Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Ich habe schon längst aufgegeben, die Systemlogik zu verstehen. Bin kein Experte, aber selbst die verstehe n es nicht. Daher denke ich auch nicht, dass das alles einer Logik folgt, sondern dass der Hersteller es einfach versch*** hat und es einfach aussitzt.

Jep, so sehe ich das auch. 14 Tage hat S/S bei meinem Focus funktioniert, nachdem er eine Woche in der Werkstatt stand. Seit 14 Tagen kein S/S mehr, trotz viel fahren über längere Distanzen.
Ehrlich, ich pfeif drauf. Ein Jahr noch, dann geht er weg.
Es sind die vielen kleinen Dinge, die mich mürbe gemacht haben.

Zitat:

@wo359 schrieb am 30. Dezember 2020 um 22:09:08 Uhr:


Jep, so sehe ich das auch. 14 Tage hat S/S bei meinem Focus funktioniert, nachdem er eine Woche in der Werkstatt stand. Seit 14 Tagen kein S/S mehr, trotz viel fahren über längere Distanzen.
Ehrlich, ich pfeif drauf. Ein Jahr noch, dann geht er weg.
Es sind die vielen kleinen Dinge, die mich mürbe gemacht haben.

Ja genau ich kann dich verstehen bei mir ist es genau so. Und im neuen Jahr geht er eh weg kein Lust mehr!

Meint Ihr nicht, wenn wir unsere Namen sammeln und eine gemeinsame Mail an eine Autozeitschrift schicken, dass das wenigstens zu 1% Erfolg haben könnte? Wären immerhin 1% mehr als wenn wir uns hier nur untereinander aufregen..

Ähnliche Themen

Das könnte schon etwas bringen wenn man sich organisiert. Die Frage ist, wer ist überhaupt daran interessiert?

Das Problem ist doch überhaupt einen Autozeitschrift zu finden, die Bock auf solche Story hat. Man müsste dort schon jemanden kennen der dem Chefredakteur dies nahe legt.

Ich meine, setzt das nicht sogar eine Autozeitschrift unter Druck, wenn 50 Leute sich zusammen tun und die das einfach ignorieren? Ggfs. könnte man in sozialen Netzwerken zusammen kommen. Falls wir jedenfalls aktiv werden wollen, müssten wir hier erst einmal einen eigenen Thread aufmachen. Sonst schreiben hier gleich die nächsten wieder das mutzlose Übliche, wie seit zwei Jahren (war gestern beim FF und seit heute geht SS nicht, werde beobachten bla bla) und das Thema geht unter..

Na dann mach mla bitte jemand mit ausreichend Elan bei openpetition so n Unterschriften-ding auf. Bin dabei, aber keine Lust auf Organisation

Zu den Herrschaften "Macht's mal einer, aber bitte nicht ich":

Es werden sogar Leserbriefe zum Golf 8 veröffentlicht (AB), wo der Dauertestsieger wegen fehlerhafter Software abgewatscht wird. Display bei Übergabe schwarz, Sch... Bedienung u.ä., kann doch eigentlich nicht gewinnen...

Es ist halt was anderes im Netz rumzuwettern, oder den Mumm zu haben an die echte Öffentlichkeit zu gehen.

Nach Standheizung Problem wurde mir heute eine neue Batterie eingepflanzt, Baujahr 05.2019, die eingebaute hatte anscheinend einen Fehler, dazu gab es noch ein paar Updates, eine war anscheinend für sie Standheizung

Zitat:

@gotthard schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:59:50 Uhr:


Nach Standheizung Problem wurde mir heute eine neue Batterie eingepflanzt, Baujahr 05.2019, die eingebaute hatte anscheinend einen Fehler, dazu gab es noch ein paar Updates, eine war anscheinend für sie Standheizung

Meiner ist auch 05.2019 gebaut. Die neue Batterie gab es 06.2020 mit der selben Begründung. 10.2020 ging das dann wieder von vorn los ...
Aber ich drücke Dir die Daumen!

Zitat:

@FoFoNB schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:01:31 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:59:50 Uhr:


Nach Standheizung Problem wurde mir heute eine neue Batterie eingepflanzt, Baujahr 05.2019, die eingebaute hatte anscheinend einen Fehler, dazu gab es noch ein paar Updates, eine war anscheinend für sie Standheizung

Meiner ist auch 05.2019 gebaut. Die neue Batterie gab es 06.2020 mit der selben Begründung. 10.2020 ging das dann wieder von vorn los ...
Aber ich drücke Dir die Daumen!

Oje...Guten Rutsch allen, apropos es fängt an zu schneien.

Wo?

Wenn ihr Langeweile habt, könnt ihr mal meine Mail an meinen sehr netten Verkäufer lesen. Ob es uns allen was bringt, möchte ich bezweifeln, aber "steter Tropfen höhlt den Stein"!

"Hallo Herr Klimek,

wie am Telefon besprochen, sende ich Ihnen diese Mail, die gerne auch an das  Werkstatt-Team und noch besser an Ford selbst weitergeleitet werden kann.

 Mein neuer Ford Focus ist an sich ein schickes Auto, was viel Fahrspaß vermittelt und auch sehr angenehme Komfortfunktionen hat.

WENN sie dann auch funktionieren würden.

 Im Detail:

Folgendes funktioniert entweder gar nicht, oder nur hin und wieder:

Start-Stop- Funktion komplett seit vielen Wochen außer Funktion, nach meinem letzten Werkstatt-Besuch bei Ihnen wurde lediglich die Batterie aufgeladen, was KURZFRISTIG wieder alles zum Funktionieren gebracht hat.

Mir wurde von dem Herrn, der mein Auto angenommen hat vermittelt, dass nicht mein Auto das Problem sei, sondern mein Fahrweise, was ich als unverschämt empfinde, zudem ich seit fast 40 Jahren sehr viele Autos verschiedenster Fabrikate gefahren habe und nie solche Probleme hatte. Auch fahre ich nicht nur Kurzstrecken, sondern sehr gemischt Autobahn, Landstraße, Stadt. Unnötige Stromverbraucher schalte ich sogar aktuell aus, um die Batterie zu schonen /Sprit zu sparen.

Ich habe mich in Foren informiert und es gibt in der Tat tausende Beiträge zum Batterie-Management-Problem beim neuen Ford Focus. Soviel ich weiß, ist dieses Modell seit ca. 2 Jahren am Markt, und Ford hat noch immer keine Lösung für dieses sehr bekannte Problem gefunden. Nach 2 Jahren sollten Kinderkrankheiten verschwunden sein.

START_STOPP Ausfall ist aber nicht mal ein ernsthaftes Problem für MICH, sondern der Ausfall anderer Komponenten, bedingt durch die zu schwache Batterie, bzw. das BMS, welches die Batterie nicht zuverlässig auflädt und diverse Funktionen wie Smart-Key deaktiviert, um Strom zu sparen.

In chronologischer Reihenfolge sind nun folgende Probleme hinzugekommen:

Keine Smart Key Funktion Beifahrerseite

Signaltöne, z.B. die Pieps-Töne beim Einparken, kommen nicht mehr aus den Lautsprechern, sondern stark verzerrt aus einem kleinen Systemlautsprecher

Smart Key Funktion nun komplett ausgefallen, erst nach weiteren 25 km Fahrt funktionierte wenigstens die Fahrertür wieder

Telefonieren über Freisprechen nahezu nicht mehr möglich, da die Stimme des Gesprächspartners auch nicht mehr über die Lautsprecher kommt, sondern wie die Signaltöne kaum hörbar über den „Not-Lautsprecher“.

 
All diese Probleme und auch Lösungsansätze (Updates / Austausch diverser Module etc) findet man hier beschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html

Es ist schade, dass Ford hier Kunden nicht zufrieden stellt, da der Focus an sich ein tolles Auto ist, WENN er dann ausgereift wäre!

Von vielen Fahrern liest man dann, dass sie eben deswegen nie wieder einen Ford kaufen werden.

Und spätestens hier müsste Ford reagieren, denn der Ruf leidet enorm!

Doch nur zurück zu meinem Fahrzeug. Ich bitte um einen Termin, um die Probleme anzugehen. Aber bitte NICHT nur wieder die Batterie laden! Ford Sorg als eins der größten Ford Autohäuser in Deutschland müsste doch einen gewissen Druck auf Ford selbst ausüben können, damit Ford Kunden irgendwann nicht nur den Verkauf loben, sondern Ford voller Überzeugung wieder kaufen und auch weiterempfehlen.

Ich wünsche ein erfolgreiches Jahr 2021 und freue mich über Termin und weitere Infos.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 1. Januar 2021 um 16:16:44 Uhr:


Wenn ihr Langeweile habt, könnt ihr mal meine Mail an meinen sehr netten Verkäufer lesen. Ob es uns allen was bringt, möchte ich bezweifeln, aber "steter Tropfen höhlt den Stein"!

"Hallo Herr Klimek,

wie am Telefon besprochen, sende ich Ihnen diese Mail, die gerne auch an das  Werkstatt-Team und noch besser an Ford selbst weitergeleitet werden kann.

 Mein neuer Ford Focus ist an sich ein schickes Auto, was viel Fahrspaß vermittelt und auch sehr angenehme Komfortfunktionen hat.

WENN sie dann auch funktionieren würden.

 Im Detail:

Folgendes funktioniert entweder gar nicht, oder nur hin und wieder:

Start-Stop- Funktion komplett seit vielen Wochen außer Funktion, nach meinem letzten Werkstatt-Besuch bei Ihnen wurde lediglich die Batterie aufgeladen, was KURZFRISTIG wieder alles zum Funktionieren gebracht hat.

Mir wurde von dem Herrn, der mein Auto angenommen hat vermittelt, dass nicht mein Auto das Problem sei, sondern mein Fahrweise, was ich als unverschämt empfinde, zudem ich seit fast 40 Jahren sehr viele Autos verschiedenster Fabrikate gefahren habe und nie solche Probleme hatte. Auch fahre ich nicht nur Kurzstrecken, sondern sehr gemischt Autobahn, Landstraße, Stadt. Unnötige Stromverbraucher schalte ich sogar aktuell aus, um die Batterie zu schonen /Sprit zu sparen.

Ich habe mich in Foren informiert und es gibt in der Tat tausende Beiträge zum Batterie-Management-Problem beim neuen Ford Focus. Soviel ich weiß, ist dieses Modell seit ca. 2 Jahren am Markt, und Ford hat noch immer keine Lösung für dieses sehr bekannte Problem gefunden. Nach 2 Jahren sollten Kinderkrankheiten verschwunden sein.

START_STOPP Ausfall ist aber nicht mal ein ernsthaftes Problem für MICH, sondern der Ausfall anderer Komponenten, bedingt durch die zu schwache Batterie, bzw. das BMS, welches die Batterie nicht zuverlässig auflädt und diverse Funktionen wie Smart-Key deaktiviert, um Strom zu sparen.

In chronologischer Reihenfolge sind nun folgende Probleme hinzugekommen:

Keine Smart Key Funktion Beifahrerseite

Signaltöne, z.B. die Pieps-Töne beim Einparken, kommen nicht mehr aus den Lautsprechern, sondern stark verzerrt aus einem kleinen Systemlautsprecher

Smart Key Funktion nun komplett ausgefallen, erst nach weiteren 25 km Fahrt funktionierte wenigstens die Fahrertür wieder

Telefonieren über Freisprechen nahezu nicht mehr möglich, da die Stimme des Gesprächspartners auch nicht mehr über die Lautsprecher kommt, sondern wie die Signaltöne kaum hörbar über den „Not-Lautsprecher“.

 
All diese Probleme und auch Lösungsansätze (Updates / Austausch diverser Module etc) findet man hier beschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html

Es ist schade, dass Ford hier Kunden nicht zufrieden stellt, da der Focus an sich ein tolles Auto ist, WENN er dann ausgereift wäre!

Von vielen Fahrern liest man dann, dass sie eben deswegen nie wieder einen Ford kaufen werden.

Und spätestens hier müsste Ford reagieren, denn der Ruf leidet enorm!

Doch nur zurück zu meinem Fahrzeug. Ich bitte um einen Termin, um die Probleme anzugehen. Aber bitte NICHT nur wieder die Batterie laden! Ford Sorg als eins der größten Ford Autohäuser in Deutschland müsste doch einen gewissen Druck auf Ford selbst ausüben können, damit Ford Kunden irgendwann nicht nur den Verkauf loben, sondern Ford voller Überzeugung wieder kaufen und auch weiterempfehlen.

Ich wünsche ein erfolgreiches Jahr 2021 und freue mich über Termin und weitere Infos.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Schön das du deinen Namen rausgelassen hast und den deines Verkäufers dafür reingesetzt hast.

Ich nehme an, das er davon weiß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen