Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Bei mir sieht es seit Auslieferung so aus. Ich hoffe, mann kann auf den Bildern einigermaßen die Werte lesen. Da ich schon vor Auslieferung von der Problematik mit der Batterie gelesen habe, hab ich mir gedacht, ich notiere sicherheitshalber alles in eine Datei um Beweise zu haben.
Im September hatte ich einen 1,5l Diesel Handschalter als Leihwagen. Der war von 04/20. Da hat alles funktioniert.
Meiner ist ein 2l Diesel Automatik von 06/20.

Lg.

Asset.JPG
Asset.JPG

Als ich heute Mittag in meinen Focus gestiegen bin um zur Arbeit zu fahren hatte ich beim Starten das Motor im Infotainment die Meldung "System abgeschaltet um Batterie zu schonen.".

Hab ich da irgendwas schlimmeres nun zu befürchten?
S/S funktioniert auch seit Samstag mal wieder nicht.
Davor war es mal immer mal im Wechsel, mal ging es ein paar Tage, dann wieder nen Tag nicht usw.

EDIT: Wie kann ich denn die Online Dienste deaktivieren? Ist dann auch das Live TRaffic deaktiviert? Das nutze ich eigentlich relativ gerne 🙂

Wenn die Meldung schon beim einsteigen kommt ist deine Batterie halt völlig leer. Geht den keyless open an der Beifahrer Türe?

Also ich meine es sind eh hauptsächlich automatik Fahrzeuge betroffen.

Ich fahre auch normal über 20tkm und hatte die Probleme auch ganz lange.

Gewechselt wurde diverses (Batterie, bms, Sensoren), geupdated wurde allea mögliche.

Seit Ende August mein karosserie steuermodul getauscht wurde geht jetzt das meiste. S/s ist aber einfach eine Zicke. Das geht mal Tage und dann geht's Tage lang nicht.

Hab das mal überprüft. Also das Keyless Entry auf der Beifahrerseite funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@underground1983 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:15:26 Uhr:


Bei mir sieht es seit Auslieferung so aus. Ich hoffe, mann kann auf den Bildern einigermaßen die Werte lesen. Da ich schon vor Auslieferung von der Problematik mit der Batterie gelesen habe, hab ich mir gedacht, ich notiere sicherheitshalber alles in eine Datei um Beweise zu haben.
Im September hatte ich einen 1,5l Diesel Handschalter als Leihwagen. Der war von 04/20. Da hat alles funktioniert.
Meiner ist ein 2l Diesel Automatik von 06/20.

Lg.

Wow, so akribisch alles notiert. Aber um so besser, um evtl. Fehlschlüsse zu vermeiden. Und auch, obwohl du bei über 20tkm/Jahr (knapp 60 km/Tag) bist, gibt es Probleme mit SS. Lass mich raten was Dein Händler sagt. "Sie müssen mehr fahren"?

Übrigens wg. Konnektivitätseinstellungen: Klar, wir sollten versuchen, die Problemursache zu verstehen, aber eine Rechtfertigung für den Ausfall des SS kann das nicht sein.

Ich habe seit 2 Monaten meinen Focus. Nach einem Besuch in der Ford Werkstatt, bei dem die Batterie sehr in Anspruch genommen wurde, hatte ich das gleiche Problem.
Vorher hat alles super funktioniert mit Start/Stopp, danach ging garnichts mehr.
Nach einem erneuten Besuch, bei dem wohl die Batterie wieder aufgeladen wurde, funktioniert es wieder einwandfrei.

Ich sag dir jetzt schon, dass das Batterie aufladen mit Abstand die dämlichste aller Lösungen ist. Das hält nur wenige Tage 😁

Was ist denn bei euch schief gelaufen, den Wagen wieder loszuwerden wenn ich Fragen darf. Würde mich Interessieren, da wir jetzt den Klageweg in Anspruch nehmen.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:00:37 Uhr:


Beruhigt euch doch mal wieder, das nicht jeder betroffen ist sollte klar sein, mein Glückwunsch an die die ein gutes Auto erwischt haben.
Hier geht's nunmal um das Problem und da braucht man eben nicht 100x, bei mir geht's alles und erst recht nicht ihr macht dann wohl dies oder das falsch.
Genauso wenig möchte ich das Auto allgemein schlecht machen.
Mir geht es darum das Problem zu lösen eventuellen austauschen mit anderen was schon gemacht wurde und ob irgendwas Abhilfe schafft und eben warum es bei einigen geht und bei anderen nicht irgendwas muss da ja anders laufen als bei anderen.

Mich ärgern hauptsächlich die Antworten von Ford selbst und das anscheinend ignorieren des Problems das ja anscheinend mehr als nur eine handvoll Leute haben und sich mittlerweile auch auf andere neue Modelle bezieht.

Leider ist die deutsche Rechtsprechung mit den Autoherstellern sehr knädig, mussten wir schon bei unserem letzten sorgen Kind feststellen unser Anwalt hat uns was das Batterieproblem mit dem Focus angeht keine großen Hoffnungen gemacht, wir haben leider wieder entscheidende Fehler gemacht um die Kiste wieder los zu werden. Gut was solls.
Jetzt bleibt nur immer wieder Ford auf den Senkel zu gehen.

Bei uns wurde vor 3 Wochen die Batterie getauscht alles geladen und zurück gesetzt.
Ich habe selbst noch die online Dienste abgeschaltet und die App entfernt.
Seit 3 Wochen läuft bei uns alles, S/S funktioniert täglich schon nach wenigen Metern(find ich auch nicht so gut von der Programmierung meist ist der Motor noch komplett kalt, kenn ich von anderen Marken anders) auch die standheizung wurde an einigen kalten Morgen genutzt und funktioniert.
Ich hoffe jetzt mal das es dabei bleibt und wir gut über den Winter kommen und würde nach jetzigen Stand mal behaupt das die online Dienste nicht ganz unschuldig sind und jetzt eventuell unsere 15km arbeitsweg ausreichend sind.

Wie heißt es so schön weiter fahren beobachten.
Sollte das Problem wieder auftreten würde ich darauf drängen eine andere Batterie zu verwenden zur Not mit eigenanteil das wäre für mich noch der nächste logische Schritt wenn ich so die Batterie beschreibungen zb bei varta auf der Seite lese.

Kurze Frage an die bei denen es funktioniert Nutz ihr die online Dienste und die App mit Standort Abfrage usw?
Der FoFo scheint ja wirklich permanent Daten zu senden, bekomm auch immer mal Nachrichten aus der App der der Focus das und das geschafft hat oder Sprit Verbrauch Übersichten usw obwohl der Wagen da bereits ein paar Stunden schon steht.

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 26. Oktober 2020 um 15:46:43 Uhr:



Zitat:

@underground1983 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:15:26 Uhr:


Bei mir sieht es seit Auslieferung so aus. Ich hoffe, mann kann auf den Bildern einigermaßen die Werte lesen. Da ich schon vor Auslieferung von der Problematik mit der Batterie gelesen habe, hab ich mir gedacht, ich notiere sicherheitshalber alles in eine Datei um Beweise zu haben.
Im September hatte ich einen 1,5l Diesel Handschalter als Leihwagen. Der war von 04/20. Da hat alles funktioniert.
Meiner ist ein 2l Diesel Automatik von 06/20.

Lg.

Wow, so akribisch alles notiert. Aber um so besser, um evtl. Fehlschlüsse zu vermeiden. Und auch, obwohl du bei über 20tkm/Jahr (knapp 60 km/Tag) bist, gibt es Probleme mit SS. Lass mich raten was Dein Händler sagt. "Sie müssen mehr fahren"?

Übrigens wg. Konnektivitätseinstellungen: Klar, wir sollten versuchen, die Problemursache zu verstehen, aber eine Rechtfertigung für den Ausfall des SS kann das nicht sein.

Der Ausfall des S/S ist ja nur einer von vielen Folgefehlern, das system schaltet nach und nach die Verbrauch ab wenn der Ladezustand nach lässt. S/S wird da eben als erstes lahm gelegt hat in meinen Augen auch den geringsten Nutzwert macht also auch Sinn dieses als erstes abzuschalten, als nächstes kam bei uns die standheizung dazu die dann auf Grund des Ladezustands der Batterie nicht mehr funktionierte, danach kommen noch kessy, Iled Scheinwerfer, soundsystem, Navi und einparkpiepser dazu was ich so lesen konnte.
Gab es den schon mal einen der liegengeblieben ist aufgrund einer Toten Batterie, wo nichts mehr ging?
Aufjedenfall Scheint es als wenn das BMS so aufgebaut das es der Batterie schadet wenn man liest wie oft Batterien gewechselt werden.

Ich meine nur das die Konnektivität ein Teil des Übels ist im Zusammenspiel mit dem schlechten Lade Management. Wenn der im stand permanent daten sendet heißt das das Steuergeräte Strom ziehen um daten zu verarbeiten, ganz logisch, wenn die das dauerhaft oder ziemlich lang oder in regelmäßigen Abständen im Stand tun ist die Batterie auch ruck zuck nieder.
Ich für mich teste das jetzt da ich eh nur wenig nutzen aus der App ziehe kann, wenn es mir bei dem Problem hilft bin ich glücklich.
Hätte die App ansich nie genutzt bzw nie mein Auto angemeldet allerdings war das beim Kauf eine Bindung, wir mussten vor den Augen des Verkäufers den Wagen in der App anmelden, ich glaube für das Garantie Paket oder irgendein Rabatt noch weiß nicht mehr genau. Der meinte damals wir können es auch gleich wieder löschen aber einmal Muss der Wagen angemeldet sein.

@pascha2000de

Für mich ist das kein Zustand alle 14tage eine Batterie laden zu müssen, die standheizung nicht nutzen zu können usw.
Nach dem wir selbst 3x nach geladen haben, innerhalb der ersten 6 Monate bei einem Neuwagen.
Danach jetzt bereits 2x bei Ford waren die uns aber nicht wirklich helfen wollen oder können.
Wobei ich dem Händler nicht mal ein Vorwurf mache die dürfen nur machen was Ford zulässt da geht's eben auch um Geld, Werkstätten Arbeit halt auch nicht nur für Luft und Liebe und den Kunden.

Da haben wir uns auf dem Weg zum Anwalt gemacht.
Gibt ja verschiedene Möglichkeiten, Wandel, zurückgeben usw.
Leider gibt es einige fristen die man einhalten muss und man auch immer in der beweispflicht ist das der Fehler bereits bei Auslieferung vorhanden usw. und Solang Ford immer wieder was macht zählt das ganze auch als Problemlösung.
Ist eben garnicht so einfach, noch dazu kann es wenn es zu einer Verhandlung kommt auch sein das der Wagen bis zum Ergebnis in der Werkstatt verbleibt man also ohne Wagen da steht.
Also nicht so einfach und eher gegen den Kunden als für das erklärt mir auch warum sich soviel hersteller bei diversen Problemen ganz beruhigt zurück lehnen und aussitzen.

Genaueres per PN

Und wohl sehr sehr mühsam und nervig. Und ohne Rechtsschutz schon gar nicht.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:00:37 Uhr:


Kurze Frage an die bei denen es funktioniert Nutz ihr die online Dienste und die App mit Standort Abfrage usw?
Der FoFo scheint ja wirklich permanent Daten zu senden, bekomm auch immer mal Nachrichten aus der App der der Focus das und das geschafft hat oder Sprit Verbrauch Übersichten usw obwohl der Wagen da bereits ein paar Stunden schon steht.

Also bei mir sind alle Dienste aktiv.
Aber ich glaube nicht dass permanent Daten gesendet werden.
Ich vermute beim abstellen werden einmal die Daten wie Luftdruck, Reichweite, Öl, Standort usw. einmal komplett an den Ford Server übertragen.
Deine App greift nur auf den Server zu. Die Nachrichten wo Du ansprichst werden vom Ford Server kreiert.
Und durch die Zeitverzögerung z.B bei der Pro App mit dem Verriegelungsstatus oder mit dem auf- oder zusperren vermute ich dass sich das Auto in Abständen am Server meldet ob was anliegt.
Und nach 3-4 Tagen legt sich das Modem zur Batterieschonung dann komplett schlafen.

Das Modem ist permanent online.
Sonst könnte man nicht per App aufschließen. Wenn in der App die Daten aktualisiert werden, werden sie tatsächlich aktuell am Fahrzeug abgerufen.

Ich für mich teste das ganze jetzt seit über 3 Wochen ohne online Dienste und mit neuer Batterie.
Bis jetzt bin ich zufrieden.
S/S hat noch keinen einzigen Tag versagt, Solang hat es nicht mal nach Auslieferung funktioniert und auch die standheizung lief schon mehrfach.
Ich bin jetzt einfach mal guter Dinge das das online zeugs zuviel gezogen hat für das schlecht aufgestellte BMS und das nun ein Ende hat.

@8SoA6: was genau hast du da gemacht? Welche Dienste am Sync hast du deaktiviert? Fährst du Schalter oder Automatik? Welche Ausstattung?
Fragen über Fragen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen