Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Ahh also ein Untermenü?
Ist dieses dann immer Aktiv oder nur solange das Auto wieder ausgeschaltet wird?

Bis zum Abschalten.

Aber damit kann man nicht die Ruhespannung ermitteln. Da sind schon alle Steuergeräte wach und ziehen die Spannung runter.

Am besten Haube auf, Auto abschließen und später mit dem Multimeter direkt an der Batterie messen.

Ja. Steht dann oben rechts grün "ET".
Zündung aus und wieder an, dann ist wieder alles normal.

Zitat:

@fofodave schrieb am 24. September 2019 um 11:53:07 Uhr:


Bis zum Abschalten.

Aber damit kann man nicht die Ruhespannung ermitteln. Da sind schon alle Steuergeräte wach und ziehen die Spannung runter.

Am besten Haube auf, Auto abschließen und später mit dem Multimeter direkt an der Batterie messen.

Danke, hab ich mir schon gedacht.
Wollte nur sicher gehen mit der Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wo359 schrieb am 24. September 2019 um 08:45:40 Uhr:


Ausgelöst?

Grünes A an ;-)

Heute morgen Termin wegen Wandlung gehabt. Letzter Anschluß an den Ford-Tester. Und Überraschung: es ist ein Update für meinen Wagen verfügbar. Wurde innerhalb von 20 Minuten eingespielt, während wir mit spitzem Bleistift kalkuliert und auch schon einen Kuga gerechnet haben.

Neue Absprache: Ich lade über Nacht die Batterie wieder auf und bis nächsten Montag sehe ich, ob alles funktioniert. Falls ja, spare ich mir die Wartezeit, Leihwagen, Wertverlust usw. Falls nicht --> endgültig Wandlung. Beides gut.

Was genau wurde upgedated?

Betriebsleiter sagte mir nur "Fahrzeugmodul". Das kann alles sein. Nun sei doch mal nicht so ungeduldig 🙂
Die nächsten Tage weiß ich mehr. Momentan habe ich den Wagen schonmal an die Ladung gehängt, in der Hoffnung, dass heute Abend Start/Stop wieder funktioniert und es dann den Rest der Woche so bleibt.

Wenn ich sicher weiß, dass das geholfen hat, werde ich fragen, welches Modul das war.

Ok danke. Checke sonst in etis ob ich bei deinem Fahrzeug was sehe 😛 bin aber erst Donnerstag wieder auf arbeit

Mein FH hat gesagt es ist ein System bug ich habe eine Anleitung bekommen weg Ford pass app aber ich komme nicht rein?

Wie bitte versteh den Satz nicht

Das Update, welches ich heute beim FFH erhalten habe, sieht gar nicht mal so schlecht aus. Heute Mittag die Batterie auf 13,1V geladen, nach einer Stunde dann 12,8V gemessen. Bis Abends blieb die Leerlaufspannung bei gesunden 12,8V. Während der 60 km Probefahrt am späten Abend lief S/S einwandfrei. Standheizung ging nicht an, die Meldung war diesmal aber "Außentemperatur zu hoch". Keine Assistenten-Ausfälle, keine falschen Signaltöne mehr. Morgen teste ich mal den ganzen Tag und wenn Abends noch alles funktioniert, hat Ford das Problem endlich gelöst. Bin aber noch vorsichtig, kann alles auch Zufall sein.

hast du nähere Informationen zu dem Update?

Leider nein. War Montag noch nicht verfügbar. Heute Termin gehabt um das Auto endgültig abzugeben, Ford wollte Diagnoseauszug für die Wandlung, da erschien das Update. Wenn es wirklich funktioniert, hole ich gerne weitere Informationen ein. Wenn nicht, kriege ich nächsten Montag ein neues Auto 🙂

Hast du auch eine neue Batterie eingebaut bekommen oder kommst du jetzt auf die Werte mit der alten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen