Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Mai 2019 um 09:16:25 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 05:15:23 Uhr:
Ja ,das sollte man. Wie gesagt,bei Ausstattungsvariante mit Telematikmodul/Modem muss ein Softwareupdate gemacht werden,das Sync muss so eingestellt werden,das Updates gemacht werden können,dazu gibt es in der Ford Werkstatt neue Anweisungen in ETIS wie es zu machen ist.
Kann es sein das du die Automatischen Updates meinst, also die Einstellung im Sync das diese von alleine gemacht werden bei einer W-Lane Verbindung?
Weil ich habe diese Module und ich habe die Einstellung auf "An" stehen, früher kam dann immer diese bekannte Meldung, jetzt nicht mehr.
Auch ging auf einmal Live Trafik wieder von ganz alleine zu aktivieren, aber wahrscheinlich wird das alles Zufall sein.
Nein,das meinte ich nicht. Es geht um die GSI 19/7038 hier wird beschrieben wie man im Sync 3 Bildschirm die OTA(Over the Air) Aktualisierung des TCU aktiviert.das solltest du Mal zusammen mit deiner Ford Werkstatt machen(die GSI abarbeiten)
Es geht nicht um den Menüpunkt Sync 3 APIM Modul per WLAN updaten ,das geht ja eh nicht.
Aha vielen Dank an dich mechanic74.
Werde der Werkstatt versuchen das zu kommunizieren, allerdings wenn ich denen etwas von Internet erzähle dann werden die immer ganz grün im Gesicht.
Werde ihnen auf jeden Fall sagen das es der 3. Versuch nun sein wird und ich bei nicht Funktion zum Anwalt gehe.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Mai 2019 um 12:04:51 Uhr:
Aha vielen Dank an dich mechanic74.
Werde der Werkstatt versuchen das zu kommunizieren, allerdings wenn ich denen etwas von Internet erzähle dann werden die immer ganz grün im Gesicht.
Werde ihnen auf jeden Fall sagen das es der 3. Versuch nun sein wird und ich bei nicht Funktion zum Anwalt gehe.
Du sollst ja auch nicht etwas von Internet sagen ,sondern du sagst(wenn überhaupt) : in Ford ETIS (das Ford Werkstatthandbuch sozusagen) gibt es eine neue GSI(General Service Information) in deutsch ASI ( Allgemeine Service Information)
Eigentlich muss der Mechaniker die GSI ja selber finden ,bei der Beanstandung Batterie leer usw. ,Er muss nur die Eilnachrichten in Ford ETIS lesen.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 13:01:50 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Mai 2019 um 12:04:51 Uhr:
Aha vielen Dank an dich mechanic74.
Werde der Werkstatt versuchen das zu kommunizieren, allerdings wenn ich denen etwas von Internet erzähle dann werden die immer ganz grün im Gesicht.
Werde ihnen auf jeden Fall sagen das es der 3. Versuch nun sein wird und ich bei nicht Funktion zum Anwalt gehe.
Du sollst ja auch nicht etwas von Internet sagen ,sondern du sagst(wenn überhaupt) : in Ford ETIS (das Ford Werkstatthandbuch sozusagen) gibt es eine neue GSI(General Service Information) in deutsch ASI ( Allgemeine Service Information)
Eigentlich muss der Mechaniker die GSI ja selber finden ,bei der Beanstandung Batterie leer usw. ,Er muss nur die Eilnachrichten in Ford ETIS lesen.
Bei uns kommt man nur zu einem Annahmemeister und dem habe ich das schon vor 3 Tagen gesagt das es etwas im ETIS dazu gibt und dann wurde er unfreundlich und sagte wenn es etwas geben würde dann wüsste er das schon und es gibt nichts dazu.
Die schieben den Fehler immer auf meine Km Leistung, ich würde zu wenig fahren.(2900 Km seit Jan.)
Fahre aber auch längere Stücke, oder Zeit am Stück, deshalb Blödsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Mai 2019 um 13:42:39 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 13:01:50 Uhr:
Du sollst ja auch nicht etwas von Internet sagen ,sondern du sagst(wenn überhaupt) : in Ford ETIS (das Ford Werkstatthandbuch sozusagen) gibt es eine neue GSI(General Service Information) in deutsch ASI ( Allgemeine Service Information)
Eigentlich muss der Mechaniker die GSI ja selber finden ,bei der Beanstandung Batterie leer usw. ,Er muss nur die Eilnachrichten in Ford ETIS lesen.Bei uns kommt man nur zu einem Annahmemeister und dem habe ich das schon vor 3 Tagen gesagt das es etwas im ETIS dazu gibt und dann wurde er unfreundlich und sagte wenn es etwas geben würde dann wüsste er das schon und es gibt nichts dazu.
Die schieben den Fehler immer auf meine Km Leistung, ich würde zu wenig fahren.(2900 Km seit Jan.)
Fahre aber auch längere Stücke, oder Zeit am Stück, deshalb Blödsinn.
Dann sage Mal dem Herrn Annahmemeister er soll mal die Eilnachricht Nummer 8258 in Ford ETIS unter OASIS/Eilnachrichten lesen,zur Zeit heute am Donnerstag 30.5.19 wird die aktuell noch angezeigt an 6.Stelle von oben.
Wortlaut: 8258 - Alle Fahrzeuge mit Steuergerät – Telematik (TCU)/integriertem Modem
Folgendes gilt für alle Fahrzeuge mit integriertem Modem (TCU): Werden eines
oder mehrere dieser Symptome beanstandet: Start-Stopp-Funktion
funktioniert nicht, Funktion für schlüsselloses Schließsystem eingeschränkt auf
Fahrerseite und/oder Nachricht zu niedriger Batteriespannung im Kombiinstrument
, ist die mögliche Ursache eine hohe Ruhestromaufnahme, die durch ein Software
problem im integrierten Modem verursacht wird. Bitte nur die Fahrze
ugbatterie aufladen und keine andere Reparatur durchführen. In den ersten Woche
n im Juli wird eine Over-the-Air-Aktualisierung durchgeführt. Für die automat
ische Aktualisierung des Modems auf die neue Softwareversion (JX7T-14G139-CP),
sobald diese verfügbar ist, bitte sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
geladen ist und dass die Over-the-Air-Einstellungen (OTA) gemäß ASI 19-7038 akt
iviert sind.
Ich hoffe jetzt wird einiges klarer. ASI 19-7038 sollte jetzt schon abgearbeitet werden,damit dann Anfang Juli die neue Software per WLAN aktualisiert werden kann.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 15:09:30 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 30. Mai 2019 um 13:42:39 Uhr:
Bei uns kommt man nur zu einem Annahmemeister und dem habe ich das schon vor 3 Tagen gesagt das es etwas im ETIS dazu gibt und dann wurde er unfreundlich und sagte wenn es etwas geben würde dann wüsste er das schon und es gibt nichts dazu.
Die schieben den Fehler immer auf meine Km Leistung, ich würde zu wenig fahren.(2900 Km seit Jan.)
Fahre aber auch längere Stücke, oder Zeit am Stück, deshalb Blödsinn.Dann sage Mal dem Herrn Annahmemeister er soll mal die Eilnachricht Nummer 8258 in Ford ETIS unter OASIS/Eilnachrichten lesen,zur Zeit heute am Donnerstag 30.5.19 wird die aktuell noch angezeigt an 6.Stelle von oben.
Wortlaut: 8258 - Alle Fahrzeuge mit Steuergerät – Telematik (TCU)/integriertem ModemFolgendes gilt für alle Fahrzeuge mit integriertem Modem (TCU): Werden eines
oder mehrere dieser Symptome beanstandet: Start-Stopp-Funktion
funktioniert nicht, Funktion für schlüsselloses Schließsystem eingeschränkt auf
Fahrerseite und/oder Nachricht zu niedriger Batteriespannung im Kombiinstrument
, ist die mögliche Ursache eine hohe Ruhestromaufnahme, die durch ein Software
problem im integrierten Modem verursacht wird. Bitte nur die Fahrze
ugbatterie aufladen und keine andere Reparatur durchführen. In den ersten Woche
n im Juli wird eine Over-the-Air-Aktualisierung durchgeführt. Für die automat
ische Aktualisierung des Modems auf die neue Softwareversion (JX7T-14G139-CP),
sobald diese verfügbar ist, bitte sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
geladen ist und dass die Over-the-Air-Einstellungen (OTA) gemäß ASI 19-7038 akt
iviert sind.Ich hoffe jetzt wird einiges klarer. ASI 19-7038 sollte jetzt schon abgearbeitet werden,damit dann Anfang Juli die neue Software per WLAN aktualisiert werden kann.
Bislang war ich diesem Thema nur stiller Mitleser! Als ich gerade deine Antwort gelesen habe, staunte ich nicht schlecht! Das S/S Problem hab ich auch und war eigentlich auch der Meinung, dass ich zu wenig fahre (nach ca. 30 km ging es oft wieder)! Da aber mein Keyless System nur gelegentlich so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe (oft funktioniert weder das Auf- noch das Abschließen), dann geht es wieder ganz normal, denke ich dass mein Wagen auch davon betroffen ist!
Kann die Werkstatt zur Zeit überhaupt was machen (außer Nachladen)? Das Updates soll im Juli kommen! Wird es über das Modem automatisch eingespielt oder muss ich hierzu in die Werkstatt?
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 30. Mai 2019 um 17:22:44 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 15:09:30 Uhr:
Ich hoffe jetzt wird einiges klarer. ASI 19-7038 sollte jetzt schon abgearbeitet werden,damit dann Anfang Juli die neue Software per WLAN aktualisiert werden kann.
Kann die Werkstatt zur Zeit überhaupt was machen (außer Nachladen)? Das Updates soll im Juli kommen! Wird es über das Modem automatisch eingespielt oder muss ich hierzu in die Werkstatt?
Hat er doch geschrieben. Die Werkstatt muss automatische Updates aktivieren, damit Du im Juli das eigentliche Update bekommst. Hin musst Du so oder so.
Zitat:
Zitat:
@Sharky-74 schrieb am 30. Mai 2019 um 17:22:44 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. Mai 2019 um 15:09:30 Uhr:
Ich hoffe jetzt wird einiges klarer. ASI 19-7038 sollte jetzt schon abgearbeitet werden,damit dann Anfang Juli die neue Software per WLAN aktualisiert werden kann.
Kann die Werkstatt zur Zeit überhaupt was machen (außer Nachladen)? Das Updates soll im Juli kommen! Wird es über das Modem automatisch eingespielt oder muss ich hierzu in die Werkstatt?Hat er doch geschrieben. Die Werkstatt muss automatische Updates aktivieren, damit Du im Juli das eigentliche Update bekommst. Hin musst Du so oder so.
An dem Tag an dem ich meinen Wagen erhalten habe, hab ich ihn in mein Heim-Netzwerk (WLAN) eingebunden! Wenn er in der Garage steht hat er eine WLAN-Verbindung, somit sollte er ein Update normalerweise automatisch bekommen.
Die Updatefunktion, die Du da meinst, betrifft das Sync3, also Audio und Navi usw.
Automatische Sync-Updates via. WLAN hat glaube ich noch niemand hinbekommen. Gib mal Deine VIN auf der Ford Sync Update-Seite ein. Vielleicht steht sogar ein Update für Dich bereit.
Die Updatefunktion, von der @mechanic74 schreibt, betrifft das Telematik-Modem, also ein anderes System. Wir Focusbesitzer haben keine Möglichkeit, diese Updatefunktion selbst einzuschalten, das muss in der Werkstatt mit dem Ford-Programmiergerät gemacht werden.
Diese ganzen Sachen die hier beschrieben wurden sind doch bei Autos die erst noch gebaut werden schon berücksichtigt oder?
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 30. Mai 2019 um 22:32:16 Uhr:
Die Updatefunktion, die Du da meinst, betrifft das Sync3, also Audio und Navi usw.
Automatische Sync-Updates via. WLAN hat glaube ich noch niemand hinbekommen. Gib mal Deine VIN auf der Ford Sync Update-Seite ein. Vielleicht steht sogar ein Update für Dich bereit.Die Updatefunktion, von der @mechanic74 schreibt, betrifft das Telematik-Modem, also ein anderes System. Wir Focusbesitzer haben keine Möglichkeit, diese Updatefunktion selbst einzuschalten, das muss in der Werkstatt mit dem Ford-Programmiergerät gemacht werden.
OK! Danke für die Antwort! Jetzt ist es klar!
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 30. Mai 2019 um 22:32:16 Uhr:
Wir Focusbesitzer haben keine Möglichkeit, diese Updatefunktion selbst einzuschalten, das muss in der Werkstatt mit dem Ford-Programmiergerät gemacht werden.
Doch.
Einstellungen - Ford Pass - Konnektivitätseinstellungen - Konnektivitätsfunktionen (oberster Schieberegler) nach rechts schieben. Mehr braucht es nicht.
Könnte es auch sein, dass sich das S/S und Batterieproblem auch auf die Ladeschale fürs Smartphone auswirkt? Hatte heute mein IPhone 2 Stunden zum Laden in der Ablage! Das Gerät war extrem warm und hatte nur ca. 10 Prozent geladen! Im Sync-Display erschien nach ca. 1 Stunde ein Ausrufezeichen mit dem Vermerk: Ladevorgang abgebrochen! Leider stand nicht dabei, ob das Laden der Autobatterie oder des Smartphones gemeint war.
Du glaubst doch jetzt nicht im ernst, dass "Ladevorgang abgebrochen" etwas mit dem Laden der Autobatterie zu tun hat?!..🙄
Zitat:
@wo359 schrieb am 31. Mai 2019 um 20:41:48 Uhr:
Du glaubst doch jetzt nicht im ernst, dass "Ladevorgang abgebrochen" etwas mit dem Laden der Autobatterie zu tun hat?!..🙄
Eigentlich glaube ich nicht, das mit der Meldung der Ladevorgang der Autobatterie gemeint war, aber mein Bordcomputer meldet nach 2 Stunden fahrt noch immer, dass S/S abgeschaltet wurde, da die Batterie noch lädt! Normal sollte die Batterie nach 2 Stunden Fahrt eigentlich "randvoll" sein (zumindest über den Prozenten die für S/S notwendig sind).
Smartphone war auf jeden Fall nicht geladen, aber "sauwarm"!