Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Wie BMS zurück setzen???

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 12. Mai 2019 um 08:04:01 Uhr:


Wann setzt ihr den BMS zurück?
Der darf eigentlich nur zurückgesetzt werden wenn die Batterie 100% geladen ist,wird das nicht gemacht bekommt die Batterie nur das bis zu diesem Füllstand.
Wird auch bei Batteriewechsel so gehandhabt normal aber viele Werkstättten machen das nicht,die Frage ist auch ob ab Werk das so gehandhabt wird,glaub ne das die da ne 100% Ladung haben.

Der BMS kalibriert sich selber. Im Ruhezustand. Fahrzeug für mehr als 3 Stunden verschlossen, Ruhemodus.

Ein echter Reset wird nur gemacht,wenn die Fahrzeugbatterie erneuert wird. ERNEUERT wird!! Dann setzt man den Speicher: Alter der Batterie in Tagen. auf Null zurück.

Das ist der Wert im Datalogger: BattAge. PID im BCMii(Karosseriesteuergerät) oder PCM(Motorsteuergerät beim Fiesta zum Beispiel).kann man mit Diagnosegerät auslesen.

Zitat:

@Golf 3 75 Ps 1,8l schrieb am 12. Mai 2019 um 10:01:01 Uhr:


Wie BMS zurück setzen???

Das wird immer wieder falsch gemacht,der BMS kalibriert sich von alleine.über Nacht, idealerweise.

Ein Reset mittels Tastenkombination oder Diagnosegerät ist nur notwendig wenn die Batterie ERNEUERT wird,durch ein voll aufgeladenes NEUTEIL!!!

So mein Auto ist repariert, war der Batteriesensor defekt.
Dadurch soll laut Werkstatt die Batterie immer nur zu maximal 60% geladen worden sein.
Ob das so stimmt wird die nächste Zeit zeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 16. Mai 2019 um 11:40:19 Uhr:


So mein Auto ist repariert, war der Batteriesensor defekt.
Dadurch soll laut Werkstatt die Batterie immer nur zu maximal 60% geladen worden sein.
Ob das so stimmt wird die nächste Zeit zeigen.

Danke für die Rückmeldung, das macht ja Hoffnung 🙂

Ohne blöd anecken zu wollen, aber der ganze Thread für umsonst.
Viel Wirbel um genau nix... :/

Zitat:

@wo359 schrieb am 16. Mai 2019 um 21:40:36 Uhr:


Ohne blöd anecken zu wollen, aber der ganze Thread für umsonst.
Viel Wirbel um genau nix... :/

Für den einen ist es zu viel, für den anderen ist es nix! 🙁

Zitat:

@wo359 schrieb am 16. Mai 2019 um 21:40:36 Uhr:


Ohne blöd anecken zu wollen, aber der ganze Thread für umsonst.
Viel Wirbel um genau nix... :/

Gestern ist mein Sync auf der Autobahn ausgestiegen. Zeitgleich im Kombiinstrument die Mitteilung "Verkehrszeichenerkennung und iAcc nicht verfügbar". Kein GPS mehr, dank Tacho führte Sync die Route querfeldein weiter, durch Seen und Berge. Auf dem Weg zum Erstkunden, Navi wäre da echt praktisch gewesen. Sync per Tastenkombi zurückgesetzt, ging zum Glück wieder.

Letzte Woche habe ich durch Einschalten der Sitzheizung den Tempomaten deaktiviert. Standheizung geht seit Wochen nicht.

Zu niedrige Batteriespannung durch fehlerhafte Sensoren ist also genau nix? Hast recht, Whatsapp für Apple Carplay-User ist wichtiger :-P

Passt 😁

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 16. Mai 2019 um 22:01:45 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 16. Mai 2019 um 21:40:36 Uhr:


Ohne blöd anecken zu wollen, aber der ganze Thread für umsonst.
Viel Wirbel um genau nix... :/

Gestern ist mein Sync auf der Autobahn ausgestiegen. Zeitgleich im Kombiinstrument die Mitteilung "Verkehrszeichenerkennung und iAcc nicht verfügbar". Kein GPS mehr, dank Tacho führte Sync die Route querfeldein weiter, durch Seen und Berge. Auf dem Weg zum Erstkunden, Navi wäre da echt praktisch gewesen. Sync per Tastenkombi zurückgesetzt, ging zum Glück wieder.

Letzte Woche habe ich durch Einschalten der Sitzheizung den Tempomaten deaktiviert. Standheizung geht seit Wochen nicht.

Zu niedrige Batteriespannung durch fehlerhafte Sensoren ist also genau nix? Hast recht, Whatsapp für Apple Carplay-User ist wichtiger :-P

😁 1:0 für dich.
Trotzdem. Es hätte gereicht, wenn der Threadersteller als ERSTES zum Händler gefahren wäre und das Ergebnis der Reparatur hier preisgegeben hätte.
Wäre uns viel raten und mutmaßen erspart geblieben.

Ist in dem Thread vermutlich untergegangen, aber sowohl @Kater Mo als auch ich sind gleich als erstes zum Händler. Dummerweise ist/war der Fehler nicht leicht einzugrenzen. Mein Focus stand beim zweiten Mal zwei Tage in der Werkstatt. "Nebenbei" brauche ich ihn ja auch noch, um zu Kunden zu kommen.

Der Aussage "Immer zuerst zum Händler" kann ich mich natürlich hundertprozentig anschließen. Nur bei unklarer Lage versuche ich, der Wahrheitsfindung mit Messungen und Beobachtungen etwas auf die Sprünge zu helfen. Oder eben durch Diskussionen in Foren ;-)

Zitat:

@wo359 schrieb am 16. Mai 2019 um 22:09:36 Uhr:



Trotzdem. Es hätte gereicht, wenn der Threadersteller als ERSTES zum Händler gefahren wäre und das Ergebnis der Reparatur hier preisgegeben hätte.
Wäre uns viel raten und mutmaßen erspart geblieben.

Denke da hat jemand den Sinn eines Internetforum nicht verstanden?

Zitat:

@Cooperle schrieb am 17. Mai 2019 um 07:22:06 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 16. Mai 2019 um 22:09:36 Uhr:



Trotzdem. Es hätte gereicht, wenn der Threadersteller als ERSTES zum Händler gefahren wäre und das Ergebnis der Reparatur hier preisgegeben hätte.
Wäre uns viel raten und mutmaßen erspart geblieben.

Denke da hat jemand den Sinn eines Internetforum nicht verstanden?

Ich hoffe du meinst nicht mich, denn ich war zuerst beim Händler!
Dieser hat ja dann angeblich auch ca. 3 Stunden repariert und bei Ford abgerechnet. Wahrscheinlich war das die Zeit in der er die Batterie geladen hat.
Erst nach einer Beschwerde beim Chef wurde der Wagen nochmal in die Werkstatt geholt und wirklich untersucht, vorher haben sie einfach immer behauptet ich fahre zu wenig da kann das nicht funktionieren.
Aber ich entschuldige mich natürlich gerne das ich hier nachgefragt habe ob noch andere solche Probleme haben.

@cooperle: Jetzt mal runter vom Gas. Wenn ich der Meinung bin, dass dieser Thread für umsonst überboarded ist, dann tue ich das kund.

Aber des Friedens willen... Wir sind diesbezüglich nicht einer Meinung und belassen es dabei.
Ich werde auch nimmer weiter drauf eingehen, sonst wird der Sinn eines Forums (den ich ja scheinbar nicht verstanden habe😉 ), wirklich ad absurdum geführt.

@kater mo: alles gut! 🙂

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 16. Mai 2019 um 11:40:19 Uhr:


So mein Auto ist repariert, war der Batteriesensor defekt.
Dadurch soll laut Werkstatt die Batterie immer nur zu maximal 60% geladen worden sein.
Ob das so stimmt wird die nächste Zeit zeigen.

Wie lange hat Dein Auto in der Werkstatt gestanden, mit allem drum und dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen