Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 2. Januar 2021 um 10:10:51 Uhr:
Ich bin sehr froh wenn S/S nicht funktioniert, so erspart man sich das ausschalten nach jedem Start.
Ach deshalb holt man sich einen Focus mit S/S...verstehe.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 2. Januar 2021 um 10:45:26 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 2. Januar 2021 um 10:10:51 Uhr:
Ich bin sehr froh wenn S/S nicht funktioniert, so erspart man sich das ausschalten nach jedem Start.Ach deshalb holt man sich einen Focus mit S/S...verstehe.
Kennst du ein neues das es nicht hat?
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 2. Januar 2021 um 10:45:26 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 2. Januar 2021 um 10:10:51 Uhr:
Ich bin sehr froh wenn S/S nicht funktioniert, so erspart man sich das ausschalten nach jedem Start.Ach deshalb holt man sich einen Focus mit S/S...verstehe.
ist ja nicht so das S/S Serienausstattung ist 😉
Ähnliche Themen
Sarkasmus ist nicht so euer Ding ... Mir ist durchaus bewusst dass es in der Karre Serien ist 🙄
Naja, egal...
S&S (und auch das dämliche BMS) ist ua. von den Herstellern zwangsläufig eingebaut worden, um damit die Abgasvorschiften einhalten zu können. Funktioniert S&S nicht, führt das zur Verschlechterung der Abgaswerte nach NEFZ/WLTP.
Damit wiederum erlischt doch genau genommen die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges?
Egal, ob ich es nun nutze oder nicht - wenn es verbaut ist und ich dafür bezahlt habe, hat es gefälligst auch zu funktionieren.
Ist mit diesem Argument kein Gehör bei Ford zu finden?
ciao Maris
Laut dem eben von mir genannten Werkstattmeister gibt es 32 Punkte die über die Funktion S/S entscheiden.
Wenn das so mit der Betriebserlaubnis kompatibel ist, warum soll die dann erlöschen?
Falls du anderer Meinung bist: Kurze Info an's KBA...
Dann wäre aber auch kein vom Diesel-Gate betroffenes Fahrzeug mehr unterwegs.
Würde sich ja nicht zum ersten Mal rausstellen, daß eine implementierte Funktion nicht der Betriebserlaubnis entspricht.
Wer sagt denn, daß nach Erteilung der Gesamt-ABE für den MK4 beim KBA nicht etwas (unzulässig) geändert wurde?
Aber wenn es besser und sicherer ist, mit einem Bettelbrief an Ford zu appellieren, doch bitte bitte eine bessere Software für das Fahrzeug zu programmieren, weil es doch so schön ist und man schon immer (und auch die Tante, Oma undder Schwiegerpapa) Ford gefahren hat, dann soll das halt die bessere Lösung sein, anstatt von handfesten Argumenten.
Was wären denn die 32 Punkte für das S&S?
1. Batterieladeszustand 80% - wurde bei mir ohne Laden über Wochen aber gar nicht erreicht (nächster Mangel)
In der BA stehen noch ein paar schwammige Punkte (hochgelegene Region, zu hohe/zu niedrige Temperatur), mit denen der Kunde aufgrund fehlender konkreter Zahlen nichts anfangen kann.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 2. Januar 2021 um 13:28:24 Uhr:
Würde sich ja nicht zum ersten Mal rausstellen, daß eine implementierte Funktion nicht der Betriebserlaubnis entspricht.
Wer sagt denn, daß nach Erteilung der Gesamt-ABE für den MK4 beim KBA nicht etwas (unzulässig) geändert wurde?
Aber wenn es besser und sicherer ist, mit einem Bettelbrief an Ford zu appellieren, doch bitte bitte eine bessere Software für das Fahrzeug zu programmieren, weil es doch so schön ist und man schon immer (und auch die Tante, Oma undder Schwiegerpapa) Ford gefahren hat, dann soll das halt die bessere Lösung sein, anstatt von handfesten Argumenten.Was wären denn die 32 Punkte für das S&S?
1. Batterieladeszustand 80% - wurde bei mir ohne Laden über Wochen aber gar nicht erreicht (nächster Mangel)
In der BA stehen noch ein paar schwammige Punkte (hochgelegene Region, zu hohe/zu niedrige Temperatur), mit denen der Kunde aufgrund fehlender konkreter Zahlen nichts anfangen kann.ciao Maris
Falls du Zeit hast: Google -> Start Stop funktioniert nicht "Hersteller xy"
Viel Spaß beim lesen 😁
Zitat:
Falls du Zeit hast: Google -> Start Stop funktioniert nicht "Hersteller xy"
Viel Spaß beim lesen
Was Hersteller XY schreibt, ist völlig irrelevant - in der Art wurde ein Beitrag vor ein paar Wochen von mir hier kommentiert, als ich angab, daß S&S im Type R zuverlässig funktioniert hat.
Wenn Ford in der BA schreibt, daß S&S bei zu hohen oder bei zu niedrigen Temperaturen nicht funktioniert, haben da genaue Werte zu stehen, sonst kann Ford bei einer Reklamation ja behaupten, daß eine zu hohe Temperatur +15°C und eine zu niedrige Temperatur +14°C sei.
Es wäre dann genau die Spanne von einem Grad Celsius für die ordnungsgemäße Funktion übrig und alles wäre nach den "Regeln" von Ford. 😕
@ FoFoNB
Danke für den Beitrag - aufschlußreich, aber ich persönlich bin noch lange nicht so weit, an diesem Punkt angekommen zu sein.
Am 11. ist ja für mich der erste Termin zur Fehlersuche am S&S/BMS.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 2. Januar 2021 um 15:45:47 Uhr:
Zitat:
Falls du Zeit hast: Google -> Start Stop funktioniert nicht "Hersteller xy"
Viel Spaß beim lesen
Was Hersteller XY schreibt, ist völlig irrelevant - in der Art wurde ein Beitrag vor ein paar Wochen von mir hier kommentiert, als ich angab, daß S&S im Type R zuverlässig funktioniert hat.
Wenn Ford in der BA schreibt, daß S&S bei zu hohen oder bei zu niedrigen Temperaturen nicht funktioniert, haben da genaue Werte zu stehen, sonst kann Ford bei einer Reklamation ja behaupten, daß eine zu hohe Temperatur +15°C und eine zu niedrige Temperatur +14°C sei.
Es wäre dann genau die Spanne von einem Grad Celsius für die ordnungsgemäße Funktion übrig und alles wäre nach den "Regeln" von Ford. 😕@ FoFoNB
Danke für den Beitrag - aufschlußreich, aber ich persönlich bin noch lange nicht so weit, an diesem Punkt angekommen zu sein.
Am 11. ist ja für mich der erste Termin zur Fehlersuche am S&S/BMS.ciao Maris
Der Hersteller schreibt da gar nichts, das sind Beiträge zum Thema S/S bei anderen Herstellern.
Das ist insofern relevant, als das die Probleme/Symptome auch bei anderen Herstellern auftauchen.
Inwiefern da ein auf den Mü genaues Temperaturfenster angegeben ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Nach 2 Wochen standzeit war Battrie nicht leer, aber an der Batterie liegts ja eh nicht das SS nicht geht?😁
Man heute musste ich arbeiten ich habe mir nix da bei gedacht Standheizung mit der Fernbedienung an gemacht ich komme zum Auto noch komplett eingefroren na toll jetzt erst mal eis kratzen... die Meldung kam Batterie zu gering geladen!
Auto angemacht die Klimaanlage auf 22 grad Sitzheizung und Lenkrad Heizung angemacht normal hat die immer funktioniert jetzt auf ein mal gar nicht....
Auto steht nur 2 Tage rum und schon klappt es nicht! Ich habe keine Lust mehr drauf!
Und das ist eine neue Batterie die ich bekommen habe da dran kann es nicht Ligen! Mal schauen was der Händler sagt oder ich lass mein Auto da stehen und fahre Bus weiter...