Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Was spricht denn eigentlich dagegen, sich eine neue Markenbatterie einzubauen? Testsieger EFB kosten 135€. Es gibt wohl kaum ein anderes Teil im Motorraum, was so leicht zu wechseln ist. 135€ sind geradezu lachhaft im Vergleich zu den Kosten durch meine wochenlangen Werkstattaufenthalte.
Wer garantiert dir, dass es funktioniert? Und nein, schon aus Prinzip würde ich kein Geld ausgeben für Dinge, die definitiv über Garantie geregelt gehören.
Schaffst du dein Fahrzeug zur Durchsicht in Fachwerkstatt und machst die dann selbst?
Das Inanspruchnehmen der Garantieleistungen hat mich schon weit mehr Geld als eine neue Batterie gekostet. Verdienstausfall, ÖPNV, Leihwagen, Haare, Lebenszeit, ...
Man muss das ganzheitlich betrachten und sich nicht nur auf die reinen Kosten der Batterie versteifen.
Das wir über so was in einer idealen Welt nicht diskutieren sollten, ist völlig klar.
Im verbotenen Buch steht übrigens, dass ich nach Batterietausch die Fensterheber neu anlernen muss o_O. Da steht aber nix von BMS resetten...
Ähnliche Themen
@BadMantis
Ich würde sofort eine neue Batterie kaufen und selber einbauen. (ich glaube ja eh, dass die Batterien schuld sind).
Und wenn es doch nicht an der Batterie liegt hat man noch mehr Geld versenkt?
Es sind ja auch einige hier unterwegs die schon eine neue Batterie bekommen haben und es hat nur kurzzeitig geholfen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die Lösung so einfach sein soll.
Zitat:
@V60CC schrieb am 4. Mai 2019 um 21:49:56 Uhr:
Eigentlich ist das ein sehr interessanter Fakt wenn S/S nicht ordentlich funktioniert. Bei meinem Volvo ist die S/S Funktion fester Bestandteil um die normale Euro 6 Norm zu erfüllen. Es wurde also bei der Schadstoff Ausstoß Bewertung heran gezogen. Glaube das ist beim Ford jetzt genauso. Deshalb ist diese Funktion als ein muss auch immer per default aktiviert bei jedem Motor Start.Wenn es also nicht funktioniert und tatsächlich Bestandteil der erreichten Euro 6 d-temp Norm ist dann hat Ford ein richtiges Problem.
Leider nicht wirklich. Im Gegenteil: Das juckt niemanden, ob dein SS funktioniert oder mehr Abgase entstehen. Oder hat jemand von einer Rückrufaktion für all diese Ford Fahrer hier gehört? Ich habe das Problem schon mehrfach beim FFH angesprochen. "Mehr fahren, mehr fahren bla bla. So stark wie die Auto Lobby in Deutschland ist, reicht es nicht im Recht zu sein.
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 13. Juli 2020 um 00:37:48 Uhr:
Zitat:
@V60CC schrieb am 4. Mai 2019 um 21:49:56 Uhr:
Eigentlich ist das ein sehr interessanter Fakt wenn S/S nicht ordentlich funktioniert. Bei meinem Volvo ist die S/S Funktion fester Bestandteil um die normale Euro 6 Norm zu erfüllen. Es wurde also bei der Schadstoff Ausstoß Bewertung heran gezogen. Glaube das ist beim Ford jetzt genauso. Deshalb ist diese Funktion als ein muss auch immer per default aktiviert bei jedem Motor Start.Wenn es also nicht funktioniert und tatsächlich Bestandteil der erreichten Euro 6 d-temp Norm ist dann hat Ford ein richtiges Problem.
Leider nicht wirklich. Im Gegenteil: Das juckt niemanden, ob dein SS funktioniert oder mehr Abgase entstehen. Oder hat jemand von einer Rückrufaktion für all diese Ford Fahrer hier gehört? Ich habe das Problem schon mehrfach beim FFH angesprochen. "Mehr fahren, mehr fahren bla bla. So stark wie die Auto Lobby in Deutschland ist, reicht es nicht im Recht zu sein.
Glaubst Du wirklich das die im Gegensatz zu den verkauften Autos hier verschwindend geringe Anzahl an Leuten mit diesem Problem wirklich für eine Rückrufaktion ausreicht?
Es ist mehr als sehr ärgerlich für alle die dieses Problem haben aber der Großteil der verkauften Focus hat eben dieses Problem nicht.
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 13. Juli 2020 um 00:37:48 Uhr:
Zitat:
@V60CC schrieb am 4. Mai 2019 um 21:49:56 Uhr:
Eigentlich ist das ein sehr interessanter Fakt wenn S/S nicht ordentlich funktioniert. Bei meinem Volvo ist die S/S Funktion fester Bestandteil um die normale Euro 6 Norm zu erfüllen. Es wurde also bei der Schadstoff Ausstoß Bewertung heran gezogen. Glaube das ist beim Ford jetzt genauso. Deshalb ist diese Funktion als ein muss auch immer per default aktiviert bei jedem Motor Start.Wenn es also nicht funktioniert und tatsächlich Bestandteil der erreichten Euro 6 d-temp Norm ist dann hat Ford ein richtiges Problem.
Leider nicht wirklich. Im Gegenteil: Das juckt niemanden, ob dein SS funktioniert oder mehr Abgase entstehen. Oder hat jemand von einer Rückrufaktion für all diese Ford Fahrer hier gehört? Ich habe das Problem schon mehrfach beim FFH angesprochen. "Mehr fahren, mehr fahren bla bla. So stark wie die Auto Lobby in Deutschland ist, reicht es nicht im Recht zu sein.
Ich wiederhole mich hier nochmal:
Wer weiß denn hier tatsächlich, ob das S/S im Focus Bestandteil der Euro 6 d-Temp Norm ist?
Und ob das nicht mit den drölftausend Faktoren warum es funktioniert oder nicht funktioniert einfach so ist.
Das Batteriemangement und S/S sind mit Sicherheit Bestandteil der Typ Prüfung und damit der 6d-Temp Norm. Genau so sicher bin ich mir, dass alle Faktoren, die zum Abschalten des S/S führen aufgelistet werden müssen.
Es ist eher keine Lobby Arbeit.
Wenn allerdings einer der drölftausiend Faktoren so gut wie nie erfüllt wird, dann ist das für mich ein Beanstandungsgrund und Ford hat ja auch in vielen Fällen reagiert. Leider hat das nicht immer die Situation verbessert. Wie ich schon schrieb, wird das so sein, weil es viele verschiedene Gründe für die hier diskutierten Fehler gibt.
Gruß
Agassizi
Also vor 2 Wochen TCU neu. S/s hat dann ca 3 Tage funktioniert danach tot. Bin jetzt Donnerstag 440km Autobahn gefahren, s/s keine Funktion. Dann stand das Auto 3 Tage und was kommt mal wieder? Siehe Bild anbei... Danach wieder 440km heim s/s natürlich immer noch tot (wegen Ladevorgang)
Ich habe vor einiger Zeit ein Update und neue Batterie bekommen. Danach war einige Wochen alles i. o, bis es wieder angefangen hat, das s/s nicht mehr geht.
Klemme ich nun kurz die Batterie ab, funktioniert s/s wieder ein paar Tage.
Für mich sieht das so aus, als wenn es noch ein Steuergerät gibt, das nicht korrekt herunter fährt und die Batterie im Stand leer saugt.