Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 3. Januar 2021 um 20:20:15 Uhr:
Kanzlei WBS fällt mir da spontan ein, ist ja eine die recht aktiv ist in Youtube etc
Dem Vorschlag schließe ich mich an
Mit WBS wäre ich vorsichtig, wenn sie nicht direkt um die Ecke sind und man persönlich vorbeigehen kann.
Ich bin bezüglich meines Vorfahrzeuges bei denen Klient und es läuft nicht so besonders.
So gut wie keine Reaktion, nachdem das Mandat erteilt wurde und plötzlich sind die Aussagen auch gar nicht mehr so zuversichtlich, wie vor der Beauftragung.
Bei der Akquirierung von Mandanten sind sie sehr schnell - ich hatte an einem Sonntag einen Beitrag von denen auf YT gesehen und mich über die Homepage gemeldet.
Keine STunde später bekomme ich einen telefonischen Rückruf eines Mitarbeiters (wie gesagt Sonntag!), der mir anhand meiner Angaben das blaue vom Himmel erzählt (wie ich inzwischen weiß) und einen Zeitraum von ca 6 Monaten bis zur Durchsetzung meiner Interessen bezüglich einer Rückabwicklung genannt.
Das war Anfang März 2020 und seit rund 2 Monaten hab ich nichts mehr gehört - es ist eine Klage gegen Honda Dutschland eingereicht worden
Insgesamt haben sie sich höchstens 4x gemeldet.
Auch wenn die Kanzlei viel Werbung macht und sich als sehr kompetent darstellt - ein Anwalt vor Ort ist besser!
ciao Maris
Wenn man auf der Couch mit der Ford-App spielt, fahren die Systeme schon hoch. Auch braucht nur jemand am Schalter an der verschlossenen Heckklappe drücken und schon hört man, wie es überall schaltet. Am besten messen, wenn das Fz mit offener Haube ein paar Stunden steht. Dann hat man das richtige Meßergebnis.
PS. Ich habe (noch) keine Probleme. Würde ein Fehlverhalten der S/S Automatik sowieso nicht merken, da es elektronisch bei mir direkt deaktiviert wird.
Ähnliche Themen
Mein FoFo steht jetzt seit einer Woche unbewegt in der Garage. So lange habe ich ihn bis jetzt noch nicht stehen lassen; höchstens bis jetzt ein Mal 4 Tage und sonst max. 1 Tag. Da bin ich gespannt was die Batterie sagt wenn ich dann morgen oder spätestens übermorgen mal wieder fahre.
Ab welcher "Stehzeit" greift eigentlich nochmal dieser "Tiefschlafmodus"?
Mein Auto ist eine Wundertüte heute morgen geht die Standheizung nicht an mal wieder aber jetzt gerade von der Arbeit gekommen und S/S klappt? Das Auto kann man nicht verstehen?
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:51:37 Uhr:
Mein Auto ist eine Wundertüte heute morgen geht die Standheizung nicht an mal wieder aber jetzt gerade von der Arbeit gekommen und S/S klappt? Das Auto kann man nicht verstehen?
Nicht mal FORD selbst versteht ja dieses Auto. Vielleicht sollte Ford mal bei anderen Herstellern spionieren, WIE ein Batterie-Management zu funktionieren hat. Was für ein Affentheater.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 4. Januar 2021 um 19:13:03 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:51:37 Uhr:
Mein Auto ist eine Wundertüte heute morgen geht die Standheizung nicht an mal wieder aber jetzt gerade von der Arbeit gekommen und S/S klappt? Das Auto kann man nicht verstehen?Nicht mal FORD selbst versteht ja dieses Auto. Vielleicht sollte Ford mal bei anderen Herstellern spionieren, WIE ein Batterie-Management zu funktionieren hat. Was für ein Affentheater.
Haha da sagst du was 😁 genau!
Ich lese parallel auch sehr viel im VW Tiguan Forum seit langem.
Da gibt es so ein Thema so gut wie gar nicht.
Zitat:
@garssen schrieb am 4. Januar 2021 um 19:22:26 Uhr:
Ich lese parallel auch sehr viel im VW Tiguan Forum seit langem.
Da gibt es so ein Thema so gut wie gar nicht.
Das ist ein Marke/Modell von hunderten!
Und die haben auch andere Probleme!
Zitat:
@garssen schrieb am 4. Januar 2021 um 19:22:26 Uhr:
Ich lese parallel auch sehr viel im VW Tiguan Forum seit langem.
Da gibt es so ein Thema so gut wie gar nicht.
Hatten vorher einen Golf 7 Variant, mit ähnlichen Spielereien und Motor. Da mussten wir in 4 Jahren nicht einmal laden geschweigeden das irgendwas auf Grund der Batterie nicht funktioniert hat.
Und da sind wir den selben arbeitsweg täglich gefahren, hatten regelmäßig bis täglich im Winter die standheizung laufen.
S/S hat immer funktioniert Solang alles Kriterien erfüllt waren.
Warum Ford das auch nach so langer Zeit, Modelpflegen usw. Nicht auf die Reihe bekommt
Jep bei meinem Seat Leon 5F mit starkem Diesel seit 2015 die erste Batterie ab Werk und Start Stop funktioniert immer wenn der Motor warm ist.
VW Golf 7 ist ein ganz schlechtes Beispiel. Die Typzulassung ist viel zu lange her. Diesen Thread gibt es ja auch nicht im MK3 Forum. Nicht nur unser MK3, sondern auch der Fiesta MK8 haben keine Auffälligkeiten. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal zum MK4 ist die TCU.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. Januar 2021 um 20:52:09 Uhr:
VW Golf 7 ist ein ganz schlechtes Beispiel. Die Typzulassung ist viel zu lange her. Diesen Thread gibt es ja auch nicht im MK3 Forum. Nicht nur unser MK3, sondern auch der Fiesta MK8 haben keine Auffälligkeiten. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal zum MK4 ist die TCU.
Gruß
Agassizi
Der Fiesta hat sehr wohl Auffälligkeiten. Batterie entlädt sich zu schnell und S/S funktioniert schon lange nicht mehr. Parkpiepser hören sich komisch an etc.
Zitat:
@agassizi schrieb am 4. Januar 2021 um 20:52:09 Uhr:
VW Golf 7 ist ein ganz schlechtes Beispiel. Die Typzulassung ist viel zu lange her. Diesen Thread gibt es ja auch nicht im MK3 Forum. Nicht nur unser MK3, sondern auch der Fiesta MK8 haben keine Auffälligkeiten. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal zum MK4 ist die TCU.
Gruß
Agassizi
Warum ist das ein schlechtes bsp. Es funktioniert nicht und als Antwort kommt von Ford meistern das man zuwenig fährt, seine Verbraucher abstellen soll oder nach laden zu DDR Zeiten ganz normal war.
Und wenn ich sag das ich mit dem Ford das selbe mache wie vorher mit dem Golf es bei einem älteren fahrzeug über mehrere Jahre funktioniert hat ohne Probleme und es Ford in einem neuen Fahrzeug verkackt hat und es auch nicht auf die Reihe bekommt oder bekommen will verstehe ich das nicht was das mit neuen Zulassungen zutun haben soll. Wahrscheinlich schaffen die bei Ford ihre abgaswerte nur wenn sie sowas den Kunden zumuten und anscheinend sind sie nicht gewillt daran was zu ändern.
Einfach nur traurig das ganze. Und wie du ja selber bestätigst gab es die Probleme vorher auch bei Ford nicht warum dann jetzt und warum bekommt man das nicht in den Griff?
Die Kiste geht jetzt ins 3 Produktionsjahr und es gibt nachwievor keine Besserung.......