Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Ich habe (beinahe-kein Schiebedach) Vollausstattung und was soll ich sagen? Heute unterwegs, gerade mal 1km, Licht an, Standheizung an, Scheibenwischer an, Gebläse Stufe hoch.
Und jetzt ratet mal, was tadellos funktioniert? 😁
Soviel zum Thema „ausstattungsabhängig“....
Zitat:
@wo359 schrieb am 23. September 2019 um 17:58:12 Uhr:
Ich habe (beinahe-kein Schiebedach) Vollausstattung und was soll ich sagen? Heute unterwegs, gerade mal 1km, Licht an, Standheizung an, Scheibenwischer an, Gebläse Stufe hoch.
Und jetzt ratet mal, was tadellos funktioniert? 😁Soviel zum Thema „ausstattungsabhängig“....
Wenn man glaubt er geht nicht mehr, dann kommst du mit S/S daher. Herrlich dieses Auto.
Zitat:
@siggylein schrieb am 23. September 2019 um 18:01:30 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 23. September 2019 um 17:58:12 Uhr:
Ich habe (beinahe-kein Schiebedach) Vollausstattung und was soll ich sagen? Heute unterwegs, gerade mal 1km, Licht an, Standheizung an, Scheibenwischer an, Gebläse Stufe hoch.
Und jetzt ratet mal, was tadellos funktioniert? 😁Soviel zum Thema „ausstattungsabhängig“....
Wenn man glaubt er geht nicht mehr, dann kommst du mit S/S daher. Herrlich dieses Auto.
😁 ich hab es auch kaum glauben können.
Kurzzeitig dachte ich, ich versteh, was da technisch abläuft. Aber kein Hindenken...🙄
Also meiner stand im August drei Wochen. Keine Probleme. Die Start Stopp Probleme kamen erst letzt Woche, sind aber mittlerweile wieder weg, alles läuft nach Plan.
Ähnliche Themen
Hallo habe eben mit bekommen das Ford!!
Brandgefahr: Ford ruft in Deutschland knapp 190.000 Autos zurück! Auch der Focus ist betroffen?
Rückruf bei Ford: Bei diesen Modellen droht Brandgefahr
Konkret betroffen sind die Modelle Ford Mondeo, S-Max und Galaxy aus dem Bauzeitraum 13. Februar 2014 bis 11. Februar 2019. Betroffene Halter werden demnächst von Ford kontaktiert.
So, über das Wochenende lief ja alles prächtig. Gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit auch noch. Nachmittags auf dem Nachhauseweg war dann schon wieder alles vorbei. S/S weg und die Systemgeräusche aus dem Tachomodul.
Aber es kann noch schlimmer kommen. Heute morgen hab ich mich gewundert, warum die Musik so leise ist. Und nach dem Durchschalten der üblichen Meldungen im BC kam doch eine, die ich bisher nicht hatte. Kurze Zusammenfassung: Kein S/S, Meldung "Störung Notrufsystem", Ausfall der vorderen Lautsprecher. Da geht der Tag schon gut los...
Hab dann den Wagen nach der morgendlichen Ankunftszigarette nochmal neu gestartet und da gingen wenigstens die Lautsprecher wieder, auch wenn die Meldung immernoch da war.
Nach 300 m bei 10grad heute früh, das übliche Prozedere, S/S hat ausgelöst und 200 Meter später an der Ampel gleich noch einmal.
Ich habe bei mir Prinzipiell alle Auto spezifischen Sachen aus. WLan, Auto Update etc. Vielleicht liegt es daran.
Kann man den Werten im "ET" bzgl. der Batterie trauen?
Bei meiner wird im Ruhezustand (Motor aus) eine Spannung von 11,7 V angezeigt, während der Fahrt dann 14,6 V.
Bin dann 3km zum Händler gefahren. Batterie getestet -> Batterie gut / ohne Fehler mit 12,4 V aber nur 50% Kapazität.
Hab auch alle erdenklichen Fehler: S / S geht nicht, Parksensoren Piepen aus Kombiinstrument, Boxen Vordertüren gehen nicht, Verkehrsfunk und Freisprechen nur über Boxen im Armaturenbrett etc.
Werde die Tage mal mit dem Messgerät direkt an der Batterie messen, ob der Wert im ET richtig angezeigt wird.
Im BC Service Menü (OK gedrückt halten und Startknopf drücken bis grün ET erscheint), dann Durchscrollen bis Batterie.