Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
hier auch automatik und es geht. das hängt mit der TCU zusammen und dem BMS zusammen. TCU muss upgedated werden und das BMS richtig zurückgesetzt werden.
Zitat:
@agassizi schrieb am 21. September 2020 um 10:20:57 Uhr:
Ich denke genau an der Automatik liegt es. Leider schreiben ja nicht alle ihre Antriebsart dazu, aber am Anfang des Threads, waren es fast alle Automatik. Mit Automatik hat man wahrscheinlich weniger Schubbetrieb zum Laden und die Pumpe für das Öl zieht zusätzlich Strom.
Gruß
Agassizi
Ich habe 10t km mit Schalter / Diesel keine S/S Probleme gehabt und nun seit 5t km Automatik/Benziner auch keinen S/S Ausfall.
Somit es es für mich eigentlich kein Problem der Antriebsart.
Ich werde meinem FFH mal sagen, dass die die TCU updaten sollen und die das BMS zurücksetzen sollen, weil die meinten, dass die gar nicht wissen, was die machen sollen.
Zitat:
@treyy schrieb am 21. September 2020 um 10:45:51 Uhr:
hier auch automatik und es geht. das hängt mit der TCU zusammen und dem BMS zusammen. TCU muss upgedated werden und das BMS richtig zurückgesetzt werden.
Macht die Werkstatt die updates und das zurück setzten des BMS?
Ähnliche Themen
theoretisch sollte die TCU automatisch upgedated werden. Ich weiss aber nicht ob dies gestoppt worden ist. Deswegen am besten zum Händler. Den BMS muss am besten der Händler reseten
Zitat:
@treyy schrieb am 21. September 2020 um 11:10:11 Uhr:
theoretisch sollte die TCU automatisch upgedated werden. Ich weiss aber nicht ob dies gestoppt worden. Deswegn am besten zum Händler. den BMS muss am besten der Händler machen
Kann die Werkstatt sehen ob ein update vorliegt?
Zitat:
@treyy schrieb am 21. September 2020 um 11:33:52 Uhr:
ja klar. auch in dem Forum können es die Leute mit ETIS Zugang
Danke!
Werde es mal meiner Werkstatt mitteilen
Also bei mir wurde jetzt folgendes getauscht. (1,5er automatik Benziner)
Batterie
Bms
Klimadrucksensor
Tcu
Karosseriesteuermodul (vor 2 Wochen)
Dazwischen auch sämtliche Updates gemacht
Nach dem letzten Besuch (Karosseriesteuermodul) ging s/s anfänglich gut, jetzt nach paar Tagen später geht es mehr nicht als das es läuft. Allerdings schaltet die Klima aktuell zb noch an (bzw kommt halt Meldung das Temperatur zu hoch)...
Ich sehe schwarz das es so bleibt aber warten wir mal noch paar Wochen
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 21. September 2020 um 12:14:09 Uhr:
Also bei mir wurde jetzt folgendes getauscht. (1,5er automatik Benziner)Batterie
Bms
Klimadrucksensor
Tcu
Karosseriesteuermodul (vor 2 Wochen)Dazwischen auch sämtliche Updates gemacht
Nach dem letzten Besuch (Karosseriesteuermodul) ging s/s anfänglich gut, jetzt nach paar Tagen später geht es mehr nicht als das es läuft. Allerdings schaltet die Klima aktuell zb noch an (bzw kommt halt Meldung das Temperatur zu hoch)...
Ich sehe schwarz das es so bleibt aber warten wir mal noch paar Wochen
Solange da nicht steht
Motor geht nicht aus wegen Ladevorgang ist doch alles gut ??
Zitat:
@Syfer schrieb am 21. September 2020 um 12:39:52 Uhr:
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 21. September 2020 um 12:14:09 Uhr:
Also bei mir wurde jetzt folgendes getauscht. (1,5er automatik Benziner)Batterie
Bms
Klimadrucksensor
Tcu
Karosseriesteuermodul (vor 2 Wochen)Dazwischen auch sämtliche Updates gemacht
Nach dem letzten Besuch (Karosseriesteuermodul) ging s/s anfänglich gut, jetzt nach paar Tagen später geht es mehr nicht als das es läuft. Allerdings schaltet die Klima aktuell zb noch an (bzw kommt halt Meldung das Temperatur zu hoch)...
Ich sehe schwarz das es so bleibt aber warten wir mal noch paar Wochen
Solange da nicht steht
Motor geht nicht aus wegen Ladevorgang ist doch alles gut ??
Leider steht ja genau das wieder immer dran 😉
Zitat:
@Thorenser schrieb am 20. September 2020 um 16:15:58 Uhr:
Ich war auch in der Werkstatt,danach klappte SS genau einen Tag lang.
Laut Voltmesser im Zigan. zeigt er mir 14,6 während der Fahrt und nach 5Min stehend ohne Motorlaufen 11.9VSS klappt nun nicht mehr
14,6V,sollten jedoch voll ausreichen für SS
DA hat Ford sich was an Schrott geleistet!!!
Wenn mir einer versichern könnte,das ausser SS nichts in Mitleidenschaft gerät,dann wäre mir das Sch...SS noch egal.
Die 14,6V sagen nur, dass die Batterie gerade geladen wird. Den Ladezustand kann man an der Zahl nicht ablesen.
Die 11,9V sind dagegen eher schon ein Hinweis auf den Ladezustand der Batterie. Und sie scheint nicht sonderlich voll zu sein. Hängt natürlich etwas mit den Verbrauchern zusammen, die zu dem Zeitpunkt gelaufen sind.
Ist ja dann auch komisch.
bei 11,9V hatte ich keine Verbraucher mehr an
Bin heute 2 Std.am Stück gefahren und da wurde mir laufend diese 14,6V angezeigt