir seit 3 Tagen keine Probleme mehr auftreten.
Habe nämlich mein Fahrzeug in der neuen Ford Pass App Pro eingefügt und die alte App gelöscht und mein Fahrzeug dort entfernt.
GENAU seitdem habe ich nämlich keine Fehler mehr.Das wär echt krass, wenn das tatsächlich die Fehlerursache sein soll.
Okay jetzt Fordpass app abmelden und dann soll ich Pro benutzen?
Abmelden musst Du nicht. Kannst sogar den Selben Account für Fordpass Pro nehmen.
@bliebe kommst Du zufällig aus Österreich?
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 25. September 2019 um 13:08:58 Uhr:
Update:Die Standheizung hat heute morgen auf Anhieb funktioniert (14 Grad Außentemperatur).
Nachdem ich gestern 60km Landstraße gefahren bin, heute morgen mal Auslieferrunde im Stadtverkehr. 20km durch Lübeck, auch mit einer Tour über die verhasste und völlig verplante Lohmühle - aber Start/Stop hat an jeder einzelnen, unnötigen Ampel funktioniert. Dann rüber, kurz durch Ostholstein, mal Dorf, mal Landstraße und Rückweg über die A1. Egal, wo ich stoppen musste, Start/Stop hat einwandfrei funktioniert. Sah eigentlich ganz gut aus.
Aaber: Obwohl ich die Batterie gestern aufgeladen habe, ist sie nachdem ich den ganzen Vormittag gefahren bin, auf 12,3V runter. Ich lade jetzt nicht nach, weil ich wissen will, ob das Problem wirklich 100% behoben und nicht nur irgendwie hingeschummelt wurde.
Ich habe heute Nachmittag noch eine einstündige Landstraßentour, danach lasse ich ihn wieder eine Stunde stehen und messe nochmal.
Ich fürchte, hier kommen zwei Probleme zusammen: zunächst mal wird die Batterie beim Fahren nicht ausreichend aufgeladen (Ladestrategie=???). Wenn nun S/S nach dem Update wieder "an jeder einzelnen, unnötigen Ampel funktioniert", dann ist das leider auch jedes Mal ein Tiefschlag für die Batterie(-ladung). Deine Testfahrt hat ja gezeigt, daß das System trotz Update noch in Schieflage ist.
Aus dem Grunde schalte ich aktuell S/S auch immer aus. Jedes bisschen Ladung zählt ...
So ... heute bei unserem Active die Probe vor der ich wegen der Panik hier schon etwas schiss hatte. Auto ist jetzt heute exakt 2 Wochen bei uns und hat 514 km auf dem Tacho. 220 davon stammen von der Überführungsfahrt hier hin. Der Rest waren verschiedene Kurzstreckenfahrten von mir und meiner Frau. Die hatte jetzt fünf Tage frei und ich war vernünftig, hab meine Euphorie zum Fahren gestoppt und bin wieder mit den Öfis zur Arbeit, wie sonst auch.
Somit stand der Wagen jetzt seit Montag morgen, halb 7 in der Tiefgarage und wurde nicht bewegt. 1x täglich habe ich den Status per Ford App abgefragt, weil ich wissen wollte, ob das Auto noch antwortet. In der Tiefgarage kriegt man im Vodafone Netz nur ganz knapp "Edge" - erstaunlich, dass das Auto tatsächlich trotzdem jedes mal geantwortet hat.
Tja ... vor eine Stunde dann locker flockig in die Tiefgarage und wegen der Horrormeldungen hier doch nervös. Brauch heute halt auf der Arbeit ausnahmsweise ein Auto.
Was soll ich sagen. Das Auto ging problemlos mit einem beherzten Griff an die Seitentür auf, SYNC plärrte mich direkt mit "Radio BOB" via DAB+ an und "Start/Stop" lief trotz Licht, Scheibenwischer und aktiver Klimaautomatik von Anfang an bei jedem Halt ohne jedes Murren.
Zitat:
@Eifelquelle schrieb am 27. September 2019 um 06:49:41 Uhr:
So ... heute bei unserem Active die Probe vor der ich wegen der Panik hier schon etwas schiss hatte. Auto ist jetzt heute exakt 2 Wochen bei uns und hat 514 km auf dem Tacho. 220 davon stammen von der Überführungsfahrt hier hin. Der Rest waren verschiedene Kurzstreckenfahrten von mir und meiner Frau. Die hatte jetzt fünf Tage frei und ich war vernünftig, hab meine Euphorie zum Fahren gestoppt und bin wieder mit den Öfis zur Arbeit, wie sonst auch.Somit stand der Wagen jetzt seit Montag morgen, halb 7 in der Tiefgarage und wurde nicht bewegt. 1x täglich habe ich den Status per Ford App abgefragt, weil ich wissen wollte, ob das Auto noch antwortet. In der Tiefgarage kriegt man im Vodafone Netz nur ganz knapp "Edge" - erstaunlich, dass das Auto tatsächlich trotzdem jedes mal geantwortet hat.
Tja ... vor eine Stunde dann locker flockig in die Tiefgarage und wegen der Horrormeldungen hier doch nervös. Brauch heute halt auf der Arbeit ausnahmsweise ein Auto.
Was soll ich sagen. Das Auto ging problemlos mit einem beherzten Griff an die Seitentür auf, SYNC plärrte mich direkt mit "Radio BOB" via DAB+ an und "Start/Stop" lief trotz Licht, Scheibenwischer und aktiver Klimaautomatik von Anfang an bei jedem Halt ohne jedes Murren.
Danke für den Bericht. Nur frage ich mich, was uns damit sagen willst?
Dass an einem Neufahrzeug mit neuer Batterie alles funktioniert?
Das war bei jedem mk4 so, leider nach einem halben Jahr nicht mehr, wenn die Batterie schon gelitten hat, weil diese nicht voll geladen wird. Ich hoffe, du berichtest das selbe in einem halben Jahr 😉
Ich hoffe das Beste, befürchte dass schlimmste.....