Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Das kann doch nicht sein das der Endverbraucher sich irgendwas einfallen lassen muss, um das Fahrzeug am Leben zu halten...
Zitat:
@frdfst schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:14:24 Uhr:
Das kann doch nicht sein das der Endverbraucher sich irgendwas einfallen lassen muss, um das Fahrzeug am Leben zu halten...
Anscheinend doch, wenn man dazu aufgefordert wird sich ein Ladegerät zuzulegen.
Wo, bitte sollte der Fortschritt eines Fahrzeugs liegen wenn man gesagt bekommt man solle mehr fahren um das Batteriemanagment auf Trab zu halten???? Die Neuen Modelle sind zu überfrachtet mit Elektronik.VW kämpft auf Augenhöhe
Lösung Auto weg und Probleme sind auch weg.
Genau, geht hier auch nur darum, Leuten zu antworten, die es trotzdem selber versuchen wollen. Abgesehen davon, dass wir nach 318 Seiten keinen cm weiter sind als vorher, müsste sich der Hersteller eigentlich darum kümmern...
Die Diskussion hat mittlerweile sogar ein bestimmtes Muster: In der ersten Stufe schauen einige rein, weil ihr SS/Keyless/Standheizung nicht mehr funktioniert. Dann gehen sie zum Händler, der natürlich nichts machen kann oder will als die Batterie aufzuladen, irgendein Wunder-Update aufzuspielen oder bestenfalls die Batterie zu tauschen. Evtl. wird man noch beschuldigt, dass man zu viel Kurzstrecke (<500km/Tag) fährt. Das ist dann Stufe zwei. Stufe drei ist, wenn die Leute schreiben, der Händler hat dies und jenes gemacht, hui SS geht wieder, ich werde beobachten und weiter berichten. Und natürlich melden sie sich in paar Tagen, dass das Problem wieder da ist. Manche kommen dann in die Forscan Stufe, in der sie irgendwelche SOCs und andere Variablen ändern, was aber nichts am Ladeverhalten ändert und auch keine Lösung ist. Wer ein bisschen hartnäckiger ist, klemmt die Batterie ab und berichtet seine große Freunde, das er so das Batteriemangament resettet hat und (vorübergehend) SS läuft. Dann gibt es immer wieder einen, der meint, dass man sich nur wegen SS nicht so anstellen soll oder noch besser, dass nicht 345.965 der 345.965 Focus-Fahrer das Problem haben und man deshalb nicht verallgemeinern darf. Ach ja und eher selten schreibt jemand, dass er zum Anwalt geht.
Denke, so kann man die (mittlerweile) 319 Seiten gut zusammenfassen. Schade eigentlich, dabei hätte man durch gemeinsames juristisches Vorgehen vielleicht was erreichen können, aber das scheint auch nicht auf Resonanz zu stoßen. Mal sehen, ob wir dann bis Seite 600 den kleinsten Fortschritt erreicht haben werden;-)
@ FC_1985
Was ein Fortschritt womöglich schon bei Seite 600 - dann ists ja nicht mehr so lange. 😁
Ich bin erst ein paar Tage dabei, aber du scheinst mit deinem Post voll ins Schwarze getroffen zu haben.
So ähnlich ist auch mein "Leidensweg".
Anfang Januar hab ich einen Termin und da will ich nicht abgespeist werden, ich würde zu wenig oder zu viel Kurzstrecke fahren. Mein voriges Auto war vom selben Händler und da gabs keine Probleme.
Ich "will" eine neue Batterie, ggf einen neuen Batteriesensor und ein paar neue sinnvolle Bytes, reingestopft in irgendein für die Ladung zuständiges Modul.
Danach soll der ganze Mist einfach nur funktionieren und ich erst zur Inspektion wieder beim Händler aufschlagen müssen.
ciao Maris
Ähnliche Themen
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:42:44 Uhr:
Genau, geht hier auch nur darum, Leuten zu antworten, die es trotzdem selber versuchen wollen. Abgesehen davon, dass wir nach 318 Seiten keinen cm weiter sind als vorher, müsste sich der Hersteller eigentlich darum kümmern...Die Diskussion hat mittlerweile sogar ein bestimmtes Muster: In der ersten Stufe schauen einige rein, weil ihr SS/Keyless/Standheizung nicht mehr funktioniert. Dann gehen sie zum Händler, der natürlich nichts machen kann oder will als die Batterie aufzuladen, irgendein Wunder-Update aufzuspielen oder bestenfalls die Batterie zu tauschen. Evtl. wird man noch beschuldigt, dass man zu viel Kurzstrecke (<500km/Tag) fährt. Das ist dann Stufe zwei. Stufe drei ist, wenn die Leute schreiben, der Händler hat dies und jenes gemacht, hui SS geht wieder, ich werde beobachten und weiter berichten. Und natürlich melden sie sich in paar Tagen, dass das Problem wieder da ist. Manche kommen dann in die Forscan Stufe, in der sie irgendwelche SOCs und andere Variablen ändern, was aber nichts am Ladeverhalten ändert und auch keine Lösung ist. Wer ein bisschen hartnäckiger ist, klemmt die Batterie ab und berichtet seine große Freunde, das er so das Batteriemangament resettet hat und (vorübergehend) SS läuft. Dann gibt es immer wieder einen, der meint, dass man sich nur wegen SS nicht so anstellen soll oder noch besser, dass nicht 345.965 der 345.965 Focus-Fahrer das Problem haben und man deshalb nicht verallgemeinern darf. Ach ja und eher selten schreibt jemand, dass er zum Anwalt geht.
Denke, so kann man die (mittlerweile) 319 Seiten gut zusammenfassen. Schade eigentlich, dabei hätte man durch gemeinsames juristisches Vorgehen vielleicht was erreichen können, aber das scheint auch nicht auf Resonanz zu stoßen. Mal sehen, ob wir dann bis Seite 600 den kleinsten Fortschritt erreicht haben werden;-)
Besser kann man es nicht beschreiben. Ich wollte es nicht so ausführlich beschreiben. Nach zwei Jahren hin und her mit dem Auto haben wir das "Innovative Teil bei unserem Händler eingetauscht.
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:02:02 Uhr:
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:42:44 Uhr:
Genau, geht hier auch nur darum, Leuten zu antworten, die es trotzdem selber versuchen wollen. Abgesehen davon, dass wir nach 318 Seiten keinen cm weiter sind als vorher, müsste sich der Hersteller eigentlich darum kümmern...Die Diskussion hat mittlerweile sogar ein bestimmtes Muster: In der ersten Stufe schauen einige rein, weil ihr SS/Keyless/Standheizung nicht mehr funktioniert. Dann gehen sie zum Händler, der natürlich nichts machen kann oder will als die Batterie aufzuladen, irgendein Wunder-Update aufzuspielen oder bestenfalls die Batterie zu tauschen. Evtl. wird man noch beschuldigt, dass man zu viel Kurzstrecke (<500km/Tag) fährt. Das ist dann Stufe zwei. Stufe drei ist, wenn die Leute schreiben, der Händler hat dies und jenes gemacht, hui SS geht wieder, ich werde beobachten und weiter berichten. Und natürlich melden sie sich in paar Tagen, dass das Problem wieder da ist. Manche kommen dann in die Forscan Stufe, in der sie irgendwelche SOCs und andere Variablen ändern, was aber nichts am Ladeverhalten ändert und auch keine Lösung ist. Wer ein bisschen hartnäckiger ist, klemmt die Batterie ab und berichtet seine große Freunde, das er so das Batteriemangament resettet hat und (vorübergehend) SS läuft. Dann gibt es immer wieder einen, der meint, dass man sich nur wegen SS nicht so anstellen soll oder noch besser, dass nicht 345.965 der 345.965 Focus-Fahrer das Problem haben und man deshalb nicht verallgemeinern darf. Ach ja und eher selten schreibt jemand, dass er zum Anwalt geht.
Denke, so kann man die (mittlerweile) 319 Seiten gut zusammenfassen. Schade eigentlich, dabei hätte man durch gemeinsames juristisches Vorgehen vielleicht was erreichen können, aber das scheint auch nicht auf Resonanz zu stoßen. Mal sehen, ob wir dann bis Seite 600 den kleinsten Fortschritt erreicht haben werden;-)
Besser kann man es nicht beschreiben. Ich wollte es nicht so ausführlich beschreiben. Nach zwei Jahren hin und her mit dem Auto haben wir das "Innovative Teil bei unserem Händler eingetauscht.
" eingetauscht" mit welchem Aufpreis?
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:42:44 Uhr:
Genau, geht hier auch nur darum, Leuten zu antworten, die es trotzdem selber versuchen wollen. Abgesehen davon, dass wir nach 318 Seiten keinen cm weiter sind als vorher, müsste sich der Hersteller eigentlich darum kümmern...Die Diskussion hat mittlerweile sogar ein bestimmtes Muster: In der ersten Stufe schauen einige rein, weil ihr SS/Keyless/Standheizung nicht mehr funktioniert. Dann gehen sie zum Händler, der natürlich nichts machen kann oder will als die Batterie aufzuladen, irgendein Wunder-Update aufzuspielen oder bestenfalls die Batterie zu tauschen. Evtl. wird man noch beschuldigt, dass man zu viel Kurzstrecke (<500km/Tag) fährt. Das ist dann Stufe zwei. Stufe drei ist, wenn die Leute schreiben, der Händler hat dies und jenes gemacht, hui SS geht wieder, ich werde beobachten und weiter berichten. Und natürlich melden sie sich in paar Tagen, dass das Problem wieder da ist. Manche kommen dann in die Forscan Stufe, in der sie irgendwelche SOCs und andere Variablen ändern, was aber nichts am Ladeverhalten ändert und auch keine Lösung ist. Wer ein bisschen hartnäckiger ist, klemmt die Batterie ab und berichtet seine große Freunde, das er so das Batteriemangament resettet hat und (vorübergehend) SS läuft. Dann gibt es immer wieder einen, der meint, dass man sich nur wegen SS nicht so anstellen soll oder noch besser, dass nicht 345.965 der 345.965 Focus-Fahrer das Problem haben und man deshalb nicht verallgemeinern darf. Ach ja und eher selten schreibt jemand, dass er zum Anwalt geht.
Denke, so kann man die (mittlerweile) 319 Seiten gut zusammenfassen. Schade eigentlich, dabei hätte man durch gemeinsames juristisches Vorgehen vielleicht was erreichen können, aber das scheint auch nicht auf Resonanz zu stoßen. Mal sehen, ob wir dann bis Seite 600 den kleinsten Fortschritt erreicht haben werden;-)
Du hast den Zwischenschritt "Obligatorischer Austausch von TCU Modulen und BM-Sensoren" vergessen 😉
Software Update des Batteriesensors wurde eingespielt, ohne zu Laden ging S/S wieder. Bis jetzt keine Probleme - muss weiter beobachten 😉
Stufe 3 ;-)
Zitat:
@tom5101 schrieb am 24. Dezember 2020 um 07:51:18 Uhr:
Software Update des Batteriesensors wurde eingespielt, ohne zu Laden ging S/S wieder. Bis jetzt keine Probleme - muss weiter beobachten 😉
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:02:25 Uhr:
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 23. Dezember 2020 um 22:02:02 Uhr:
Besser kann man es nicht beschreiben. Ich wollte es nicht so ausführlich beschreiben. Nach zwei Jahren hin und her mit dem Auto haben wir das "Innovative Teil bei unserem Händler eingetauscht.
" eingetauscht" mit welchem Aufpreis?
Da unser Händler Ford /Alfa Romeo/Fiat/Abarth vertreibt sind wir wieder bein Zwitwagen auf einen Fiat 500 Bj2020 Tageszulassung 100 km mit Null Aufzählung.
Eingetauschtes Fahrzeug Mk4 St-Line Bj. 2018 125ps 42000km
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:49:56 Uhr:
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:02:25 Uhr:
" eingetauscht" mit welchem Aufpreis?
Da unser Händler Ford /Alfa Romeo/Fiat/Abarth vertreibt sind wir wieder bein Zwitwagen auf einen Fiat 500 Bj2020 Tageszulassung 100 km mit Null Aufzählung.
Eingetauschtes Fahrzeug Mk4 St-Line Bj. 2018 125ps 42000km
War's nicht ein Fiesta Active, oder war der deinem vorherigen Alias? ;-)
Hab gute Nachrichten für euch und schlechte für mich. Mein Fiesta MK8 stand 10 Tage tja was soll ich sagen Start/Stopp funktioniert nicht. Nach 2 Tage und etwa 130km funktioniert sie wieder. Leider muss ich jetzt wieder nach jedem Start diesen Knopf zum deaktivieren drücken. Ich hatte schon fast Konfetti und Luftschlangen rausgeholt aber naja so ist das manchmal....
Komischer weise lief Start/Stopp wieder in dem Augenblick als ich auf eine Rote Ampel zufuhr und ich die Durchschnittverbrauchsanzeige resettet habe vielleicht Zufall aber sie läuft leider wieder.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:18:05 Uhr:
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:49:56 Uhr:
Da unser Händler Ford /Alfa Romeo/Fiat/Abarth vertreibt sind wir wieder bein Zwitwagen auf einen Fiat 500 Bj2020 Tageszulassung 100 km mit Null Aufzählung.
Eingetauschtes Fahrzeug Mk4 St-Line Bj. 2018 125ps 42000kmWar's nicht ein Fiesta Active, oder war der deinem vorherigen Alias? ;-)
Einen Active hatten wir auch in unserer Familie.,den aber Privat verkauft.
So nach nun knapp 3 Monaten mit neuer Batterie geht nun seit 2 Tagen kein S/S mehr also hat auch das abschalten der onlinedienste nur mäßigen erfolg gebracht, die Tage den nächsten und dann auch letzten termin mit Ford machen auch wenn es wohl keinen erfolg bringen wird.