Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Bin aktuell im Urlaub und 800km Autobahn nach Österreich gefahren....von der AB abgefahren und nach einigen km kaltfahren angehalten um S/S zu testen, ging natürlich nicht.
Dann 30km durch die Berge, relativ viel Motorbremse genutzt, wo die Batterie ja bekanntlich am besten geladen werden soll.
S/S funktioniert nun seit Tagen absolut zuverlässig, hatte noch keinen Stop wo es nicht funktioniert hat. Also es kommt wirklich aufs Fahrprofil an, Ford hat das BMS wohl nur in den Bergen getestet bzw. programmiert.
Dann darf man sowas wie eine standheizung halt nur an Leute verkaufen die im Gebirge wohnen... //Ironie aus...
Zitat:
@sport_tdci schrieb am 3. August 2020 um 14:50:59 Uhr:
Bin aktuell im Urlaub und 800km Autobahn nach Österreich gefahren....von der AB abgefahren und nach einigen km kaltfahren angehalten um S/S zu testen, ging natürlich nicht.
Dann 30km durch die Berge, relativ viel Motorbremse genutzt, wo die Batterie ja bekanntlich am besten geladen werden soll.
S/S funktioniert nun seit Tagen absolut zuverlässig, hatte noch keinen Stop wo es nicht funktioniert hat. Also es kommt wirklich aufs Fahrprofil an, Ford hat das BMS wohl nur in den Bergen getestet bzw. programmiert.
Benutze nie Motorbremse.
Viel Kurzstrecke.
Auto wird nicht jeden Tag gefahren.
S/S funktioniert immer.
Jetzt mal ehrlich!
Hier schreiben doch einige viel Sch......
SS sollte immer funktionieren,egal ob ich 20 oder 2000 km am Tag fahre.
WAS soll das bitteschön,dieses bei mit klappts,wenn ich 20 km Bergab fahre.....
Die SS Steuerung im Focus ist ganz einfach SCH......und wie sich Ford-Händler diesbezüglich gegenüber den Kunden verhält ist eine Frechheit.
Demnächst müssen wir noch 50 Cent vorne einwerfen,damit die Einparkhilfe funktioniert.
Der ganze Thread hier,ist umsonst,da Ford nicht richtig reagiert-da können hier einige schreiben,was sie wollen.
SS klappt bei zu vielen einfach gar nicht,oder nur wenn die Batterie fremdgeladen wird.
Das ganze ist einfach Lächerlich und ein Armutszeugniss
Ähnliche Themen
Ich hab langsam die Vermutung, dass bei unserm das sync nicht richtig runter fährt... in letzter Zeit stürzt das öfter mal ab und vor ein paar Tagen haben wir das automatische einparken genutzt, dann ausgestiegen und weggegangen, nach ein paar Stunden wieder gekommen, war als das Display an ging immer noch der einpark Bildschirm zu sehen...
Bei uns geht start stopp nur wenn man ü300km gefahren ist und das dann auch nur 2 Tage oder so. Der Händler sagt: zu viel kurzstrecke... was lustig war, waren einen tag vor der Inspektion 300km gefahren da ging es, dann beim Händler am nächsten früh noch aber batterie nur bei 72% begründung: sie sind ja auch kurzstrecke zu uns gefahren... einfach nur noch lächerlich
Guten Morgen Zusammen,
will mich hier auch mal kurz einbringen. Hab meinen MK4 jetzt genau 5 Wochen und bei mir funktioniert S/S tadellos.
Nur wenn ich die Klima auf MAX habe geht er nicht aus. Fahre auch überwiegend Kurzstrecke (25 km am Tag). Nutze viel die Motorbremse.
Es ist ja auch gut möglich,das Ford den Fehler bei den neueren schon im Werk "behoben" hat.
Ich nutzt die "Motorbremse" auch aber SS klappt trotzdem nicht.
Fakt ist,das die Batterie nicht genug geladen wird,daher liegt der Fehler wohl in der Elektronik,da ja schon mehrere trotz neuer Batterie nach kurzer Zeit SS wiedermal nicht nutzen können.
Ford stellt sich da stumm und das ist imoh eine Frechheit.
Es nutzt hier auch keinem,wenn geschrieben wird "bei mir klappt es-bei mir klapps nicht"
Ich warte sehnlich darauf,das jemand schreibt,das er bei Ford diesen Fehler Restlos behoben bekommen hat und darauf näher eingeht!
Alles andere ist hier nur Geschwätz und MICH nervt es langsam,nichts Aussagekräftiges hier lesen zu können...
Sorry,musste ich mal loswerden-)))
Habe mich bei Ford Schriftlich beschwert. Hat 4 Wochen gedauert bis ich einen Anruf bekommen habe. Alle Reklamationen (nicht nur S/S) wurden nochmal besprochen und abgeklärt was schon gemacht wurde und wie lange die Reklamation schon beseht.
Dann würde mir gesagt das zuerst mit meinem ffh gesprochen würde und dann die Techniker im Werk den Fall übernehmen. Habe jetzt einen Termin für den 10.8. Gemacht. Die wollen mind. 3 Tage den Wagen dafür haben.
Im November 2019 habe ich schon eine neue Batterie erhalten. Damit hat S/S dann ca. 3 Monate funktioniert, danach ließ es dann auch schon nach mit S/S und seit 2.7. ging die dann genau 1 X bis heute.
Ich habe gestern übrigens gemerkt, dass bei mir die Glühbirne im Handschuhfach dauerhaft leuchtet (gibt hier auch einen Faden zu der Problematik, scheint viele zu betreffen).
Ich habe dieses Problem mal provisorisch abgestellt und schaue ob sich etwas verbessert. Große Hoffnung habe ich nicht, dennoch hat die Lampe (keine LED!) das Potential, die Batterie über Zeit zu entladen (ggf. auch wenn eine Abschaltung nach Zeit x erfolgt).
Zitat:
@FoFoMk4 schrieb am 4. August 2020 um 15:57:28 Uhr:
Ich habe gestern übrigens gemerkt, dass bei mir die Glühbirne im Handschuhfach dauerhaft leuchtet (gibt hier auch einen Faden zu der Problematik, scheint viele zu betreffen).
Dieses "Problem" habe ich schon länger beseitigt,aber daran liegt das SS Problem nicht.
Die Batterie wird NICHT genug geladen und das reicht dem Bordsystem nicht aus für SS freizugeben.
Heisst für mich,das Ford an der Ladespannung-Zyklus was ändern sollte.
Ich bin kein Elektriker,denke aber das die Lichtmaschine zu früh ihren Ladevorgang abbricht.
Ich denke,das dieses Problem zu komplex und evtl.zu teuer ist und deshalb Ford die Augen -Ohren verschließt
So sehr ich das Problem auch. Habe mehrere Testfahrten gemacht. Sobald die Batterie bei 67 SOC ist, wird sie nicht mehr geladen, unterhalb von 50% SOC wird wie verrückt geladen
Zitat:
@mybarchetta schrieb am 4. August 2020 um 17:05:13 Uhr:
So sehr ich das Problem auch. Habe mehrere Testfahrten gemacht. Sobald die Batterie bei 67 SOC ist, wird sie nicht mehr geladen, unterhalb von 50% SOC wird wie verrückt geladen
Das Verhalten beobachte ich neuerdings auch. Als ob das target SOC 70% und nicht die kolportierten 80% sind.