Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Habe, die Ford App abgemeldet und im Sync alles was im Menü unter onlinedienste ist abgeschaltet, Standort Ermittlung, Update, live traffic usw.
Wir haben ein 1.5l 150ps automatik Turnier mit Stline EZ. 1/20 und bis auf hänger kupplung, headup und induktives laden alles an Bord.
Kann noch nicht genaues sagen aber aktuell läuft alles sehr gut. Ist erstmal ein Versuch wert.
Zur Info: Ich habe heute mein Wagen zurückerhalten. Drei Mal dürft ihr raten was gewechselt wurde.
Ist bereits nun die zweite Batterie innerhalb eines Jahres. Bin gespannt, wie lange das gut geht. Die alte ging 6 Monate einwandfrei.
Alles sehr lustig...
Ich habe jetzt was ausprobiert was andere hier vor mir gemacht haben.
Und zwar
1. Batterie geladen
2. BMS reset
3.soc auf 90%
Seit 3 Wochen geht jeden Tag die start/Stop automatik ohne Probleme.
Einmal bin ich 2 Tage nicht gefahren da ging die s/s nicht mehr allerdings nach einer Fahrt von 7 km funktionierte sie wieder.
Zitat:
@Syfer schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:56:48 Uhr:
Ich habe jetzt was ausprobiert was andere hier vor mir gemacht haben.Und zwar
1. Batterie geladen
2. BMS reset
3.soc auf 90%Seit 3 Wochen geht jeden Tag die start/Stop automatik ohne Probleme.
Einmal bin ich 2 Tage nicht gefahren da ging die s/s nicht mehr allerdings nach einer Fahrt von 7 km funktionierte sie wieder.
Kannst du Mal eine Anleitung machen, wie du vorgegangen bist?
Also SoC setzen usw.?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusWald schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:01:37 Uhr:
Zitat:
@Syfer schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:56:48 Uhr:
Ich habe jetzt was ausprobiert was andere hier vor mir gemacht haben.Und zwar
1. Batterie geladen
2. BMS reset
3.soc auf 90%Seit 3 Wochen geht jeden Tag die start/Stop automatik ohne Probleme.
Einmal bin ich 2 Tage nicht gefahren da ging die s/s nicht mehr allerdings nach einer Fahrt von 7 km funktionierte sie wieder.
Kannst du Mal eine Anleitung machen, wie du vorgegangen bist?
Also SoC setzen usw.?
Man braucht halt forscan
Und den passenden obdll Stecker
Fahrzeug dann mit forscan verbinden
Vorher muss natürlich die Batterie vollgeladen sein ganz wichtig
Dann habe ich via forscan das BMS resettet
Bei der genaueren Modul Bezeichnung müsste ich nochmal nachgucken.
Dann in der Konfiguration
Auch bei dem Modul (müsste ich nochmal genau schauen)
Das state of charge änden von 80 auf 90 %
Das wars schon geht sehr schnell
Wenn man das richtige Modul gefunden hat
Zitat:
@Syfer schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:18:57 Uhr:
Zitat:
@FocusWald schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:01:37 Uhr:
Kannst du Mal eine Anleitung machen, wie du vorgegangen bist?
Also SoC setzen usw.?Man braucht halt forscan
Und den passenden obdll SteckerFahrzeug dann mit forscan verbinden
Vorher muss natürlich die Batterie vollgeladen sein ganz wichtigDann habe ich via forscan das BMS resettet
Bei der genaueren Modul Bezeichnung müsste ich nochmal nachgucken.Dann in der Konfiguration
Auch bei dem Modul (müsste ich nochmal genau schauen)
Das state of charge änden von 80 auf 90 %Das wars schon geht sehr schnell
Wenn man das richtige Modul gefunden hat
Scheint echt schnell/einfach zu sein...
Du hast nicht zufälligerweise Bilder gemacht?
Zitat:
@FocusWald schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:25:36 Uhr:
Zitat:
@Syfer schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:18:57 Uhr:
Man braucht halt forscan
Und den passenden obdll SteckerFahrzeug dann mit forscan verbinden
Vorher muss natürlich die Batterie vollgeladen sein ganz wichtigDann habe ich via forscan das BMS resettet
Bei der genaueren Modul Bezeichnung müsste ich nochmal nachgucken.Dann in der Konfiguration
Auch bei dem Modul (müsste ich nochmal genau schauen)
Das state of charge änden von 80 auf 90 %Das wars schon geht sehr schnell
Wenn man das richtige Modul gefunden hatScheint echt schnell/einfach zu sein...
Du hast nicht zufälligerweise Bilder gemacht?
Sorry leider nein
Ich schaue mal die Tage ob ich nochmal das Fahrzeug verbinde, und dann mache ich Fotos.
Hast du denn forscan?
Hast du die Batterie ausgebaut zum Laden, was hast du für ein Fahrprofil?
Zum Programmieren mit Forscan braucht man eine kostenpflichtige Lizenz - oder nur die 2Monatige- richtig?
Mein Adapter ist da, muss nur ein windows Laptop haben. Dann würde ich das auch testen. Welches Modul muss man anwählen für Soc? Bitte genauer, wenns geht.
Meiner meckerte seit Wochen wegen Batterie laden. Hab gestern mal an dem Stecker rumgefummelt der vom
(+)Pol zum (-)Pol rüber geht. Hab den gestern mal abgezogen und beim draufstecken etwas fester gedrückt.
Heute bei einer Fahrt quer durch die Stadt und zurück (Viele Ampeln) hat S/S jedes mal funktioniert.
Frage mich ob da der Hund begraben liegt.
Zitat:
@acramatic schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:00:40 Uhr:
Im BdyCM Modul von 80% auf 90% stellen und BMS resetten. Ich kann morgen ein paar Fotos machen.
im HS oder MS?
Zitat:
@Kater150 schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:10:43 Uhr:
Meiner meckerte seit Wochen wegen Batterie laden. Hab gestern mal an dem Stecker rumgefummelt der vom
(+)Pol zum (-)Pol rüber geht. Hab den gestern mal abgezogen und beim draufstecken etwas fester gedrückt.
Heute bei einer Fahrt quer durch die Stadt und zurück (Viele Ampeln) hat S/S jedes mal funktioniert.
Frage mich ob da der Hund begraben liegt.
Hallo, nur eine Frage,
hast Du vielleicht ein Foto von dem Stecker und wo er sitzt, oder ein Tip
wo man im Netz ein Foto sehen kann?
Gruß
Meines Erachtens nach haben hier übrigens jede Menge Leute einfach den Stecker kurz rausgezogen und wieder reingesteckt und dann gings für ne Weile wieder. Ich denke das hat aber nix mit dem Sitz des Steckers zu tun, sondern einfach nur dass da sich nen Sensor oder ähnliches irgendwie aufhängt (softwareseitig). Die Kontaktunterbrechung führt dazu, dass der Sensor nach erneuter Spannungsversorgung wieder normal hochfährt.
Zitat:
@FocusWald schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:23:44 Uhr:
Zitat:
@acramatic schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:00:40 Uhr:
Im BdyCM Modul von 80% auf 90% stellen und BMS resetten. Ich kann morgen ein paar Fotos machen.im HS oder MS?
Keine Ahnung, Forscan sagt bescheid wenn man umschalten soll
Zitat:
@FocusWald schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:23:44 Uhr:
Zitat:
@acramatic schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:00:40 Uhr:
Im BdyCM Modul von 80% auf 90% stellen und BMS resetten. Ich kann morgen ein paar Fotos machen.im HS oder MS?
Das wird dir forscan sagen
Sorry falsch gelesen